EM-Spezial von Tiscali – Flatrate „DSL Flat Standard“ günstiger

EM-Spezial von Tiscali - Flatrate DSL Flat Standard günstiger

Um eine schnelle Internetverbindung per DSL nutzen zu können, wird neben dem DSL-Anschluss ein DSL-Tarif benötigt. Welcher Tarif der passende ist, hängt von den Surfgewohnheiten des Users ab. Neben Tarifen, deren Abrechnung nach Zeit oder Volumen erfolgt, können DSL-Kunden DSL-by-Call oder eine Flatrate verwenden, um mit Highspeed im Internet zu surfen. Mit einer DSL-Flatrate sind User ohne Zeit und Volumenbegrenzung online und bezahlen dafür lediglich eine monatliche Pauschale.

Der Internet-Provider Tiscali bietet zur Europäischen Fußballmeisterschaft 2004 ein EM-Spezial. DSL-Nutzer, die sich während der dreiwöchigen Weltmeisterschaft bis zum 4. Juli für die Flatrate „DSL Flat Standard„ von Tiscali anmelden, erhalten diese für monatlich 15,90 € statt 18,90 €. Die Voraussetzung für die Nutzung ist ein T-DSL 1000-Anschluss, also der gewöhnliche DSL-Anschluss mit maximalen Geschwindigkeiten von 1024 kBit pro Sekunde im Download und 128 kBit pro Sekunde im Upload. Die Mindestvertragslaufzeit des Tarifs beträgt sechs Monate.
Weitere Informationen
DSL Preisvergleich
DSL ohne Mindestvertragslaufzeit

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Schnelles Internet - Wie weit hängt Deutschland beim Netzausbau zurück?

Schnelles Internet

Wie weit hängt Deutschland beim Netzausbau zurück?

Menschen in Deutschland haben inzwischen ein offizielles Recht auf schnelles Internet. Was das bedeutet und woran die Verzögerungen liegen, haben wir hier zusammengefasst. Vor allem in ländlichen Regionen gibt es nach wie vor Probleme, die nur stückweise angegangen werden. […]

Programmfehler „Acropalyse“ – Inhalte können wiederhergestellt werden

Programmfehler „Acropalyse“

Inhalte können wiederhergestellt werden

Screenshots, die mit dem Pixel-Tool Markup bearbeitet und zugeschnitten wurden, ließen sich aufgrund eines Bugs wieder vollständig herstellen. Mittlerweile ist die potenzielle Sicherheitslücke geschlossen – aber auch das Snipping-Tool von Microsoft weist ein entsprechendes Problem auf. […]

Abzocke mit „Amazon-Paletten“ – Verbraucherzentrale warnt vor Betrug

Abzocke mit „Amazon-Paletten“

Verbraucherzentrale warnt vor Betrug

Mit vermeintlichen Schnäppchen locken Betrüger arglose Verbraucher in eine Falle und ziehen ihnen das Geld aus der Tasche. Die Ware erhalten die Kunden nie. Die Verbraucherzentrale Sachsen warnt aktuell vor der Betrugsmasche mit angeblichen „Amazon-Paletten“. […]