DSL von freenet – DSL-Flatrate ab 0,- Euro und weitere Neuerungen

DSL von freenet - DSL-Flatrate ab 0,- Euro und weitere Neuerungen

Der DSL-Anbieter freenet hat seine Angebote in einigen Bereichen umgestellt. Für alle freenet DSL-Anschlüsse gilt nun eine Mindestvertragslaufzeit von 24 Monaten. Die monatliche Grundgebühr für die DSL-Anschlüsse wurden nicht verändert, jedoch kostet die Bereitstellung des DSL 2000 nun einmalig 19,99 € statt bisher 9,90 €. Bei freenet kann bereits ein DSL 16000-Anschluss für monatlich 29,90 € ohne Bereitstellungsgebühr beauftragt werden.

Neben dem DSL-Volumentarif freenet DSL sun bietet freenet eine DSL-Flatrate an. Die ist in 40 deutschen Städten nun für 0,- € während der gesamten Vertragslaufzeit erhältlich. Bisher kostete diese CITYflat monatlich 4,90 €. Außerhalb der CITYflat-Städte bekommen DSL-Einsteiger und DSL-Wechsler die DSL-Flatrate als sogenannte freenet DSLflat für monatlich 4,99 € statt bisher 8,90 €. Das ist eine Preissenkung um 44 Prozent. Zu einem DSL-Anschluss und einem DSL-Tarif erhalten freenet-Neukunden DSL-Hardware ab 0,- €.

Einige Preisaktionen führt freenet auch in dem Monat Juli fort. Bis zum 31. Juli entfällt bei Bestellung eines freenet DSL-Anschlusses, einer DSL-Flatrate und der freenet Internettelefonie-Flatrate freenet iPhoneFlat, mit der Gespräche in das deutsche Festnetz zu jeder Zeit für 0 Cent möglich sind (ausgenommen Sonderrufnummern), die Grundgebühr für die Internettelefonie (VoIP)-Flatrate für die Dauer eines Jahres. Ab dem 13. Monat kostet die VoIP-Flatrate monatlich reguläre 9,99 €. Die Mindestvertragslaufzeit der VoIP-Flatrate verlängert sich von 12 auf 24 Monate.

Für noch Unentschlossene bietet freenet auch weiterhin noch bis zum 31. Juli das 3-Monate-Testangebot an, das nur für DSL-Einsteiger ohne bereits vorhanden DSL-Anschluss gilt. Für einmalig 9,90 € bekommen DSL-Einsteiger für drei Monate einen DSL 2000-Anschluss, eine DSL-Flatrate und das DSL-Modem Fritz!Box SL WLAN zur Verfügung gestellt. Kündigt der Kunde das Testangebot nicht, behält er den DSL 2000-Anschluss, bekommt den 1 GB-Volumentarif DSLsmart für monatlich insgesamt 19,90 € (Mehrverbrauch 0,2 Cent pro MB Transfervolumen) und kann das DSL-Modem kostenfrei behalten. Als Mindestvertragslaufzeit gilt dann 24 Monate, ein Tarifwechsel ist möglich. Das Angebot gibt es für einmalig 29,90 € auch in Verbindung mit der freenet Internettelefonie (VoIP-Flatrate nicht enthalten!) und passender Hardware AVM Fritz!Box 7170 Phone WLAN.
Weitere Informationen
DSL – Flatrate

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Pilotprojekt für schnelle Hilfe – automatische Ortung von 110-Notrufen

Pilotprojekt für schnelle Hilfe

Automatische Ortung von 110-Notrufen

Die automatische Ortung von 110-Notrufen ist jetzt auch in Bayern möglich. Durch die AML-Technologie können im Ernstfall Leben gerettet werden. Bisher war die Ortung ausschließlich bei 112-Notrufen möglich. Der Grund hierfür waren datenschutzrechtliche Bedenken. […]

Nutzung des Glasfasernetzes – Urteil für Stärkung der Verbraucherrechte

Nutzung des Glasfasernetzes

Urteil für Stärkung der Verbraucherrechte

Die Vertragslaufzeit darf bei Glasfaseranschlüssen nicht erst ab Freigabe des Anschlusses beginnen. Denn der Ausbau dauert teilweise bis zu einem Jahr. Mit diesem Urteil werden die Verbraucherrechte gestärkt, da Verbraucher nicht länger als zwei Jahre an einen Anbieter gebunden sein dürfen. […]

Vorsicht vor „Quishing“ – perfide Betrugsmasche auf kleinanzeigen.de

Vorsicht vor „Quishing“

Perfide Betrugsmasche auf kleinanzeigen.de

Wer auf kleinanzeigen.de unterwegs ist, sollte besonders aufmerksam sein. Denn dort ist aktuell eine Betrugsmasche im Umlauf, die als „Quishing“ bezeichnet wird. Um an sensible Bankdaten zu gelangen, setzen die Betrüger hierfür QR-Codes ein, die auf betrügerische Websites führen. […]

Bundesnetzagentur - Mehr Werbeanrufe und Rufnummernmissbrauch

Bundesnetzagentur

Mehr Werbeanrufe und Rufnummernmissbrauch

Im vergangenen Jahr stiegen die Beschwerden zu unerlaubten Werbeanrufen um 8 %. Dagegen geht die Bundesnetzagentur mit Bußgeldern und Maßnahmen gegen Verstöße vor. Außerdem gingen über 150.000 Beschwerden zu Rufnummernmissbrauch ein. Dabei wurden tausende Rufnummern abgeschaltet und Rechnungsverbote verhängt. […]