Urteil des BGH – Internetanschluss ist Grundlage der Lebenshaltung

Urteil des BGH zu Schadensersatz wegen ausgefallenem Internetanschluss

Ein Kunde eines Telekommunikationsunternehmens musste im Jahr 2008/2009 zwei Monate lang auf seinen Internetanschluss verzichten. Das Unternehmen konnte ihm den DSL-Anschluss aufgrund eines Fehlers nicht zur Verfügung stellen. Über den Anschluss wickelte der Kunde normalerweise seinen Internetzugang, aber auch seine Telefonate per Internettelefonie (VoIP) und Faxe (Fax over IP) ab.

Der Kunde verlangte von dem Unternehmen in der Folge Schadensersatz für die Kosten, die durch den Wechsel zu einem anderen, teureren Anbieter und die Nutzung eines Mobiltelefons angefallen waren. In den Vorinstanzen (LG Koblenz, Aktz. 12 S 13/11 und AG Montabaur, Aktz. 5 C 442/10) waren ihm dafür rund 450,- € zugesprochen wurden. Der Kunde nutzte die Möglichkeit der Revision, um seine Schadensersatzforderung für die entgangene Nutzungsmöglichkeit des DSL-Anschlusses weiter zu verfolgen.

Der Bundesgerichtshof stellte fest, nach seiner Rechtsprechung müsse „der Ersatz für den Ausfall der Nutzungsmöglichkeit eines Wirtschaftsguts grundsätzlich Fällen vorbehalten bleiben, in denen sich die Funktionsstörung typischerweise als solche auf die materiale Grundlage der Lebenshaltung signifikant auswirkt.„

Aufgrund dessen entschied der BGH, dass der Kunde keinen Schadensersatzanspruch wegen der entgangenen Möglichkeit der Fax-Nutzung habe. Texte und Bilder können auch per Post und auf elektronischem Wege versendet werden. Der Festnetz-Telefonanschluss sei zwar von zentraler Wichtigkeit für die Lebensgestaltung. Der Kunde habe aber als gleichwertigen Ersatz einen Mobilfunkanschluss verwendet, dessen Kosten er erstattet bekomme.

Die Nutzung des DSL-Anschlusses als Internetzugang, nicht für den Telefon- und Telefax-Verkehr, sei allerdings ein Wirtschaftsgut, dessen „ständige Verfügbarkeit seit längerer Zeit auch im privaten Bereich für die eigenwirtschaftliche Lebenshaltung typischerweise von zentraler Bedeutung„ sei. Der überwiegende Teil der Bewohner Deutschlands nutze das Internet mit seinen umfassenden Informationen täglich. Dadurch sei es zu einem die Lebensgestaltung entscheidend mitprägenden Medium geworden. Dessen Ausfall mache sich deshalb signifikant im Alltag bemerkbar. Aus diesem Grund stehe dem Kunden auch dafür Schadensersatz zu, erklärte der BGH und wies den Fall zur Klärung der Anspruchshöhe an das Berufungsgericht zurück.

Bundesgerichtshof (BGH), Aktz. III ZR 98/12 vom 24.01.2013

Weitere Informationen

Gerichtsurteile Internet

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Unzulässige Internet-Sportwetten – Spieler können Einsatz zurückfordern

Unzulässige Internet-Sportwetten

Spieler können Einsatz zurückfordern

Spieler können ihre im Internet verlorenen Wetteinsätze von ausländischen Anbietern zurückfordern. Nämlich dann, wenn der Anbieter der Online-Sportwetten zu diesem Zeitpunkt keine gültige Lizenz für Deutschland hatte. Dies hat der Bundesgerichtshof entschieden. […]

Glasfaseranschlüsse – BNetzA veröffentlicht Leerrohrentgelte-Entwurf

Glasfaseranschlüsse

BNetzA veröffentlicht Leerrohrentgelte-Entwurf

Die Telekom muss Wettbewerbern den Zugang zu sogenannten Leerrohren ermöglichen, um zusätzliche Bauarbeiten zu vermeiden. Wie viel das Unternehmen für die Nutzung durch die Konkurrenz erhält, steht bislang noch nicht fest. Jetzt hat die zuständige Behörde einen Kompromiss vorgeschlagen. […]

Adaptive Timeout-Funktion – längere Akkulaufzeit bei Android 15

Adaptive Timeout-Funktion

Längere Akkulaufzeit bei Android 15

Ein neues Feature, das mit Android 15 kommen soll, könnte die Akkulaufzeit von Android-Geräten erheblich verlängern. Entdeckt wurden Hinweise auf „adaptive Timeout“ auf der zweiten Developer Preview. Das neue Betriebssystem soll bereits in einigen Monaten erscheinen. […]

Spielspaß oder Suchtrisiko? – das steckt hinter sogenannten Lootboxen

Spielspaß oder Suchtrisiko?

Das steckt hinter sogenannten Lootboxen

Als Lootboxen bezeichnete virtuelle Überraschungskisten erfreuen sich bei vielen Gamern großer Beliebtheit. Es gibt jedoch auch kritische Stimmen, die darin eine ähnliche Suchtproblematik wie bei Online-Glücksspiel sehen. Noch sind die Boxen hierzulande legal. Andere Länder haben bereits reagiert. […]