Ein Zahnarzt bot auf Gutscheinportalen ärztliche Leistungen an. Die Werbung sei anpreisend, sie sei reklamehaft und verstosse deshalb gegen die ärztliche Berufsverordnung. Das entschied das Landgericht Köln. Weiterlesen
Die Telekom führt neue LTE-Tarif ein, die als Alternative zu einem Festnetz-DSL-Anschluss zu nutzen sind. Die drei neuen Tarife ersetzen das bisherige Produkt. Sie bieten bis zu 100 Mbit pro Sekunde theoretisch erreichbarer Bandbreite. Ebenfalls ist eine Internetflatrate und einen Telefonflat für das deutsche Festnetz inklusive. Weiterlesen
Das US-CERT warnt vor einer Sicherheitslücke in der Firmware von Samsung- und Dell-Druckern. Hacker können sich bei Kenntnis dieser Lücke Zugriff auf das Gerät und somit auch Informationen aus dem Netzwerk verschaffen. Sie hätten dabei Administratorenrechte, also volle Schreib- und Leserechte. Weiterlesen
Bei 1und1 und deren Marken GMX und Web.de kam es am Montagabend bis etwa Mitternacht zu Störungen und Ausfällen. Der Provider teilte mit, dass es sich um eine Netzwerkstörung gehandelt habe und alle Systeme nun wieder wie gewohnt funktionieren. Weiterlesen
Nach dem geplatzten Verkauf eines Motorrades in einer eBay-Auktion verlangte der Verkäufer Schadensersatz. Der Inhaber des Käuferaccounts erklärte aber, er habe das Gebot nicht abgegeben. Sein Konto sei gehackt worden. Weiterlesen
Die Schadsoftware PASSTEAL extrahiert gespeicherte Passwörter aus Browsern und Anwendungen. Dann versendet sie die Informationen an einen Server. Cyberkriminelle gelangen so an Zugangsdaten, auch für eigentlich sichere https-Internetverbindungen. Weiterlesen
Bisher konnten Nutzer bei Facebook über neue Regeln bezüglich des Datenschutzes und der Privatsphäre abstimmen. Diese Möglichkeit soll künftig entfallen. Facebook beabsichtigt, statt dessen Kommentare zu geplanten Änderungen zuzulassen und diese bei der Änderung zu berücksichtigen. Weiterlesen
In seinem neuen Ericsson Mobility Report berichtet der Mobilfunkausrüster über zunehmend starke Verbreitungen im Mobilfunkbereich. Die Zahl der Mobilfunkanschlüsse und der verkauften Smartphones nimmt weltweit weiterhin stark zu. Der Datenverkehr in den Mobilfunknetzen steigt stetig an. Die Verbreitung von Datenübertragungstechnologien erfolgt ebenfalls rasant. Weiterlesen
Über die Marke crash bietet mobilcom-debitel einen besonders günstigen Mobilfunktarif mit diversen Flatrates an. Die Flat M mit Internetflat kostet monatlich unter 5 Euro, bietet zwei Telefonie- und eine Datenflatrate sowie eine kostenlose Festnetznummer. Allerdings ist das Angebot nicht uneingeschränkt zu empfehlen. Weiterlesen
Die Verbraucherzentralen überprüften zahlreiche Kinderspieleportale auf deren Umgang mit Werbung und dem Datenschutz. Dabei stellen sie bei jedem zweiten Portal Probleme mit Werbung und oftmals auch problematische Datenabfragen in Zusammenhang mit Gewinnspielen fest. Weiterlesen
Eltern haften nicht grundsätzlich für die Urheberrechtsverletzung ihrer minderjährigen Kinder, urteilte der Bundesgerichtshof. Sie seien auch nicht grundsätzlich zu einer Kontrolle und Beschränkung der Internetnutzung ihres Kindes verpflichtet. Weiterlesen
Die gemeinnützige Waag Society aus den Niederlanden entwickelt ein Smartphone, das ohne Ausbeutung, Umweltsünden und Kriegsverwicklungen hergestellt werden soll. Vollkommen gelingt das offenbar nicht. Doch die Entwickler bemühen sich, ihre Anforderungen an ihr Produkt so gut wie möglich zu erfüllen. Weiterlesen
Die Polizei warnt Smartphone-Nutzer vor einem vermeintlichen Sicherheitsupdate für ihr mTAN-Verfahren. Onlinebanking-Kunden wurden Opfer von Kriminellen, die Trojaner platzierten, SMS umleiteten und die Konten der Opfer leer räumten. Weiterlesen
Eine pauschale Beanstandung der Höhe einer Telefonrechnung ist ungenügend. Der Anbieter ist dann nicht zu einer technischen Nachprüfung verpflichtet. Es müssen Rechnungsposten konkret benannt und Gründe angegeben werden, urteilte das Landgericht Heidelberg. Weiterlesen
Die Sicherheitsexperten von Kaspersky haben festgestellt, dass viele ihrer Nutzer nicht die aktuellen Browserversionen verwenden. Das bedeutet ein Sicherheitsrisiko, weil Cyberkriminelle Sicherheitslücken ausnutzen könnten. Weiterlesen
Die meisten Twitter-Nutzer können aufatmen. Ihr Konto wurde nicht gehackt, auch wenn der Kurznachrichtendienst das behauptete. Twitter hatte versehentlich Tausende Passwörter zurückgesetzt. Tatsächlich waren aber nur einige Konten von dem Angriff betroffen. Weiterlesen
Kurz nach dem Verkaufsstart des Windows 8 wurde bereits Schadsoftware entdeckt und Cyberkriminelle locken mit einer Gratis-Version. Der gefundene Trojaner tarnt sich als Sicherheitsprogramm und per Phishing-Emails sollen Daten der Nutzer gestohlen werden. Weiterlesen
Nun ist es offiziell bestätigt worden. Microsoft stellt den Windows Live Messenger ein. Nutzer sollen zu den VoIP- und Messenger-Dienst Skype wechseln, der im letzten Jahr für rund 8,5 Milliarden US-Dollar hinzugekauft wurde und mehr Funktionen bietet. Weiterlesen
Wegen drastischer Preiserhöhungen ermittelt die Bundesnetzagentur gegen den Call-by-Call-Anbieter 010040 GmbH. Der hatte im Juli diesen Jahres den Preis für Ferngespräche ohne Ankündigung um rund das Hundertfache auf 1,99 Euro pro Minute erhöht. Weiterlesen
Derzeit werden massenhaft Emails verschickt, die angeblich von Vodafone stammen und über den Empfang einer MMS informieren. Tatsächlich enthalten sie einen Virus. Der wird derzeit noch nicht von allen Antivirus-Programmen erkannt. Weiterlesen
Eine zentrale Plattform erleichtert Hauseigentümern den Widerspruch bei Geodatendiensten. Dank einer Selbstverpflichtung müssen die Betroffenen nicht jeden Dienst einzeln kontaktieren, um ihre Häuser und Wohnungen auf den Bildern verpixeln zu lassen. Weiterlesen
Mitte November startet Google auch in Deutschland sein Angebot Google Music. In dem Play Store können dann Musiktitel gekauft, in der Cloud gespeichert und auf den Endgeräten abgerufen werden. Der Service um das Angebot wird kostenlos sein. Damit startet Google seinen Musikdienst auch in Europa. Weiterlesen