Der Blick dahinter verdeutlicht die Entwicklung und die daraus entstandenen Möglichen, die wir gerne mit unserem Smartphone laufend nutzen.

LTE

LTE-M-Netz – eine Technologie, die Menschen und Maschinen verbindet

Die Mobilfunktechnologie Long Term Evolution for Machines, kurz LTE-M, überbrückt die Lücke zwischen dem Narrowband IoT und dem 4G- und 5G-Netz. LTE-M ist dazu geeignet, für eine Vielzahl von verschiedenen mobilen IoT-Anwendungen eingesetzt zu werden. […]

5G

5G Mobilfunktechnik – Fifth Generation

5G baut auf die 4. Mobilfunkgeneration (LTE) auf und ermöglicht eine schnellere Datenübertragung sowie eine geringere Latenzzeit. Insbesondere im Bereich der Industrie 4.0 spielt die fünfte Mobilfunkgeneration eine entscheidende Rolle. […]

WAP

WAP – es war einmal ein Übertragungsstandard

Die Abkürzung WAP steht für Wireless Application Protocol. Darunter ist ein Übertragungsstandard zu verstehen, der es ermöglicht, Internetanwendungen auf das Handy zu übertragen.

Morsen

Morsen, Telegrafie und Funk – die Vorläufer vom Mobilfunk

Die Mobilfunk-Geschichte wurde im 19. Jahrhundert mit der Erfindung der Schreibtelegrafen entscheidend vorangetrieben.

mobilgeräte

Betriebssysteme für Smartphone und Tablet vorgestellt

Mobiltelefone müssen immer mehr können. Die Zeiten, als sie nur für Telefonate, SMS, Wecker und vielleicht noch kleine pixelige Fotos taugten, sind vorbei.

Netzunabhängigkeit eSIM

GSM-Netz – 2G mit GPRS und EDGE Geschwindigkeit

Das Global System for Mobile Communication, kurz GSM, ist ein weltweiter Standard für Mobilfunknetze und deren Geschwindigkeit bei der Datenübertragung.

LTE – Mobilfunktechnik Long Term Evolution

Auf die Mobilfunknetze der 3. Mobilfunkgeneration (3G), nämlich UMTS, setzt die Technik LTE auf.

UMTS – Mobilfunkstandard 3G

UMTS steht für Universal Mobile Telecommunications System. Dabei handelt es sich um einen Standard der Mobilfunktechnik, der eine schnelle Datenübertragung ermöglicht.

Überwachen und Abhören von Handys

Überwachen und Abhören von Handys durch Polizei, Behörden und Kriminelle

Wie kann die Polizei, eine andere Behörde oder schlimmstenfalls Kriminelle ein Mobil-Telefon abhören und ein Handy überwachen? Was für Voraussetzungen sind für eine Telefonüberwachung bzw. Handy Überwachung notwendig?

WiFi Calling

WiFi-Calling – Voraussetzungen und Möglichkeiten

WiFi-Calling ist eine Funktion, die Telefonate mit dem Mobilfunktelefon über das WLAN erlaubt.

Mobiles Internet

Mobiles Internet – Zugangsdaten für GPRS, UMTS, LTE und 5G

Für das mobile Internet benötigt der Nutzer geeignete Hardware und die SIM-Karte samt Datentarif für die Übertragung mit GPRS, EDGE, UMTS oder LTE eines Mobilfunkanbieters.

mobilfunknetz

Mobilfunkfrequenzen, die Unterschiede und Möglichkeiten

Damit Mobilfunk überhaupt funktioniert, müssen Sprache und Daten über zugewiesene Frequenzen von einem Gerät zur nächsten Funkzelle und dann weiter zu Zielfunkzelle und zum Empfangsgerät gesendet werden.

Mobilfunknetze / Handynetze in Deutschland – Entwicklung und Geschichte

Das erste mobile Telefon wurde bereits 1952 in ein Bremer Taxi eingebaut, in dieser Zeit entstanden erste regionale Stadtnetze. Erst einige Jahre später startete das erste öffentliche Mobiltelefonnetz der Welt in Deutschland, das A-Netz. Ein […]

Netzverfuegbarkeit

Handy Empfang: Netzabdeckung & Verfügbarkeit prüfen

Die Verfügbarkeit bzw. Netzabdeckung der LTE-, 5G und UMTS Mobilfunk-Technologie ist noch nicht flächendeckend gegeben.

Geschwindigkeit Mobilfunknetz

LTE/UMTS – Geschwindigkeit in den Mobilfunknetzen, mobile Bandbreiten

Mit der UMTS-Technologie sind neben den herkömmlichen Funktionen im Vergleich bis zu 25 Mal schnellere Downloads als in dem GSM-Netz mit GPRS Geschwindigkeit möglich.