Noch mehr Leistung zum selben Preis – T-Com Komplettpaket wurde erweitert

Noch mehr Leistung zum selben Preis - T-Com Komplettpaket wurde erweitert

Als die Dt. Telekom im September 2006 ihre neuen Tarife startete, erregte das einige Aufmerksamkeit. (telespiegel-News vom 14.09.2006) Auch die Tarifpakete, eine Zusammenarbeit der Festnetz-Sparte T-Com und der fusionierten Internet-Sparte T-Online, wurden viel diskutiert. Die neuen Tarifmodelle sollten, wie immer wenn die Dt. Telekom neue Tarife ankündigt, kundenfreundlicher und leichter verständlich sein. Ob dem tatsächlich so ist, möge jeder nach ausreichender Prüfung selber entscheiden. Sicher ist jedoch, dass nun schon zum zweiten Mal nachgebessert wurde, ohne dass die Kunden dafür mehr zahlen sollen. Die sogenannten Call & Surf-Pakete der Dt. Telekom beinhalten einen Festnetz-Anschluss mit einem der neuen Telefontarife von T-Com und einen DSL-Anschluss. Dieses recht zeitgemässe Produkte ist mit unterschiedlichen Telefon- und DSL-Tarifen und unterschiedlichen DSL-Bandbreiten erhältlich. Das kleinste Paket mit dem nicht für jeden Nutzer treffenden Namen Call & Surf Basic besteht aus einem Telefonanschluss mit dem Tarif Call Time, der Inklusivminuten für Telefonate in das dt. Festnetz enthält. Dazu gibt es einen DSL 2000-Anschluss mit einem DSL-Volumentarif, dessen Inklusivvolumen bereits im November des letzten Jahres für die Kunden unentgeltlich verdoppelt wurde.

Ebenfalls mehr bietet seitdem das nächstgrößere Paket Call & Surf Comfort. Bei dem Telefontarif handelt es sich um den Pauschaltarif XXL Fulltime, mit dem immer ohne weitere Kosten in das dt. Festnetz telefoniert werden kann. Das gilt natürlich nicht für Sonderrufnummern und auch nicht für Anrufe bei Anschlüssen anderer Anbieter, für die T-Com einen Aufschlag berechnet. Eine Flatrate für die Internetnutzung gibt es an dem enthaltenen DSL-Anschluss ebenfalls. Dessen maximale Download-Bandbreite wurde im November 2006 von 2 Mbit/s auf 6Mbit/s erhöht. (telespiegel-News vom 24.11.2006)

Nun erfolgt wieder eine Änderung, zugunsten der Kunden und ohne, dass dafür zusätzliche Kosten anfallen. Dieses Mal bekommt das dritte und größte Paket Call & Surf Comfort Plus mehr Leistung. Neukunden und auch Bestandskunden können mit diesem Paket seit heute auch unterwegs eine Datenflatrate benutzen. Die jetzt integrierte HotSpot-Flatrate gilt für den Zugang an HotSpots der T-Com und von T-Mobile, und das sind bundesweit zur Zeit immerhin rund 8.600 Stück. Die zu dem Call & Surf-Paket gehörende eMail-Adresse und das Passwort dienen dem Kunden dabei für den Zugang per WLAN. Zuhause verwendet der Kunde wie gehabt seine DSL-Flatrate an seinem DSL 16000-Anschluss. Telefoniert wird mit Call & Surf Comfort Plus in dem Tarif XXL Fulltime, dem oben genannten Pauschaltarif und seit heute gehört auch die Tarifoption Festnetz zu Mobil zu dem Paket. Damit sind günstigere Telefonate in deutsche Mobilfunknetze möglich. Der eigentlich für diese Tarifoption geltende Mindestumsatz muss aber nicht erreicht werden. Des weiteren gehören verschiedene Service-Dienste zu dem Paket. Bestandskunden des Pakets, so teilte T-Com mit, werden automatisch auf die günstigeren Konditionen umgestellt. Die Call & Surf-Pakete können übrigens nicht nur von Neukunden bestellt werden, auch Bestandskunden von T-Com können in die Pakete wechseln.

Weitere Informationen

Call & Surf-Pakete – Übersicht
DSL-Angebote für DSL-Einsteiger
DSL-Wechsler-Angebote

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Endlich schnelles Internet im Zug? – Kooperation soll Netz verbessern

Endlich schnelles Internet im Zug?

Kooperation soll Netz verbessern

Ein neues Forschungs- und Entwicklungsprojekt, bei dem alle vier Netzbetreiber Deutschlands mit der Deutschen Bahn zusammenarbeiten, soll das Netz im Zug endlich deutlich verbessern. Denn bisher müssen Reisende meist auf schnelles Internet verzichten. Das soll sich in Zukunft ändern. […]

Bitcoins im Millionenwert – die jahrelange Suche auf der Mülldeponie

Bitcoins im Millionenwert

Die jahrelange Suche auf der Mülldeponie

Seit mehr als elf Jahren sucht ein Brite auf einer Mülldeponie nach seiner alten Festplatte. Denn auf dieser soll sich ein Vermögen in Höhe von aktuell mehr als 700 Millionen Euro befinden. Jetzt wird die Geschichte von Howell und seiner Suche nach der Bitcoin-Wallet sogar verfilmt. […]

Komfort-Features im Festnetz entfallen – Telekom streicht Funktionen

Komfort-Features im Festnetz entfallen

Telekom streicht Funktionen

Die Telekom streicht gleich mehrere Features aus ihrem Online-Telefoniecenter. Festnetz-Kunden können ab Mitte Juni nicht mehr auf bestimmte Komfort-Funktionen, wie beispielsweise die Blockierung einzelner Rufnummern oder den automatischen Rückruf zurückgreifen. […]

Android-Nutzer ausspioniert – Meta und Yandex schnüffeln bei App-Usern

Android-Nutzer ausspioniert

Meta und Yandex schnüffeln bei App-Usern

Sicherheitsforscher haben herausgefunden, dass Android-User von Meta und Yandex de-anonymisiert werden. Mit verdeckten Trackern konnten die Unternehmen Datenschutzvorkehrungen umgehen und so ohne Zustimmung der User an die Nutzeridentitäten gelangen. […]

Online-Shops – automatische Newsletter ohne Zustimmung nicht erlaubt

Online-Shops

Automatische Newsletter ohne Zustimmung nicht erlaubt

Wer sich in einem Online-Shop registriert, willigt nicht automatisch in den Erhalt von elektronischer Werbezusendung ein. Dies hat das Landgericht Berlin entschieden. Ohne eine separate Einwilligung des Verbrauchers darf ein Online-Shop keine automatischen Newsletter versenden. […]

Neuer Standard für USB-C – universeller Stecker soll Realität werden

Neuer Standard für USB-C

Universeller Stecker soll Realität werden

Microsoft führt ein Zertifizierungsprogramm ein, das dafür sorgen soll, dass der USB-C-Port endlich auch in Wirklichkeit zum universellen Stecker wird. Künftig sind Hersteller, die das Betriebssystem Windows 11 auf ihren Geräten vorinstallieren wollen, an konkrete Anforderungen gebunden. […]