Verbraucherschützer sind Personen oder Organisationen, die sich für die Rechte der Verbraucher einsetzen und sie vor übermäßigem Konsum sowie vor unlauteren Praktiken und falschen Angaben von Unternehmen schützen. Sie informieren, beraten und helfen Verbrauchern dabei, ihre Rechte zu kennen und wahrzunehmen. Verbraucherschützer können auch dabei helfen, Streitigkeiten zwischen Konsumenten und Unternehmen aufzulösen.

Alle telespiegel Nachrichten zu Verbraucherschützer

Zusatzkosten bei Handyverträgen

Monitoring

Zusatzkosten bei Handyverträgen

Die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz hat Zusatzkosten für Mobilfunkverträge untersucht. Diese variieren zwischen den Anbietern zum Teil deutlich. Besonders ärgerlich ist jedoch, dass sich viele Kosten im Kleingedruckten verstecken und ein Preisvergleich für den Nutzer somit deutlich erschwert wird. […]

Abhörskandal - Puppen senden Aufnahmen aus Kinderzimmer

Abhörskandal

Puppen senden Aufnahmen aus Kinderzimmer

Der europäische Verbraucherschutzverband BEUC warnt vor den Puppen My Friend Cayla und i-Que des Herstellers Vivid. Diese senden nicht nur jede Kommunikation im Kinderzimmer an eine Werbefirma, sondern ermöglicht es unbeteiligten Dritten auch, aus größerer Entfernung mit einem Handy das Kinderzimmer abzuhören. […]

Kriminelle nutzen SEPA-Umstellung

Aufgepasst

Kriminelle nutzen SEPA-Umstellung

Verbraucherschützer und die Polizei warnen vor Betrügern, die sich die SEPA-Umstellung zunutze machen. Sie locken mit Emails in die Falle und rufen ihre Opfer nun sogar an. Dabei erfragen sie eine TAN, mit der sie schliesslich Geld von dem Konto ihres Opfers überweisen. […]

Button-Lösung zeigt Wirkung

Kostenfallen im Internet

Buttonlösung zeigt Wirkung

Die per Gesetz vorgeschriebene Buttonlösung bei Bestellungen im Internet zeigt Wirkung, sagen Verbraucherschützer. Die meisten der überprüften Kostenfallen seien nicht mehr aufrufbar oder es sei dort keine Anmeldung möglich. Eine Entwarnung möchten die Verbraucherschützer dennoch nicht aussprechen. […]

Die meisten deutschen Mobilfunkunternehmen speichern angeblich zu viele und zu duaerhaft Verbindungdaten ihrer Kunden.

Umfangreiche Speicherung von Telefondaten

Mobilfunkanbieter in der Kritik

Das Gesetz zur Vorratsdatenspeicherung war schon immer umstritten. Es sollte eine Richtlinie der EU umsetzen und die Telefonanbieter dazu verpflichten, die Verbindungsdaten ihrer Kunden bis zu sechs Monate lang zu speichern. Die Speicherung der Telefondaten […]

Europaweite Archivierung der Kommunikation - Vorratsdatenspeicherung beschlossene Sache

Europaweite Archivierung der Kommunikation

Vorratsdatenspeicherung beschlossene Sache

Das EU-Parlament hat beschlossen, dass die Verbindungsdaten von Telefon und Internet mindestens sechs Monate gespeichert werden müssen. Das soll bei der Verfolgung von terroristischen Akten und schweren Verbrechen helfen, ruft aber auch die Kritik der Anbieter und Verbraucherschützer hervor. […]

Krumme Geschäfte mit Telefonverträgen - Verbraucherschützer warnen vor Drückermethoden

Krumme Geschäfte mit Telefonverträgen

Verbraucherschützer warnen vor Drückermethoden

Sollte einmal ein Werber vor Ihrer Tür stehen und Ihnen den Wechsel in einen Preselection-Vertrag (feste Voreinstellung bei einem Telefonanbieter) mit angeblich günstigeren Konditionen anbieten, ist Vorsicht angebracht. Verbraucherschützer vom Bundesverband der Verbraucherzentralen warnen vor […]

Weitere Informationen