Shisha-Rauchen – Präventionskampagne der IKK BB von und für Teenager

Shisha-Rauchen – Präventionskampagne der IKK BB von und für Teenager

Die Innungskrankenkasse Brandenburg und Berlin, kurz IKK BB, hat gemeinsam mit dem Verein jungagiert, dem Landesamt für Gesundheit und Soziales sowie der interaktiven Suchtprävention für Kinder und Jugendliche Karuna prevents eine gemeinsame Präventionskampagne gestartet. Im Rahmen dieser ist auch ein Aufklärungsvideo entstanden, das von Jugendlichen entwickelt und produziert wurde, um ihre Altersgenossen rund um das Thema Shisha-Rauchen zu informieren.

Was steckt hinter dem Aufklärungsvideo?

Das Video „Rauchen mit Köpfchen“ ist seit dem 3. Februar online und das Ergebnis eines dreitägigen Video-Workshops, an welchem sechs Auszubildende aus Berlin und Brandenburg teilgenommen haben. Während des Workshops wurden verschiedene Aspekte rund um das Thema Wasserpfeife-Rauchen thematisiert und diskutiert. Um möglichst viele Jugendliche anzusprechen und zu erreichen, ist in der ersten Sequenz des Videos der beliebte YouTuber und Sänger Danergy zu sehen.

YouTube-Video

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Was soll mit dem Video bewirkt werden?

Teenager können sich das YouTube-Video anschauen, um einmal selbst herauszufinden, wie viel sie bisher eigentlich über das Shisha-Rauchen wissen. Im Video zeigen die sechs Beteiligten dann beispielsweise auf, wie viel Prozent aller Jugendlichen im Jahr 2019 rauchten. Die Zahlen 17,4 Prozent aller Mädchen und 24,2 Prozent aller Jungen zeigen eine erschreckend hohe Zahl. Zudem wird über den Umsatz aufgeklärt, der jährlich mit Shisha-Tabak erzielt wird (im Jahr 2018: 400 Millionen Euro). Die Jugendlichen weisen ihre Altersgenossen auch auf die zahlreichen gesundheitsschädlichen Stoffe hin, von denen einige sogar krebserregend sind. Die Zahlen, Daten und Fakten sollen den Teenagern ungeschönt vor Augen führen, dass es sich beim Shisha-Rauchen nicht nur um einen Zeitvertreib, sondern um eine echte Gesundheitsschädigung handelt. Gleichzeitig zeigt das Präventionsvideo auch alternative Beschäftigungsmöglichkeiten für Altersgenossen auf. Dadurch, dass die Jugendlichen von Gleichaltrigen informiert werden, ist die Bereitschaft deutlich höher, die Prävention positiv anzunehmen.

„Die entwickelten Elemente und digitalen Angebote des Projektes erreichen Jugendliche und junge Erwachsene direkt in ihren Lebenswelten. Sie vermitteln Wissen und klären gleichzeitig über Risiken der Wasserpfeife auf. Das Ganze in jugendgerechter Form und Sprache, aber ohne erhobenen Zeigefinger“, sagt Ronny Türk, Vorstandmitglied des jungagiert e. V.

Weshalb ist Shisha-Rauchen bei Jugendlichen so beliebt?

  • Zusammensein mit Freunden
  • Gemeinsam Zeit verbringen und zur Ruhe kommen
  • vermittelt ein Gefühl der Zugehörigkeit
  • kein unangenehmer Geschmack wie beispielsweise bei Zigaretten
  • süßer und fruchtiger Geschmack

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Kostenloser Vodafone-Tarif – 30 GB Datenvolumen pro Monat im 5G-Netz

Kostenloser Vodafone-Tarif

30 GB Datenvolumen pro Monat im 5G-Netz

Der Vodafone CallYa M-Tarif bietet 30 GB Datenvolumen im 5G-Netz und ist jetzt komplett kostenfrei und ohne Vertragsbindung verfügbar. Die Aktion geht noch bis zum 3. November und kann sowohl von Neu- als auch von Bestandskunden des Anbieters genutzt werden. […]

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf – Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf

Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Aktuell kursiert eine gefälschte E-Mail, die angeblich vom deutschen Zoll stammt. Der Empfänger wird aufgefordert, vermeintliche Gebühren für ein Paket per Paysafecard zu bezahlen. Dahinter steckt jedoch eine perfide Phishing-Masche. […]

Prepaid-Zahlungen im Internet - Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungen im Internet

Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungsmethoden wie die PaysafeCard gehören weltweit zu den beliebtesten Optionen für Online-Transaktionen. Besonders in Deutschland und Österreich erfreut sich die PaysafeCard wachsender Beliebtheit, da sie einfach zu nutzen ist und eine optimale Budgetkontrolle bietet. Ideal für alle, die Wert auf Datenschutz und Sicherheit beim Online-Shopping, Streaming oder Gaming legen. […]

Einheitlicher Look ab 15. Oktober – Google verändert Android-Design

Einheitlicher Look ab 15. Oktober

Google verändert Android-Design

Google macht neue Design-Regeln zur Pflicht für Android. Sämtliche Apps müssen themenbasierte Symbole unterstützen. So soll ein einheitliches Erscheinungsbild auf dem Startbildschirm geschaffen werden. Die App-Icons passen sich künftig automatisch dem gewählten Farbthema an. […]