Schwachstelle in Browsern – Webseiten können Festplatten komplett füllen

FillDisk demonstriert Schwachstelle in Browsern

Cookies (engl. Kekse) sind kleine Dateien, etwa 4 KB groß, mit denen Webseiten Informationen auf den Computern der Nutzer ablegen können. Das bietet zum Beispiel die Möglichkeit, Nutzer bei ihrem nächsten Besuch wiederzuerkennen. Cookies werden normalerweise von den Nutzern unbemerkt abgelegt und ihre Speicherdauer ist meist zeitlich beschränkt. Die Web Storage-Technik wurde entwickelt, damit Internetseiten noch größere Mengen Daten speichern können. Bei der lokalen Speicherung legt die besuchte Webseite Daten auf den Nutzercomputer, die auch nach Beendigung des Besuchs auf dem Computer verbleiben. Die Technik wird von allen modernen Browsern unterstützt.

Normalerweise ist die Größe dieser Datenmenge beschränkt. So lässt beispielsweise Google Chrome eine Speichermange von maximal 2,5 MB pro Domain zu, Mozilla Firefox und Opera höchstens 5 MB und der Internet Explorer bis zu 10 MB pro Webpräsenz.

Der Entwickler Feross Aboukhadijeh hat an einem einfachen Beispiel gezeigt, wie dieses Speicherlimit umgangen werden kann. Er erstellte unterhalb einer Domain (beispiel.de) zahlreiche Subdomains (a1.beispiel.de, a2.beispiel.de, a3.beispiel.de,…) und teilte jeder dieser Domains Speicherplatz zu. Er kodierte die miteinander verbunden Webseiten so, dass ihnen insgesamt praktisch unbegrenzt Speicherplatz zugeteilt wird. Besucht ein Nutzer diese Internetseite, beginnt das Script sofort damit, seine Festplatte zu füllen bis sie voll ist.

Doch nicht jeder Browser lässt sich so überlisten. Mozilla Firefox lässt dank seiner localStorage-Einstellungen dennoch nicht mehr als 5 MB Speicherkapazität zu. In Google Chrome, Apple Safari, Opera und dem Internet Explorer kann das Speicherlimit allerdings auf diese Art umgangen werden. Das gilt sowohl für Windows- als auch Apple-Betriebssysteme.

Der Hacker erstellte eine Internetseite, auf der er die Funktion demonstriert (FillDisk.com). Von ihrem Besuch ist allerdings abzuraten. Die Webseite füllt die Festplatte des Computers innerhalb weniger Sekunden mit Katzen-Bildern. Allerdings hat der Entwickler auch einen Button eingebaut, mit dem der Speicherplatz wieder freigegeben werden kann. Feross Aboukhadijeh veröffentlichte außerdem den Quellcode auf dem Hosting-Dienst GitHub. Er hat den Bug (engl. Käfer), also den Software-Fehler, bereits Google, Apple, Microsoft und Opera gemeldet.

Weitere Informationen
Sicherheit im Internet
Gratis Anti-Virus

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Nachhaltige Optionen – Google-Maps zeigt Alternativen zum Autofahren

Nachhaltige Optionen

Google-Maps zeigt Alternativen zum Autofahren

Der Tech-Riese Google will die Nutzer seiner Maps-App zur Nutzung von nachhaltigen Verkehrsmitteln animieren. Hierzu werden zahlreiche Änderungen im Routenplaner vorgenommen. Mit dem neuen Feature sollen leichter umweltbewusste Entscheidungen getroffen werden können. […]

Achtung, Betrug – so können KI-Fake-Anrufe enttarnt werden

Achtung, Betrug

So können KI-Fake-Anrufe enttarnt werden

Betrügerische Anrufe und Nachrichten sind aufgrund des Einsatzes von Künstlicher Intelligenz immer schwieriger zu erkennen. Um sich dennoch vor den betrügerischen Absichten zu schützen, hilft eine Frage, die bei einem vermeintlichen Hilfeanruf gestellt werden kann. […]

Unzulässige Internet-Sportwetten – Spieler können Einsatz zurückfordern

Unzulässige Internet-Sportwetten

Spieler können Einsatz zurückfordern

Spieler können ihre im Internet verlorenen Wetteinsätze von ausländischen Anbietern zurückfordern. Nämlich dann, wenn der Anbieter der Online-Sportwetten zu diesem Zeitpunkt keine gültige Lizenz für Deutschland hatte. Dies hat der Bundesgerichtshof entschieden. […]

Glasfaseranschlüsse – BNetzA veröffentlicht Leerrohrentgelte-Entwurf

Glasfaseranschlüsse

BNetzA veröffentlicht Leerrohrentgelte-Entwurf

Die Telekom muss Wettbewerbern den Zugang zu sogenannten Leerrohren ermöglichen, um zusätzliche Bauarbeiten zu vermeiden. Wie viel das Unternehmen für die Nutzung durch die Konkurrenz erhält, steht bislang noch nicht fest. Jetzt hat die zuständige Behörde einen Kompromiss vorgeschlagen. […]