Urteil – IP-Adressen sind keine personenbezogenen Daten

Urteil - IP-Adressen sind keine personenbezogenen Daten

Die IP-Adresse ist die Telefonnummer eines Computers im Internet. Üblicherweise bekommen Internetnutzer eine dynamische IP-Adresse von ihrem Internet Provider zugeteilt. Diese Ziffernfolge wird seinem Anschluss nur für eine gewisse Zeit zugeteilt, nämlich solange, bis er die Internetverbindung beendet. Wählt sich der Internetnutzer erneut ein, bekommt er eine neue IP-Adresse für den Zeitraum der Verbindung. Anhand der IP-Adresse, der temporären `Telefonnummer´ seines Computers, und dem Zeitpunkt der Nutzung kann der Anschluss des Nutzers identifiziert werden. Doch nur der Internetprovider kann die IP-Adresse dem Namen und Adressdaten seiner Kunden zuordnen, was er nur im Ausnahmefall tun darf. (Das kann zum Beispiel den Strafverfolgungsbehörden helfen, gegen Verstöße in dem Internet vorzugehen.)

Der Betreiber eines Internetportals wurde auf Unterlassung verklagt, weil er die IP-Adressen seiner Besucher in Logfiles (Protokoll-Dateien) speicherte. Das sei unzulässig, weil IP-Adressen einem bestimmten Anschluss und somit einer Person zugeordnet werden könnten, also personenbezogene Daten seien, meinte der Kläger. Durch das Vorgehen des Betreibers werde der Datenschutz verletzt, wenn die Daten über das Ende des jeweiligen Nutzungsvorgangs hinaus gespeichert würden. (Der weitere Vorwurf wegen unlauteren Wettbewerb wurde ein anderes Gericht verwiesen, sodass in diesem Fall nur über die Speicherung der IP-Adressen in den Logfiles zu entscheiden war.)

Die Klage wurde abgewiesen. Der Kläger sei ohnehin nicht betroffen, weil er die Internetseite des Beklagten nicht besucht habe. Zudem seien dynamische IP-Adresse keine personenbezogenen Daten im Sinne des § 3 Abs. 1 Bundesdatenschutzgesetz. Es fehle die notwendige Bestimmbarkeit. Die sei gegeben, wenn der Webseitenbetreiber ohne besonderen Aufwand erkennen könne, welche Person hinter der IP-Adresse stehe. Da dieses nicht der Fall sei, fehle eine Voraussetzung für den Unterlassungsanspruch. Dynamische IP-Adressen können für einen Betreiber eines Internetportals keine personenbezogenen Daten darstellen, urteilte das Gericht.

Das Urteil war zum Zeitpunkt der Veröffentlichung noch nicht rechtskräftig.
Ein anderes Gericht hatte bereits gegenteilig geurteilt. Das Amtsgericht Berlin Mitte hatte entschieden, dass dynamische IP-Adressen personenbezogene Daten seien (Aktz. 5 C 314/06).

Amtsgericht München, Aktz.: 133 C 5677/08, Urteil vom 30.09.2008

Weitere Informationen

Gerichtsurteile – Internet
DSL Vergleich

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Jubiläum - vor 20 Jahren stellte AVM die erste FRITZ!Box vor

Jubiläum

Vor 20 Jahren stellte AVM die erste FRITZ!Box vor

Vor zwanzig Jahren, genau am 18. März 2004, präsentierte das Berliner Unternehmen AVM auf der Cebit seine erste FRITZ!Box und läutete damit das Zeitalter des modernen Heimnetzes ein. Die FRITZ!Box veränderte grundlegend, wie Menschen zu Hause das Internet nutzen – von sicherem Surfen über Telefonie bis hin zu starkem WLAN für Streaming und Homeoffice. […]

Congstar - Mobilfunktarife beinhalten jetzt mehr Datenvolumen

Congstar

Mobilfunktarife beinhalten jetzt mehr Datenvolumen

Der Mobilfunkanbieter congstar hat seine Angebotspalette der Allnet-Flatrates aufgewertet. Abhängig vom gewählten Tarifmodell können Kunden jetzt von einem monatlichen Datenvolumen von bis zu 50 GB profitieren. Um jedoch das 5G-Netz nutzen zu können, ist weiterhin eine zusätzliche Option erforderlich, die monatlich 3 Euro kostet. […]