Schneller surfen über KA-SAT – Satelliten-Breitbanddienst von Tooway aufgerüstet

DSL per Satellit ueber KA-SAT

Der Satellitenbetreiber Eutelsat bietet über seinen Satelliten KA-SAT den Breitbanddatendienst Tooway an. Über Vertriebspartner können Endkunden die satellitengestützten Internet-Produkte samt passender Hardware bekommen. Beispielsweise ist skyDSL ein solcher Vertriebspartner. Sie bieten interessierten Kunden unter anderem Internetzugänge und VoIP-Telefonanschlüsse per Satellit als DSL-Alternative an. Die Anschlüsse sind unabhängig von einer Kabelnetzinfrastruktur erhältlich und eignen sich insbesondere für Kunden in mit DSL unterversorgten Gebieten. Bisher konnten die Endkunden Übertragungsgeschwindigkeiten von bis zu 10 Mbit/s nutzen. Diese maximal erreichbare Datenrate wurde durch Änderungen des digitalen Modulationsverfahrens der KA-SAT Infrastruktur von 8PSK auf 16APSK erhöht. Nun sind über den KA-SAT Satelliten Übertragungsraten von bis zu 18 Mbit/s im Download und bis zu 6 Mbit/s im Upload möglich.

Infolge dessen passte Eutelsat seine Tooway-Vorleistungsprodukte an. Die zur Vermarktung angebotenen Tarifpakete bieten jetzt neben einer höheren Übertragungsrate auch größeres Inklusivvolumen und geringere Einstiegskosten. Inwieweit diese Vorteile von den Distributionspartnern weitergeben werden, hängt von diesen Unternehmen ab. Es ist jedoch davon auszugehen, dass die Vertriebspartner ebenfalls Änderungen an ihren Tarifmodellen vornehmen und die Kunden dadurch von den Verbesserungen des Tooway-Breitbanddienstes profitieren werden.

Weitere Informationen

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Schnelles Internet - Wie weit hängt Deutschland beim Netzausbau zurück?

Schnelles Internet

Wie weit hängt Deutschland beim Netzausbau zurück?

Menschen in Deutschland haben inzwischen ein offizielles Recht auf schnelles Internet. Was das bedeutet und woran die Verzögerungen liegen, haben wir hier zusammengefasst. Vor allem in ländlichen Regionen gibt es nach wie vor Probleme, die nur stückweise angegangen werden. […]

Programmfehler „Acropalyse“ – Inhalte können wiederhergestellt werden

Programmfehler „Acropalyse“

Inhalte können wiederhergestellt werden

Screenshots, die mit dem Pixel-Tool Markup bearbeitet und zugeschnitten wurden, ließen sich aufgrund eines Bugs wieder vollständig herstellen. Mittlerweile ist die potenzielle Sicherheitslücke geschlossen – aber auch das Snipping-Tool von Microsoft weist ein entsprechendes Problem auf. […]

Abzocke mit „Amazon-Paletten“ – Verbraucherzentrale warnt vor Betrug

Abzocke mit „Amazon-Paletten“

Verbraucherzentrale warnt vor Betrug

Mit vermeintlichen Schnäppchen locken Betrüger arglose Verbraucher in eine Falle und ziehen ihnen das Geld aus der Tasche. Die Ware erhalten die Kunden nie. Die Verbraucherzentrale Sachsen warnt aktuell vor der Betrugsmasche mit angeblichen „Amazon-Paletten“. […]

Illegale Streaming-Plattform – Ermittlern gelingt Schlag gegen Streamzz

Illegale Streaming-Plattform

Ermittlern gelingt Schlag gegen Streamzz

Der Alliance for Creativity and Entertainment ist ein Schlag gegen die beliebte illegale Streaming-Plattform Streamzz gelungen. Die Ermittler konnten die Seite offline nehmen, auf der mehr als 75 000 Filme illegal angeboten wurden. Betrieben wurde die Plattform aus Deutschland. […]

Gerichtsurteil – Tastendruck-Abofalle im Festnetz ist rechtswidrig

Gerichtsurteil

Tastendruck-Abofalle im Festnetz ist rechtswidrig

Das Oberverwaltungsgericht NRW hat entschieden, dass ein Abo-Dienst, der über das Drücken einer Tastenkombination im Festnetz abgeschlossen wird, rechtswidrig ist. Grund ist ein Verstoß gegen die Preistransparenz und das Wettbewerbsgesetz sowie eine rechtswidrige Rufnummernnutzung. […]