EM-Spezial von Tiscali – Flatrate „DSL Flat Standard“ günstiger

EM-Spezial von Tiscali - Flatrate DSL Flat Standard günstiger

Um eine schnelle Internetverbindung per DSL nutzen zu können, wird neben dem DSL-Anschluss ein DSL-Tarif benötigt. Welcher Tarif der passende ist, hängt von den Surfgewohnheiten des Users ab. Neben Tarifen, deren Abrechnung nach Zeit oder Volumen erfolgt, können DSL-Kunden DSL-by-Call oder eine Flatrate verwenden, um mit Highspeed im Internet zu surfen. Mit einer DSL-Flatrate sind User ohne Zeit und Volumenbegrenzung online und bezahlen dafür lediglich eine monatliche Pauschale.

Der Internet-Provider Tiscali bietet zur Europäischen Fußballmeisterschaft 2004 ein EM-Spezial. DSL-Nutzer, die sich während der dreiwöchigen Weltmeisterschaft bis zum 4. Juli für die Flatrate „DSL Flat Standard„ von Tiscali anmelden, erhalten diese für monatlich 15,90 € statt 18,90 €. Die Voraussetzung für die Nutzung ist ein T-DSL 1000-Anschluss, also der gewöhnliche DSL-Anschluss mit maximalen Geschwindigkeiten von 1024 kBit pro Sekunde im Download und 128 kBit pro Sekunde im Upload. Die Mindestvertragslaufzeit des Tarifs beträgt sechs Monate.
Weitere Informationen
DSL Preisvergleich
DSL ohne Mindestvertragslaufzeit

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Achtung, Falle – warum am Telefon nicht „Ja“ gesagt werden sollte

Achtung, Falle

Warum am Telefon nicht „Ja“ gesagt werden sollte

Mit der „Ja-Masche“ versuchen die Anrufer arglosen Verbrauchern am Telefon ein „Ja“ zu entlocken und damit einen Vertragsabschluss zu begründen. Die Verbraucherzentrale klärt auf, dass entsprechende Vertragsabschlüsse nicht rechtens sind. Dennoch sollten Verbraucher vorsichtig sein. […]

Erste Vorgaben für die Gatekeeper – das ändert sich für Internetnutzer

Erste Vorgaben für die Gatekeeper

Das ändert sich für Internetnutzer

Die Tech-Riesen wie Google, Meta und Co. unterliegen ab sofort einer besonderen Regulation. Die verschiedene EU-Vorschriften, die bis März 2024 müssen, wirken sich auch auf die Nutzer ihrer Dienste aus. Daraus ergeben sich viele neue Möglichkeiten. […]