Urteil – Auch Spam als automatische Antwort ist eine Belästigung

Urteil - Auch Spam als automatische Antwort ist eine Belästigung

Unerwünschte Werbe-Emails, sogenannter Spam, machen einen riesigen Anteil des täglichen Email-Verkehrs aus. Sie sind ein großes Problem für die Email-Provider und die Empfänger, denn sie kosten Zeit, Nerven und Geld. Der Versand hingegen kostet fast nichts. Auch deshalb ist sind sie so viel genutztes Werbemittel. Aber unerwünschte Werbung muss man sich nicht gefallen lassen. Falls nötig, kann man sogar gerichtlich dagegen vorgehen. Ein Arzt, der seine Emailadresse für die Kommunikation mit Patienten und Geschäftspartnern nutzt, erhielt eine Werbeemail eines Unternehmens. Die enthielt Informationen über das Angebot des Unternehmens und einen Link zu dessen Webseite. Der Arzt antwortete sofort auf die Email und verlangte Auskunft über die Speicherung und Löschung seiner Daten sowie die Abgabe einer Unterlassungserklärung. Doch statt dessen erhielt er eine weitere Werbe-Email.

Die Werbeemail, so machte das zusendende Unternehmen später deutlich, erhielt der Arzt weil er über die Webseite des Unternehmens eine Anfrage gesendet hatte. Dort sei nämlich eine Autoresponderfunktion eingerichtet, die automatisch eine Antwort-Email versendet, in diesem Fall eine Werbeemail. Doch der Arzt hatte in seiner Anfrage nicht um Informationen über die Angebote des Unternehmens gebeten. Er stand auch nicht in einer Geschäftsbeziehung mit dem Unternehmen. Er sah sich belästigt, insbesondere weil er alle eingehenden Emails aus beruflichen Gründen sorgfältig lesen müsse. Der Arzt bestand auf die Unterlassungserklärung und verlangte die Erstattung seiner Anwaltskosten.

Das Gericht machte deutlich, dass es sich bei den Werbeemails, auch wenn sie auf eine Autoresponder-Funktion zurückzuführen sind, um eine unzumutbare Belästigung handelte. Das sei auch der Fall, wenn in dem Betreff eindeutig darauf hingewiesen wurde, dass es sich um eine Werbe-Email handele. Die Unzumutbarkeit der Belästigung ergebe sich unter anderem aus dem Kosten- und Zeitaufwand und der Mühe, die durch das Sichten, Lesen und Sortieren der Emails entstehe. Unverlangt zugesandte E-Mails würden die unkomplizierte und schnelle Kommunikation per Email deutlich behindern. Das Gericht gab dem klagenden Arzt Recht.

Amtsgericht München, Aktz. 161 C 6412/09 vom 09.07.2009

Weitere Informationen

Gerichtsurteile – Internet
Urteil eBay

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Unzulässige Internet-Sportwetten – Spieler können Einsatz zurückfordern

Unzulässige Internet-Sportwetten

Spieler können Einsatz zurückfordern

Spieler können ihre im Internet verlorenen Wetteinsätze von ausländischen Anbietern zurückfordern. Nämlich dann, wenn der Anbieter der Online-Sportwetten zu diesem Zeitpunkt keine gültige Lizenz für Deutschland hatte. Dies hat der Bundesgerichtshof entschieden. […]

Glasfaseranschlüsse – BNetzA veröffentlicht Leerrohrentgelte-Entwurf

Glasfaseranschlüsse

BNetzA veröffentlicht Leerrohrentgelte-Entwurf

Die Telekom muss Wettbewerbern den Zugang zu sogenannten Leerrohren ermöglichen, um zusätzliche Bauarbeiten zu vermeiden. Wie viel das Unternehmen für die Nutzung durch die Konkurrenz erhält, steht bislang noch nicht fest. Jetzt hat die zuständige Behörde einen Kompromiss vorgeschlagen. […]

Adaptive Timeout-Funktion – längere Akkulaufzeit bei Android 15

Adaptive Timeout-Funktion

Längere Akkulaufzeit bei Android 15

Ein neues Feature, das mit Android 15 kommen soll, könnte die Akkulaufzeit von Android-Geräten erheblich verlängern. Entdeckt wurden Hinweise auf „adaptive Timeout“ auf der zweiten Developer Preview. Das neue Betriebssystem soll bereits in einigen Monaten erscheinen. […]

Spielspaß oder Suchtrisiko? – das steckt hinter sogenannten Lootboxen

Spielspaß oder Suchtrisiko?

Das steckt hinter sogenannten Lootboxen

Als Lootboxen bezeichnete virtuelle Überraschungskisten erfreuen sich bei vielen Gamern großer Beliebtheit. Es gibt jedoch auch kritische Stimmen, die darin eine ähnliche Suchtproblematik wie bei Online-Glücksspiel sehen. Noch sind die Boxen hierzulande legal. Andere Länder haben bereits reagiert. […]