Betrugsmasche – Jobangebote per Mail sind jetzt personalisiert

Betrugsmasche - Jobangebote per Mail sind jetzt personalisiert

Seit Jahren kennen viele Internetnutzer eine Betrugsmasche. Sie bekommen Spammails, in denen verfügbare Stellen vorgestellt werden. Diese versprechen enorme Provisionen oder Einkünfte praktisch fürs Nichtstun. Bisher waren diese Spammails meistens unpersönliche Massenmails. Diese Masche taucht derzeit wieder verstärkt auf, allerdings mit persönlichem Anschreiben. So denkt der Adressat, dass er tatsächlich gemeint ist. Eine Antwort ist dabei an eine Freemail-Adresse von zum Beispiel GMX zu richten. Bei solchen Mails handelt es sich um eine Betrugsmasche. Kriminelle versuchen, die Geldnot oder das Interesse der Adressaten auszunutzen. Der Empfänger verdient meistens nicht nur nichts, sondern er macht sich auch strafbar, wenn er den Job annimmt.

Offizieller Charakter der Jobbeschreibung im Stellenangebot

Der Aufforderungscharakter der E-Mails ist groß. Es beginnt bereits mit dem Betreff. Derzeit senden die Kriminellen E-Mails mit dem Betreff „Arbeitsagentur Online nennt neue Stellenausschreibung 2016“. Das suggeriert, es handele sich um eine E-Mail von der Arbeitsagentur oder mit Bezug darauf. Weiter geht es im Anschreiben, das die komplette Postanschrift samt Telefonnummer des Empfängers enthält. Das klingt ebenfalls offiziell.

Der weitere Text und der Absender klingen dann eher nach typischen Bauernfänger-Mails. Die Kriminellen stellen heraus, dass keine besonderen Fähigkeiten vorhanden sein müssen und kein Risiko besteht. Selbst Rentner könnten mit sechs Stunden pro Woche bis zu 3.800 Euro im Monat verdienen. Eine Summe, die noch normal genug erscheint, um seriös zu wirken.

Polizei warnt vor Straftat bei Jobannahme

Vor ähnlichen Jobangeboten hat die Polizei bereits in der Vergangenheit gewarnt. Auch in den aktuellen Mails wird zwischen den Zeilen schnell der Bezug zum Strafrecht deutlich. Der Empfänger soll nämlich „Steueroptimierung“ betreiben. Dabei bekommt er Geld auf ein Konto überwiesen, für das er die virtuelle Währung Bitcoins kauft. Dafür erhält er 20 Prozent Provision und übermittelt die Bitcoins an bestimmte Adressen.

Das klingt einfach. Es ist aber eine Straftat. Denn dabei handelt es sich in der Regel um nichts anderes als Geldwäsche. Da Bitcoins der normalen Bankenkontrolle entzogen sind, wäscht der Empfänger Schwarzgeld sauber. Der Weg über die Bitcoins ist dabei besonders effektiv, da diese virtuell sind und auf der ganzen Welt wieder in „sauberes“ Geld umgetauscht werden können. Einen Bezug zu den ursprünglichen – meist aus Betrug stammenden – Geldbeträgen gibt es nicht. Die Kriminellen übertragen dabei das Risiko der Geldwäsche an den E-Mail-Empfänger. Wird dieser erwischt, droht eine Haftstrafe von bis zu fünf Jahren. Daher rät die Polizei dringend davon ab, auf solche Job-Angebote zu antworten.

Hinweis: In einem konkreten Fall prüft GMX derzeit, ob der Inhaber einer der in solchen Mails genannten Absendermails gegen die Nutzungsbedingungen des Freemailers verstößt. GMX weist aber auch darauf hin, dass der Account möglicherweise gekapert sein könnte.

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Glasfaseranschlüsse – BNetzA veröffentlicht Leerrohrentgelte-Entwurf

Glasfaseranschlüsse

BNetzA veröffentlicht Leerrohrentgelte-Entwurf

Die Telekom muss Wettbewerbern den Zugang zu sogenannten Leerrohren ermöglichen, um zusätzliche Bauarbeiten zu vermeiden. Wie viel das Unternehmen für die Nutzung durch die Konkurrenz erhält, steht bislang noch nicht fest. Jetzt hat die zuständige Behörde einen Kompromiss vorgeschlagen. […]

Adaptive Timeout-Funktion – längere Akkulaufzeit bei Android 15

Adaptive Timeout-Funktion

Längere Akkulaufzeit bei Android 15

Ein neues Feature, das mit Android 15 kommen soll, könnte die Akkulaufzeit von Android-Geräten erheblich verlängern. Entdeckt wurden Hinweise auf „adaptive Timeout“ auf der zweiten Developer Preview. Das neue Betriebssystem soll bereits in einigen Monaten erscheinen. […]

Spielspaß oder Suchtrisiko? – das steckt hinter sogenannten Lootboxen

Spielspaß oder Suchtrisiko?

Das steckt hinter sogenannten Lootboxen

Als Lootboxen bezeichnete virtuelle Überraschungskisten erfreuen sich bei vielen Gamern großer Beliebtheit. Es gibt jedoch auch kritische Stimmen, die darin eine ähnliche Suchtproblematik wie bei Online-Glücksspiel sehen. Noch sind die Boxen hierzulande legal. Andere Länder haben bereits reagiert. […]

Mehr als 300.000 Gbit/s – neuer Geschwindigkeitsrekord im Glasfasernetz

Mehr als 300.000 Gbit/s

Neuer Geschwindigkeitsrekord im Glasfasernetz

Einem internationalen Team gelang ein neuer Rekord bei der Übertragungsgeschwindigkeit im Glasfasernetz. Sie erreichten die 4,5-Millionenfache Geschwindigkeit der durchschnittlichen Breitbandverbindungen in Haushalten. Für Endnutzer könnte das künftig zu erheblichen Verbesserungen führen. […]