Urteil – keine Fotos von Urlaubern in Zeitungen

Urteil – keine Fotos von Urlaubern in Zeitungen

Der Bundesgerichtshof hat sich in einem Urteil (Az.: VI ZR 245/14) vom 21. April 2015 mit der Frage beschäftigt, ob Zeitungen Fotos zeigen dürfen, auf denen Urlauber klar erkennbar sind. Das Gericht hat dies verneint und einen Unterlassungsanspruch festgesetzt. Das Urteil ist in Details sehr komplex, macht aber allen Urlaubern Hoffnung, die nicht ohne ihre Einwilligung in den Medien gezeigt werden möchten.

Der Fall: Foto einer Urlauberin in einer Boulevard-Zeitung

Im vorliegenden Fall hatte eine bekannte deutsche Boulevard-Zeitung über einen Fußballer berichtet, der Urlaub auf Mallorca gemacht hatte. In diesem Zusammenhang veröffentlichte die Zeitung ein Foto, auf dem neben dem Prominenten unter anderem eine Urlauberin im Bikini identifizierbar zu erkennen ist. Auf der Online-Ausgabe zeigte das Boulevard-Blatt das Foto in einem vergrößerten Ausschnitt, sodass die Urlauberin noch besser erkennbar war. Diese klagte gegen die Veröffentlichungen bis zum Bundesgerichtshof.

Das Urteil: Unterlassungsanspruch gegen eine ungenehmigte Abbildung

Die Richter folgten der Argumentation der Klägerin. Sie stellten fest, dass die abgebildete Urlauberin deutlich zu erkennen sei. Da sie mit dem Fußballer in keiner Beziehung stand, greife eine Veröffentlichung im Rahmen einer Berichterstattung über zeitgeschichtlich bedeutende Ereignisse nicht. Denn die Urlauberin sei keine Person des öffentlichen Interesses. In § 22 des Gesetzes betreffend das Urheberrecht an Werken der bildenden Künste und der Photographie (KunstUrhG) heißt es: „Bildnisse dürfen nur mit Einwilligung des Abgebildeten verbreitet oder öffentlich zur Schau gestellt werden.„ Dagegen habe die Beklagte verstoßen.

Allerdings wiesen die Richter die Unterlassung gegen das Online-Portal ab, da dieses von einer anderen Gesellschaft und nicht von der Beklagten betrieben werde. Ebenso wiesen die Richter einen Anspruch auf Zahlung einer Geldentschädigung ab. Die Bildveröffentlichung sei zwar ungenehmigt und zu unterlassen, es handele sich aber nicht um einen schwerwiegenden Eingriff, der eine Entschädigung rechtfertige.

Mehr Informationen

Gerichtsurteile – Akte Internet, alles was Recht ist
Handy im Ausland – der richtige Umgang spart Geld

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Glasfaseranschlüsse – BNetzA veröffentlicht Leerrohrentgelte-Entwurf

Glasfaseranschlüsse

BNetzA veröffentlicht Leerrohrentgelte-Entwurf

Die Telekom muss Wettbewerbern den Zugang zu sogenannten Leerrohren ermöglichen, um zusätzliche Bauarbeiten zu vermeiden. Wie viel das Unternehmen für die Nutzung durch die Konkurrenz erhält, steht bislang noch nicht fest. Jetzt hat die zuständige Behörde einen Kompromiss vorgeschlagen. […]

Adaptive Timeout-Funktion – längere Akkulaufzeit bei Android 15

Adaptive Timeout-Funktion

Längere Akkulaufzeit bei Android 15

Ein neues Feature, das mit Android 15 kommen soll, könnte die Akkulaufzeit von Android-Geräten erheblich verlängern. Entdeckt wurden Hinweise auf „adaptive Timeout“ auf der zweiten Developer Preview. Das neue Betriebssystem soll bereits in einigen Monaten erscheinen. […]

Spielspaß oder Suchtrisiko? – das steckt hinter sogenannten Lootboxen

Spielspaß oder Suchtrisiko?

Das steckt hinter sogenannten Lootboxen

Als Lootboxen bezeichnete virtuelle Überraschungskisten erfreuen sich bei vielen Gamern großer Beliebtheit. Es gibt jedoch auch kritische Stimmen, die darin eine ähnliche Suchtproblematik wie bei Online-Glücksspiel sehen. Noch sind die Boxen hierzulande legal. Andere Länder haben bereits reagiert. […]

Mehr als 300.000 Gbit/s – neuer Geschwindigkeitsrekord im Glasfasernetz

Mehr als 300.000 Gbit/s

Neuer Geschwindigkeitsrekord im Glasfasernetz

Einem internationalen Team gelang ein neuer Rekord bei der Übertragungsgeschwindigkeit im Glasfasernetz. Sie erreichten die 4,5-Millionenfache Geschwindigkeit der durchschnittlichen Breitbandverbindungen in Haushalten. Für Endnutzer könnte das künftig zu erheblichen Verbesserungen führen. […]