Datenschutz – WhatsApp an Schulen nicht rechtskonform

Datenschutz - WhatsApp an Schulen nicht rechtskonform

Es ist so einfach: Lehrer und Eltern oder Lehrer und Schüler organisieren eine WhatsApp-Gruppe. Das erleichtert den Informationsfluss und kurzfristige Absprachen sind möglich. In der Praxis handhaben das bereits viele Lehrkräfte so. Doch ist das erlaubt? Genügt das den Datenschutz? Die Berliner Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit, Maja Smoltczyk, kommt in ihrem Jahresbericht zu einem geradezu vernichtenden Urteil.

WhatsApp entspricht nicht dem deutschen Datenschutz

Die Datenschutzbeauftragte hatte einen konkreten, allerdings offenkundig exemplarischen, Fall zu beleuchten. Dabei gründete ein Lehrer auf Anregung von Eltern eine WhatsApp-Gruppe zum schnellen Informationsaustausch. Dabei nahm dieser alle ihm bekannten Rufnummern in die Gruppe auf. Unbeachtet der Frage, ob die Eltern freiwillig, notgedrungen oder gezwungenermaßen Mitglied sind, verstieß dieses Vorgehen nach Ansicht der Datenschutzbeauftragten gegen europäische und damit deutsche Datenschutzbestimmungen und gegen das Berliner Schulgesetz.

Es kann ohne Zweifel davon ausgegangen werden, dass Nachrichten innerhalb der Gruppe, auch Angaben über Schülerinnen, Schüler, Eltern und Lehrkräfte enthalten haben. Entsprechend habe es sich laut Datenschutzbeauftragte um eine Übermittlung von personenbezogenen Daten der Betroffenen durch die Schule an private Dritte (die Gruppenmitglieder) gehandelt. Smoltczyk macht jedoch deutlich: „Eine derartige Übermittlung ist für die Schule nur unter den Voraussetzungen des Schulgesetzes Berlin zulässig.“ Diese seien jedoch keinesfalls gegeben. Nicht zuletzt sei eine ausführliche Unterrichtung nicht erfolgt und auch nicht möglich gewesen. Denn WhatsApp liege auf us-amerikanischen Servern. Die USA bezeichnet sie im Jahresbericht als Drittland ohne angemessenes Datenschutzniveau, in dem staatliche Behörden Daten von WhatsApp nutzen können.

Land Berlin reagiert mit Datenschutzschulung

Das Land Berlin hat auf den Vorfall mit einer Datenschutzschulung für alle Lehrkräfte reagiert. Eine Anordnung, die eine umfassende Klärung des erlaubten bzw. verbotenen Einsatzes von Messengern und Social Media bedeutet hätte, ist nach Gegenwehr der Schulleitungen vorerst gescheitert.

Die Datenschutzbeauftragte hat nicht den praktischen Nutzen von WhatsApp-Gruppen zu bewerten, sondern muss für das Beachten der Gesetze zum Datenschutz eintreten. Entsprechend ist dieser Absatz im Jahresbericht zu bewerten. Gerade deshalb zeigt der genannte Vorfall deutlich auf, dass WhatsApp als Instrument des Informationsaustausches zwischen Lehrkräften sowie Eltern oder Schüler zu beanstanden ist. Eine Schule ist ein offizielles Organ und muss sich an geltende Datenschutzbestimmungen halten. Das ist bei WhatsApp nicht gegeben, möglicherweise aber bei deutlich sichereren Messenger-Alternativen. Hinzu kommt, dass sogar Rufnummern unbeteiligter Eltern und Schüler über Adressbücher von WhatsApp-Nutzern laut Nutzungsbedingungen des Messengers gespeichert werden können. Entsprechend werden Daten sogar ohne Einwilligung oder Nutzung weitergegeben.

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Mobilfunk-Monitoring – BNetzA ergänzt interaktive Karte um 1&1-Daten

Mobilfunk-Monitoring

BNetzA ergänzt interaktive Karte um 1&1-Daten

Auf der Mobilfunk-Karte der Bundesnetzagentur können Verbraucher die aktuelle Mobilfunkversorgung für ganz Deutschland einsehen. Die Daten der interaktiven Karte wurden jetzt auch um die des vierten deutschen Netzbetreibers 1&1 Mobilfunk GmbH erweitert. […]

Von 30 auf 14 Tage – Amazon verkürzt Rückgabefrist bestimmter Produkte

Von 30 auf 14 Tage

Amazon verkürzt Rückgabefrist bestimmter Produkte

Amazon verkürzt die Rückgabefrist für bestimmte Warengruppen von 30 auf 14 Tage. Kunden, die elektronische Produkte über den Online-Händler bestellen, sollten daher die Rückgabebedingungen in Zukunft genau im Blick haben. Andere Produkte können weiterhin 30 Tage lang zurückgegeben werden. […]

Angemessene Internetversorgung – BNetzA setzt erstmals Recht durch

Angemessene Internetversorgung

BNetzA setzt erstmals Recht durch

Erstmalig hat die BNetzA das Recht auf „schnelles“ Internet durch ein Verpflichtungsverfahren durchgesetzt. Ein Haushalt in Niedersachsen muss jetzt angemessen mit einem Internetdienst versorgt werden. Kritik zur verpflichtenden Erschließung von einzelnen Haushalten kommt vom Breko. […]

Mehr Privatsphäre – Signal ermöglicht Kontaktaufnahme per Nutzernamen

Mehr Privatsphäre

Signal ermöglicht Kontaktaufnahme per Nutzernamen

Signal führt Benutzernamen für alle User ein. Mit der neuen Funktion können sich die Nutzer in Zukunft miteinander vernetzen, ohne, dass sie hierfür ihre Telefonnummer teilen müssen. Bereits in den nächsten Wochen soll die Kontaktaufnahme per Nutzername in der Messaging-App für alle möglich sein. […]