Gmail – Verbraucherschützer mahnen Google ab

Gmail - Verbraucherschützer mahnen Google ab

Gut, dass es die Verbraucherzentralen gibt. Die haben ein wachsames Auge auf Dinge, die den meisten Nutzern nicht klar sind oder die diese wissentlich ignorieren. Zum Beispiel auf den Datenschutz bei Gmail, dem kostenlosen E-Mail-Angebot von Google. Daher hat der Verbraucherzentralen Bundesverband den Konzern nun erneut abgemahnt. Ein Schritt mit Vorgeschichte.

Gmail: Darum mahnt die Verbraucherzentrale Google ab

Die Abmahnung richtet sich gegen die Datenschutzbestimmungen von Google, denen die Nutzer eines Gmail-Kontos zustimmen müssen. In diesen erhält Google die Berechtigung, Werbung im System einzublenden. Dazu scannt Google jedoch automatisiert die Nachrichteninhalte der E-Mails. Eine entsprechende ausdrückliche Einwilligung fehlt ebenso wie eine Zustimmung zu einer entsprechenden konkreten Verarbeitung der Daten. Heiko Dünkel von der Verbraucherzentrale kritisiert: „Es kann nicht sein, dass Google die E-Mails seiner Nutzer ohne spezifische Einwilligung mitliest, um diesen dann maßgeschneiderte Produktinformationen anzuzeigen.“ Schlimmer noch: Der Begriff der Werbung ist nicht näher definiert. Dass die Werbung auf einem Scan der ganz privaten Daten basiert, weiß nicht jedem Nutzer. Nur, dass es allgemein um Werbung geht. Dünkel ergänzt: „Auf welchen Kanälen und für welche Produktgruppen geworben werden soll, ist für den Verbraucher nicht klar erkennbar.„ Für die Verbraucherzentrale fehlt in den Nutzungsbedingungen eine klare Zustimmung für eine Erhebung und Nutzung personenbezogener Daten zu Werbezwecken.

Datenschutz bei Gmail: Der Rechtsstreit hat eine Vorgeschichte

Der Bundesverband hat Google daher abgemahnt und wird ggf. vor dem Landgericht Berlin klagen. Das dürfte Google nicht gefallen, denn der Konzern hat bereits im Vorfeld einen Rechtsstreit mit gleichem Inhalt verloren. Zwar sind die Nutzungsbedingungen inzwischen angepasst, aber die strittigen Formulierungen sind nach wie vor unverändert. Interessant in diesem Zusammenhang ist auch eine Entscheidung des Verwaltungsgerichts Köln, nach der Gmail ein Telekommunikationsdienst ist und besondere Anforderungen an den Datenschutz erfüllen muss. Das könnte sich im Laufe der Auseinandersetzung ungünstig für Google auswirken.

Nutzer können und sollten den Mailanbieter wechseln

Es ist allerdings unabhängig vom Rechtsstreit nicht nachvollziehbar, warum Nutzer bei Gmail ein Konto haben. Denn das, was Google macht, ist eine technische Verletzung des im Grundgesetz verbrieften Postgeheimnisses. Wer seine privaten Nachrichten freiwillig einem Konzern überlässt, der mit diesen Inhalten Geld verdient, schneidet sich aber nicht nur ins eigene Fleisch, sondern stellt auch seine Kommunikationspartner bloß. Daher sollten Nutzer eine E-Mail-Adresse nutzen, die nicht gescannt wird. Es gibt massenhaft kostenlose Alternativen bei Freemail-Anbietern, die keine Nachrichten scannen.

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Glasfaseranschlüsse – BNetzA veröffentlicht Leerrohrentgelte-Entwurf

Glasfaseranschlüsse

BNetzA veröffentlicht Leerrohrentgelte-Entwurf

Die Telekom muss Wettbewerbern den Zugang zu sogenannten Leerrohren ermöglichen, um zusätzliche Bauarbeiten zu vermeiden. Wie viel das Unternehmen für die Nutzung durch die Konkurrenz erhält, steht bislang noch nicht fest. Jetzt hat die zuständige Behörde einen Kompromiss vorgeschlagen. […]

Adaptive Timeout-Funktion – längere Akkulaufzeit bei Android 15

Adaptive Timeout-Funktion

Längere Akkulaufzeit bei Android 15

Ein neues Feature, das mit Android 15 kommen soll, könnte die Akkulaufzeit von Android-Geräten erheblich verlängern. Entdeckt wurden Hinweise auf „adaptive Timeout“ auf der zweiten Developer Preview. Das neue Betriebssystem soll bereits in einigen Monaten erscheinen. […]

Spielspaß oder Suchtrisiko? – das steckt hinter sogenannten Lootboxen

Spielspaß oder Suchtrisiko?

Das steckt hinter sogenannten Lootboxen

Als Lootboxen bezeichnete virtuelle Überraschungskisten erfreuen sich bei vielen Gamern großer Beliebtheit. Es gibt jedoch auch kritische Stimmen, die darin eine ähnliche Suchtproblematik wie bei Online-Glücksspiel sehen. Noch sind die Boxen hierzulande legal. Andere Länder haben bereits reagiert. […]

Mehr als 300.000 Gbit/s – neuer Geschwindigkeitsrekord im Glasfasernetz

Mehr als 300.000 Gbit/s

Neuer Geschwindigkeitsrekord im Glasfasernetz

Einem internationalen Team gelang ein neuer Rekord bei der Übertragungsgeschwindigkeit im Glasfasernetz. Sie erreichten die 4,5-Millionenfache Geschwindigkeit der durchschnittlichen Breitbandverbindungen in Haushalten. Für Endnutzer könnte das künftig zu erheblichen Verbesserungen führen. […]