Kunden, die über einen stationären Telefonanschluss der Telekom verfügen, können hier den Vergleich der Vorvorwahl eines Call by Call Anbieters machen, viel Geld sparen und günstig telefonieren. Ortsgespräche, Ferngespräche, Telefonate mit Mobilfunk-Kunden und Auslandsgespräche sind mit Call-by-Call besonders günstig. Selbstverständlich können die günstigen Tarife über die Call-by-Call Vorwahlen (Vorvorwahl) der Call by Call Anbieter / Nummern nicht nur zum Telefonieren, sondern auch für den Fax-Versand verwendet werden.

Call by Call Vergleich – Tarifrechner / Datenbank

Die aktuell preiswertesten Angebote für Festnetz-Telefonate im Inland und Ausland, für lokale Ortsgespräche und Gespräche in die Mobilfunknetze können kostenlos mit dem telespiegel Tarifrechner verglichen werden. Optional sind dabei Feineinstellungen zur Eingrenzung der Ergebnisse möglich.

Hinweis: Call-by-Call wurde zum 31.12.2024 eingestellt.

  • Für Gespräche in die deutschen Mobilfunknetze empfehlen wir die Verwendung des Handys. Eine Flatrate für alle Gespräche ist bereits für rund 3 € monatlich möglich erhältlich (Stand 31.12.2024), siehe Handy-Flatrate-Vergleich.
  • Für Auslandsgespräche empfehlen wir Callthrough.

So funktionierte Call-by-Call mit einer Vorvorwahl

Vor jeder Telefonnummer konnten Festnetz-Kunden der TElekom die Vorwahl eines Call-by-Call-Anbieters wählen. Erst nach der Eingabe dieser Vorvorwahl folgte die Telefonnummer des gewünschten Gesprächspartners. Beispiel: im Ortsnetz sollte der Anschluss 12345 über den Anbieter mit der Netzbetreiberkennzahl 010xx erreicht werden. Dazu wurde die Nummer 010xx und danach 12345 gewählt. Die Eingabe erfolgte also nach dem Muster: Vorvorwahl – Ortsnetzvorwahl – Rufnummer. Der fällige Betrag der Call-by-Call-Tarife wurde in der Rechnung der Telekom separat aufgeführt und wird mit Begleichung der Telefonrechnung bezahlt.

Weitere Informationen

Alle Vorwahlen