Online-Shopping – Verhaltensregeln zum sicheren Handeln

Online-Shopping

Das neue Sofa, die heiß begehrte Kaffeemaschine, ein neuer Handyvertrag, der so seltene Sportschuh oder der moderne Drucker, dass alles und noch viel mehr ist unkompliziert im Internet beim Online-Shopping erhältlich. Bequem vor dem Computer oder am Smartphone kann verglichen, ausgewählt und natürlich gleich online gekauft werden. Geliefert wird das gute Stück dann kurze Zeit später direkt an die Haustür, völlig ohne Einkaufsstress und City-Gedrängel. Für manche gehört diese Art des Einkaufens bereits zur Normalität, andere schrecken noch davor zurück. Das liegt vor allem an der Sorge, Einkaufen im Internet sei nicht sicher. Ebenso wie mancher Bäcker sein Brot von gestern als frische Ware anpreist, gibt es auch unter den Internet-Händlern schwarze Schafe. Und genauso, wie das Angebot des Bäckers geprüft werden sollte, können bei dem Kauf im Internet durch Beachten einiger einfacher Regeln Stolperfallen umgangen werden.

Angebot und Handelspartner prüfen

Sicherlich sollte man wissen, mit welchem Handelspartner man zu tun hat. Dessen Name, Anschrift und Kontaktdaten sollten leicht auffindbar sein. Hilfreich ist oft, sich zum Beispiel in Internet-Foren bei anderen Nutzern zu informieren, die bereits Erfahrungen mit dem Online-Shop gemacht haben. Ein eindeutiger Hinweis auf Garantie- und Gewährleistungsbedingungen sowie ein eventuelles Rückgabe- oder Widerrufsrecht schützt vor bösen Überraschungen. Gewerbliche Händler sind sogar verpflichtet, ein zweiwöchiges Widerrufsrecht zu gewähren. Während dieser Zeit kann der private Käufer die Ware ohne Angabe von Gründen zurücksenden. Zu bedenken ist auch, dass zu dem Preis der Ware in den meisten Fällen Versandkosten hinzukommen. Wie hoch die sind und unter welchen Lieferbedingungen die Ware verschickt wird, sollte genauestens angegeben sein. Eine vorschnelle Entscheidung für einen Artikel kann im Nachhinein Frust auslösen. Denn wenn die Beschreibung der Ware nicht vollständig durchgelesen wurde, gibt es vielleicht eine große Enttäuschung, weil der neue Pullover aus kratzigem Kunststoff statt aus angenehmer Baumwolle besteht. Um das zu vermeiden, sollte man sich die Zeit nehmen, das Angebot, wie man es auch in jedem Laden tun würde, genau zu prüfen.

Gefahren beim Online-Shopping

Beim Online-Shopping gibt es eine Vielzahl von Annehmlichkeiten, aber es bringt auch eine Reihe von Gefahren und Risiken mit sich. Hier sind einige der gängigsten Gefahren, auf die Käufer aufpassen sollten:

  1. Betrug und Scams
    Fake-Shops: Einige Online-Shops sehen optisch zwar professionell aus, dahinter steht jedoch kein Händler, diese existieren nur, um Kreditkarteninformationen und andere persönliche Daten abzugreifen.
    Phishing: E-Mails, SMS oder Messenger-Nachrichten, die verwendet werden, persönliche Informationen zu stehlen, indem sie sich als bekannte und vertrauenswürdige Namen ausgeben.
  2. Datensicherheit
    Unsichere Websites: Nicht alle Websites verwenden sichere Verbindungen (HTTPS), um die Daten der Benutzer zu schützen.
    Datenlecks: Selbst große und vertrauenswürdige Websites können gehackt werden, was zu Datenlecks führt.
  3. Produkt- und Lieferprobleme
    Falsche oder defekte Produkte: Manchmal erhalten Käufer nicht das, was sie bestellt haben.
    Versandprobleme: Produkte können beschädigt ankommen oder nie geliefert werden.
  4. Falsche Produktinformationen oder -bewertungen
    Irreführende Produktinformationen: Einige Verkäufer können falsche oder irreführende Informationen über ihre Produkte bereitstellen.
    Gefälschte Bewertungen: Manche Verkäufer verwenden gefälschte Bewertungen, um die Beliebtheit ihrer Produkte zu steigern.
  5. Probleme bei Rücksendungen und Rückerstattungen
    Schwierige Rückgabe: Manche Online-Shops haben komplizierte oder kostspielige Rückgabeverfahren.
    Verzögerte oder fehlende Rückerstattungen: Besonders aus dem Ausland sind Rückerstattungen manchmal schwierig zu erhalten oder dauern sehr lange.
  6. Identitätsdiebstahl
    Persönliche Informationen: Online-Shopping erfordert oft, dass Sie persönliche Informationen wie Ihre Adresse und Kreditkartendetails angeben, die gestohlen werden könnten.
  7. Übermäßiger Konsum
    Impulskauf: Die Bequemlichkeit des Online-Shoppings kann dazu führen, dass Menschen mehr kaufen, als sie brauchen oder sich leisten können, was bis zu einer Internetsucht führen kann.

Geprüfte Online-Shops-Bewertungen – Gütesiegel

Geprüfte Online-Shops sollen dem Käufer Seriosität und Sicherheit bei Einkäufen vermitteln und Risiken minimieren. Ein Online-Shop erhält nur ein Prüfsiegel, wenn dieser sich zuvor einer ausgiebigen Prüfung unterzogen hat. Diese Prüfung wird in regelmäßigen Abständen wiederholt.
Vorteile haben dabei sowohl die Händler als auch die Käufer: Eine Zertifizierung lockt mehr Kunden an, die sich dann auf die Sicherheit des Shops verlassen können.
Ein Online-Käufer sollte bei Online-Shops also Wert auf ein Gütesiegel legen. Auch Bewertungen von einem unabhängigen Dienstleister sind sehr hilfreich. Ein einfacher Anruf beim Online-Shop kann ebenfalls Aufschluss auf dessen Seriosität geben.

Nutzeraccounts erstellen mit Bedacht

Ist die Entscheidung beim Online-Shopping für einen Artikel gefallen und erfüllt der Verkäufer alle wichtigen Bedingungen ohne Einschränkung, ist oft eine Anmeldung im Internet-Shop nötig. Schließlich muss der Händler wissen, an wen er die Ware senden soll und wie sie bezahlt wird. Sensible Daten sollten nicht freizügig über das Internet vermittelt werden. Eine sichere Verbindung sorgt dafür, dass keine ungebetenen Gäste mitlesen. Ob die Datenübertragung verschlüsselt vonstattengeht, ist unter anderem an dem https:// in der Adresszeile des Browsers zu erkennen. (z. B. https://www.telespiegel.de/

Neben den Adress- und anderen Kundendaten ist für die Einrichtung eines Accounts bei einem Online-Händler auch ein Passwort nötig, denn so kann niemand anders etwas im Namen des Konto-Inhabers kaufen. Bei der Erstellung des Passworts ist etwas Fantasie gefragt, Passwörter wie `Internet´, `kaufen´, `Hund´ oder sogar der eigene Nachname reichen nicht aus. Idealerweise besteht das Passwort aus mehr als acht Zeichen und enthält auch Ziffern und Sonderzeichen. Generell sollten keine Worte gewählt werden, die in Wörterbüchern zu finden sind. Mangelt es an Fantasie, bieten sich kleine Anwendungen wie ZEBU’s Password Generator an. Diese Programme erzeugen zufällige Zeichenkombinationen und ermöglichen so, sichere Passwörter ohne persönlichen Zusammenhang zu erstellen. Selbstverständlich sollte das Passwort, das für das Online-Banking verwendet wird, nicht auch bei eBay Anwendung finden. Jeden Account mit einem anderen Passwort zu schützen, ist sinnvoll. Dass ein Passwort nicht auf einen Zettel geschrieben an dem Monitor hängen sollte, ist selbstverständlich, ebenso wie die Geheimhaltung gegenüber anderen Personen.

Sicher zahlen beim Online-Shopping

Ist der Account vollständig eingerichtet und die Ware ausgesucht, stellt sich die Frage nach der Zahlungsmethode. Wegen der mangelnden Zahlungsmoral einiger Nutzer bieten viele Online-Händler keinen Kauf auf Rechnung mehr an. Wer mag, kann seinen Einkauf zum Beispiel per Bankeinzug, per sofortiger Überweisung oder mit der Kreditkarte bezahlen. Außerdem werden oft Zahlungssysteme angeboten, die einen sicheren Geldtransfer ermöglichen (z.B. PayPal bei eBay). Von einem Bargeld-Transferservice (wie über Western Union) als Zahlungsmethode sollte jedoch dringend abgesehen werden. Die Gefahr, dass der Verkäufer mit dem Geld auf Nimmerwiedersehen verschwindet, ohne die Ware zu versenden, ist zu hoch. Seriöse Händler lassen ihren Kunden die Wahl und bieten sichere Zahlungsmethoden an. Die sichere Vorgehensweise bei dem Kauf im Internet wird den meisten Anwendern bereits nach einigen Käufen zur Gewohnheit. Durch Beachtung der Verhaltensregeln und einen wachen Verstand wird das Einkaufen im Internet mit Sicherheit zum Vergnügen.

Gut zu wissen

Die polizeiliche Kriminalprävention der Länder und des Bundes (ProPK), der Bundesverband des Deutschen Versandhandels e. V. (bvh) und das Online-Auktionshaus eBay haben unter dem Motto „Online kaufen – mit Verstand!“ eine Initiative in das Leben gerufen, die Internet-Nutzer über die wichtigsten Verhaltensregeln für den Handel im Internet informiert, damit der Online-Handel für die Verbraucher sicher abläuft und das Kauf-Vergnügen ungetrübt bleibt.


telespiegel Nachrichten zum Online-Shopping

Onlineshopping

Von 30 auf 14 Tage – Amazon verkürzt Rückgabefrist bestimmter Produkte

Amazon verkürzt die Rückgabefrist für bestimmte Warengruppen von 30 auf 14 Tage. Kunden, die elektronische Produkte über den Online-Händler bestellen, sollten daher die Rückgabebedingungen in Zukunft genau im Blick haben. Andere Produkte können weiterhin 30 Tage lang zurückgegeben werden. […]

Online-Shopping

Onlineshopping – Die Zolltricks der chinesischen Versandplattformen

Shein, Temu, AliExpress und Co. nutzen Tricks, um beim Versand nach Deutschland Zoll- und Steuergebühren zu umgehen. Die Zollkontrolleure sind aufgrund der Flut an Warensendungen aus Fernost nahezu machtlos gegen dieses Vorgehen. […]

Shopping

Geschenke – Umtausch, welche Rechte haben Käufer?

Die Zeit nach Weihnachten ist oft geprägt von der Rückgabe und dem Umtausch von Geschenken. Jedoch gibt es nicht immer ein Recht auf Umtausch. Das Umtauschrecht umfasst einige wichtige Aspekte. […]

Onlineshopping

Online-Shopping – Black-Friday-Schnäppchen entpuppt sich als Süßware

Statt eines Tablets fand eine Amazon-Kundin in ihrem Päckchen lediglich zwei Schokoladentafeln. Wenn sich das vermeintliche Online-Schnäppchen als Mogelpackung entpuppt, kann der Käufer dagegen vorgehen. Denn bei Onlinekäufen steht diesem grundsätzlich ein Recht auf Widerruf zu. […]

Falle

Teure Rücksendung – Vorsicht bei Bestellungen in diesen Online-Shops

Die Bestellung von günstiger Mode in Online-Shops kann unerwartete Koste mit sich bringen. Denn trotz niederländischer Adresse im Impressum geht die Rücksendung nach China. Kunden sollten sich daher im Vorfeld genau informieren. […]

Alle telespiegel Nachrichten zum Online-Shopping