Bundesweit kommt es zu Störungen in dem Mobilfunknetz von Vodafone. Eingehende Anrufe werden teils nicht korrekt weitergeleitet. Bis zu 10 Prozent seiner Kunden seien betroffen, sagte das Unternehmen am Mittwoch. Weiterlesen
Auch immer mehr ältere Menschen verwenden soziale Netzwerke wie Facebook, Twitter und Google Plus. Zwischen den Geschlechtern gibt es kaum einen Unterschied, jedoch zwischen den Berufsgruppen. Das ist das Ergebnis einer repräsentativen Studie. Weiterlesen
Die Akamai Technologies GmbH, einer der weltgrößten Anbieter für Cloud-Plattformen, veröffentlichte ihren State of the Internet-Bericht. Darin informiert sie unter anderem über die Verbreitung von Internetzugängen, deren Bandbreite in diversen Ländern und mobile Datenverbindungen. Weiterlesen
Nach Ermittlungen des GVU und der Generalstaatsanwaltschaft wurden zwei mutmassliche Verantwortliche des Download-Portals 1load.net festgenommen. Ihnen wird vorgeworfen, gewerbsmäßig das Urheberrecht verletzt zu haben. Das Portal 1load.net wurde abgeschaltet. Weiterlesen
Das Bekanntwerden der Überwachungsaktionen durch staatliche Behörden hat bei vielen Nutzern starkes Misstrauen ausgelöst. Das zeigt das Ergebnis einer aktuellen repräsentativen Studie. Konkrete Massnahmen ergreifen aber nur wenige. Weiterlesen
Kostenlose öffentliche WLAN-Hotspots bietet Kabel Deutschland bereits seit einigen Monaten in Berlin und Potsdam an. Nun sollen rund 300 Hotspots in 50 Städten und Gemeinden in Bayern hinzukommen. Auch in anderen Bundesländern will der Anbieter seine Verteilerkästen mit sogenannten WLAN-Hauben ausrüsten. Weiterlesen
Das Mobilfunkunternehmen Telefonica Deutschland mit seiner Marke o2 will den Mobilfunkkonzern E-Plus übernehmen. Das teilte KPN, der Mutterkonzern von E-Plus, mit. Durch den Kauf würde ein neuer Marktführer in Deutschland entstehen. Ausserdem wären hohe Einsparungen möglich. Weiterlesen
Security Research Labs und die Internationale Fernmeldeunion weisen auf eine Schwachstelle hin, die Millionen von SIM-Karten betrifft. Die unzureichende DES-Verschlüsselung und die Java-Umgebung der SIM-Karte ermöglichen eine Übernahme des Mobilfunkgeräts durch Dritte alleine durch den Empfang einer Steuerungs-SMS. Weiterlesen
Die Verbraucherzentrale NRW warnt vor dem Kauf in den Onlineshops ZenonTechs, Hexastore und Hulkstore. Die britischen Shops bieten den Kunden lediglich die Zahlung per Vorkasse, sind aber auch in einigen anderen Punkt auffällig. Weiterlesen
Für kurze Zeit war der US-Amerikaner Chris Reynolds der reichste Mann der Welt. Der Bezahldienst PayPal hatte seinem Konto fälschlicherweise rund 90 Billiarden Dollar gutgeschrieben. Weiterlesen
Das Bundeszentralamt für Steuern, kurz BZSt, warnt vor in seinem Namen verschickten Phishing-Emails. Darin wird die Rückzahlung von Einkommenssteuer versprochen. Tatsächlich versuchen aber Kriminelle an die Kontodaten ihrer Opfer zu gelangen. Weiterlesen
Ein Telefonanbieter verkaufte einen Basisvertrag zusammen mit einer Flatrate-Option. Später kündigte er seinen Kunden die Option, bestand aber auf die Mindestvertragslaufzeit des Basisvertrags. Verbraucherschützer klagten gegen eine entsprechende Klausel in den AGB des Providers. Weiterlesen
Noch in diesem Jahr werde die Telekom ihr VDSL-Angebot mit bis zu 100 Mbit/s in 44 weiteren deutschen Städten zur Verfügung stellen. Dann wird es in insgesamt 94 Städten erhältlich sein, sagte Telekom-Chef van Damme dem Focus. Weiterlesen
Der Mehrheit der Beschäftigten in Deutschland steht an ihrem Arbeitsplatz ein Computer zur Verfügung. Im EU-Vergleich bedeutet das den fünften Platz. Insbesondere grosse Unternehmen statten ihre Mitarbeiter mit PC aus. Weiterlesen
Für eine Rücklastschrift verlangte ein Mobilfunkanbieter von seinen Kunden 10 Euro. Dieser Betrag sei nicht gerechtfertigt, urteilte das Oberlandesgericht. Die Klausel der AGB des Providers sei unwirksam. Weiterlesen
Warteschleifen und Bandansagen müssen nach einer Gesetzesänderung bei Servicenummern gebührenfrei sein. Stiftung Warentest ermittelte, dass dennoch für jede dritte Warteschleife Gebühren anfallen. Weiterlesen
Der Hersteller AVM hat für Nutzer seiner FRITZBox und von Android-Geräten die kostenlose App FRITZApp Cam zur Verfügung gestellt, die das Smartphone oder Tablet zu einer Webcam macht. Die Bilder der IP-Kamera können in dem eigenen Netzwerk oder von anderen Internetanschlüssen abgerufen werden. Weiterlesen
Der Mobilfunkprovider klarmobil bietet derzeit im Rahmen einer Aktion eine Triple-Flat für monatlich unter 20 Euro an. Sie beinhaltet für diesen Preis eine Telefonflat, eine Internetflatrate und eine SMS-Flatrate. Nach 24 Monaten steigt der Preis allerdings deutlich an, wenn die SMS-Flat nicht gekündigt wurde. Weiterlesen
Der Netzbetreiber Kabel Deutschland ändert die Konditionen seiner Internet und Telefon Anschlüsse. Kunden erhalten mehr Bandbreite. Auch die Preise einiger Komplettpakete werden geändert. Die Internetanschlüsse werden dann eine maximale Bandbreite von mindestens 10 bis zu 100 Mbit pro Sekunde haben. Weiterlesen
Sicherheitsexperten habe eine Lücke in dem Betriebssystem Android entdeckt, die die Signatur von Apps aushebelt. Dadurch können theoretisch mit Schadprogrammen verseuchte Apps installiert werden, die Android nicht von dem Original unterscheiden kann. Weiterlesen
Der Spielehersteller Ubisoft teilte mit, dass sein Onlinesystem gehackt worden ist. Bei dem Angriff wurden Daten seiner Kunden gestohlen, Benutzernamen, Emailadressen und Passwörter, allerdings keine Zahlungsdaten. Das Unternehmen rät seinen Kunden, ihre Passwörter zu ändern. Weiterlesen
Bei einem Anbieterwechsel wurde dem Kunden zugesagt, der neue Provider kümmere sich um alles. Dennoch war die Rufnummer des Kunden zunächst nicht aus Fremdnetzen erreichbar. Obwohl dies eine Fehler des bisherigen Anbieters war, hatte der Kunde zu Recht fristlos gekündigt, erklärte der Bundesgerichtshof. Weiterlesen
Zum 01. Juli 2013 sanken die Höchstgrenzen für die Mobilfunknutzung in dem EU-Ausland erneut. Dies sind die Auswirkungen einer EU-Verordnung, die den sogenannten Eurotarif festlegt. Am 01.07.2014 werden die Obergrenzen erneut sinken. Weiterlesen