Mobilfunk-Geschichte

Mobilfunk-Geschichte

Mobilfunk ist Normalität, ist Alltag. Das war nicht immer so. Der Weg zur „Generation Handy“ war lang und dauerte Jahrzehnte. Die Erreichbarkeit im Alltag über Handy, Smartphones und andere funkbasierte Techniken, hat eine Geschichte und wäre ohne frühere Erfindungen und Entdeckungen nicht möglich gewesen.


Die Mobilfunk-Geschichte in Deutschland und anderen Ländern beginnt nicht mit Rauchzeichen, auch wenn diese genau genommen eine Frühform des Mobilfunks darstellen. Vielmehr war es der Telegraf. Anfang des 19. Jahrhunderts entwickelte sich im Fortschritt die Technik der Telegrafie rasant und schon bald entstanden vielerorts Telegrafen-Netze, die eine schnelle Nachrichtenübermittlung per Morsealphabet ermöglichten und als Vorläufer der Telefonnetze und des späteren Handys gelten.

Funk-Telegrafie – Start der Mobilfunk-Geschichte

Manko dieser Technik war, dass ein Übertragungskabel notwendig war. Das änderte sich erst am Ende des 19. Jahrhunderts mit der Entdeckung der Funkwellen. Die Mobilfunk-Geschichte begann spätestens zu dieser Zeit. Denn mithilfe der Funkwellen entwickelten unabhängig voneinander Guglielmo Marconi und Ferdinand Braun erste Funkverbindungen mit Funktelegrafen. Nur wenig später, bereits 1901 gab es die erste erfolgreiche transatlantische Funkverbindung. Der Funk insgesamt entwickelte sich schnell: 1923 startete der erste deutsche Radiosender und auch die deutsche Reichsbahn nutzte sehr früh den Funk. Nach einem mehrjährigen Erproben richtete sie auf der Strecke Hamburg-Berlin 1926 einen Zugfunk ein.
Weiterlesen: Mehr Telegrafie

Telefon: Basis der Mobilfunk-Geschichte

Die Mobilfunk-Geschichte wäre trotzdem ohne Telefon nicht möglich gewesen. Handys und Smartphones basieren wesentlich auf dem Telefonprinzip, das in der Vorgeschichte 1860 entwickelt und 1876 von Alexander Graham Bell zur Marktreife gebracht wurde. Das Telefon ersetzte in der Historie rasch den Telegrafen und wurde schnell zu einem bedeutenden Telekommunikationsmittel bis in die Gegenwart.
Weiterlesen: Telefon Geschichte

Erste analoge Mobilfunknetze

Ein wichtiger Etappenpunkt in der Mobilfunk-Geschichte der Bundesrepublik war 1958 die Einrichtung des A-Netzes. Erstmals konnten Menschen von unterwegs telefonieren und waren erreichbar. Die Geräte waren groß, schwer und teuer, sodass sie ausschließlich als Autotelefon der Elite eingesetzt wurden.
Das Netz war dennoch nach wenigen Jahren ausgelastet, sodass 1972 das B-Netz ins Leben gerufen wurde. Trotz wesentlicher Verbesserungen war die Technik schwerfällig und wenig konsumentenorientiert. So brach wie im A-Netz Verbindungen beim Überqueren von Sendebereichen ab und mussten durch erneute Anwahl wiederhergestellt werden.
Das änderte sich erst mit dem letzten analogen Netz in der Mobilfunk-Geschichte, dem C-Netz von 1984. Erstmals gab es landesweit eine feste Rufnummer für die Teilnehmer. Da die europäischen Nachbarn anderen Netztechniken den Vorzug gaben, war dagegen Roaming, also eine Erreichbarkeit im Ausland praktisch unmöglich. Dennoch ist das C-Netz ein wichtiger Schritt in der Mobilfunk-Geschichte gewesen, denn immer mehr Menschen telefonierten mobil. Bis zu 850.000 Teilnehmer zählte das Netz.

Wer hat das Handy erfunden?

Am 3. April 1973 stellte Martin Cooper in New York das erste funktionierende Mobiltelefon vor und führte damit ein Gespräch. Am 17. Oktober reichte er sein Patent für ein Radio-/Telefon-System ein. Bereits 1967 entwickelte Cooper, noch als damaliger Motorola Angestellte, den Vorläufer des Handys.

Wann gab es das erste Handy?

Im Jahr 1983 stellte Motorola das erste tragbare Mobiltelefon vor, somit das erste Handy: DynaTAC 8000X. Das Gewicht betrug rund 800 Gramm, die Größe war 25 Zentimeter ohne Antenne. Der stolze Verkaufspreis betrug 3995 Dollar. Die maximale Gesprächszeit betrug 30 Minuten, danach musste der Akku zehn Stunden geladen werden. Das interne Telefonbuch hatte einen Speicher für nur 30 Telefonnummern.

Entwicklung in Deutschland

Auf einer gesonderten Seite haben wir die Entwicklung der Handynetze in Deutschland ausführlich vorgestellt.

Technik: Entwicklung und immer schneller

Die Mobilfunk-Geschichte nahm einen Wendepunkt, als 1992 das D-Netz startete. Erstmals war Mobilfunk digital und das Handy konnte über mehr Funktionen und fallende Preise einen Massenmarkt ansprechen. Im Zuge des Entwicklungsprozesses der Computertechnologie und bei technischen Standards verkürzten sich die Zeitabstände für Neuerungen in der Mobilfunk-Geschichte immer weiter. WAP Technik, UMTS (3G), LTE (4G), 5G – die Entwicklung der Übertragungsstandards und Technik schreitet stetig und immer schneller voran. Handys können unter anderem erst seit Mitte der 1990er-Jahre SMS versenden. Heute sind es allein in Deutschland über 40 Milliarden pro Jahr. Funktionen wie Radio, MP3-Player, GPS-Navigation und Kamera sind nur wenige Jahre alt und gehören längst zum Standard bei der Handyausstattung. Zudem ändert sich die Mobilfunk-Geschichte erneut: Endgeräte werden noch wichtiger und benutzerfreundlicher. Immer leistungsfähigere Smartphones kommen auf den Markt, die mit unzähligen Apps ein Dienstleister, Helfer oder Spielzeug für fast alle Fälle werden.

Mobilfunk-Geschichte der Zukunft

Gerade weil die technische Entwicklung an Geschwindigkeit gewinnt, ist die Mobilfunk-Geschichte längst nicht abgeschlossen. In den nächsten Jahrzehnten werden Mobilfunkgeräte über immer mehr Funktionen und technische Möglichkeiten verfügen. Wesentliche Arbeiten können per Smartphone oder Handy erledigt werden und die Geräte werden voraussichtlich selbst für Bereiche eingesetzt, von denen die Menschen heute nicht glauben, dass dies möglich sein wird. Es bleibt spannend, die Mobilfunk-Geschichte zu verfolgen, das gilt für die technische Basisentwicklung, aber auch für die Endgeräte und ihre Funktionsvielfalt.

Zeittafel: Meilensteine der Entwicklung vom Mobilfunk im Zeitraster

Die Entwicklungen und Erfindungen wie das erste Telefon und das erste Handy mit allen ihren Entwicklungsstufen und Meilensteinen hier im Zeitraster.

1800 – 1899

  • 1809 – Samuel Thomas von Soemmerring entwickelt den ersten Telegrafen
  • 1835 – Paul Freiherr Schilling von Canstadt setzt in St. Petersburg einen Nadeltelegrafen ein
  • 1837 – In England wird die erste Eisenbahnlinie mit einer Telegrafenverbindung ausgestattet
  • 1850 – Deutschland verfügt über ein zusammenhängendes Telegrafennetz
  • 1860 – Antonio Meucci entwickelt in den USA ein erstes Telefongerät
  • 1860 – Johann Philipp Reis entwickelt in Deutschland sein erstes Telefon
  • 1864 – James Clerk Maxwell leitet Funkwellen theoretisch her
  • 1876 – Alexander Graham Bell bringt ein ausgereiftes Telefon auf den Markt
  • 1888 – Heinrich Hertz weist Funkwellen experimentell nach
  • 1896 – Guglielmo Marconi gelingt die erste bekannte Funkübertragung
  • 1898 – Ferdinand Braun entwickeln einen Funktelegrafen und richtet ein erstes Funknetz ein
  • 1899 – Guglielmo Marconi richtet die erste Funkverbindung über den Ärmelkanal ein

1900 – 1999

  • 1901 – Erste transatlantische Funkverbindung
  • 1909 – Erster Funknotruf von einem Schiff
  • 1913 – Oszillatorschaltungen ermöglichen Tonübertragungen per Funk
  • 1923 – In Berlin startet der erste deutsche Radiosender
  • 1926 – Auf der Strecke Berlin-Hamburg wird nach achtjährigen Tests der Zugfunk eingerichtet
  • 1946 – In den USA wird das weltweit erste Mobilfunknetz gestartet
  • 1955 – Das Mehrfrequenzwahlverfahren und das Tastentelefon werden patentiert
  • 1957 – Erster öffentlicher, mobiler Landfunk in Deutschland.
  • 1958 – Das A Netz startet als erstes Funktelefonnetz in Deutschland
  • 1965 – Einsatz der Satellitenübertragungstechnik Early Bird für den internationalen Fernsprechdienst
  • 1972 – Das B Netz startet
  • 1973 – Am 3. April stellte Martin Cooper in New York das erste funktionierende Mobiltelefon vor und führte damit ein Gespräch. Am 17. Oktober reichte er sein Patent für ein Radio-/Telefon-System ein.
  • 1977 – Das A Netz wird eingestellt
  • 1978 – 150 Sendestationen bieten eine vollständige Flächenabdeckung im deutschen B-Netz
  • 1982 – Inmarsat stellt ein System zur Nutzung von Satellitentelefonen vor
  • 1983 – Motorola stellt das erste tragbare Mobiltelefon vor: DynaTAC 8000X. Das Gewicht betrug rund 800 Gramm, die Größe war 25 Zentimeter ohne Antenne. Der stolze Verkaufspreis betrug 3995 Dollar. Die maximale Gesprächszeit betrug 30 Minuten, danach musste der Akku zehn Stunden geladen werden. Das interne Telefonbuch hatte einen Speicher für nur 30 Telefonnummern.
  • 1986 – Das C Netz startet: Faxe, Roaming und Handover sind möglich
  • 1989 – Erste Satellitentelefone für den Landeinsatz kommen in den Handel
  • 1992 – Die Netze D1 von Telekom und D2 von Mannesmann (Vodafone) starten
  • 1992 – Das Motorola International 3200 ist das erste digitale Handy in Europa. Mannesmann Mobilfunk verkaufte dieses ohne Vertrag am 30. Juni für 3.000 D-Mark.
  • 1993 – Über eine Million Teilnehmer nutzen den Mobilfunk
  • 1993 – Das IBM Simon war das erste Mobiltelefon mit einem Touchscreen Display, mit dem E-Mails empfangen und gesendet werden konnten. Der interne Speicher war ein Megabyte groß, das Gewicht betrug 500 Gramm.
  • 1994 – Das E Netz von E-Plus startet auf der 1800er-Frequenz.
  • 1994 – Das B Netz wird eingestellt
  • 1995 – Das Siemens S3 com ist das erste Handy, mit dem SMS Nachrichten geschickt werden können
  • 1995 – Das Bosch M-Com 714 ist das erste Handy mit einem Gewicht unter 200 Gramm
  • 1996 – Der Nokia 9000 Communicator gilt als erstes Smartphone, ein Computer im Mini-Format. Kalenderfunktionen, Faxe, E-Mails, Internet waren erstmals möglich. Der Kaufpreis lag bei 2.700 D-Mark.
  • 1996 – Das erste Klapphandy von Motorola kommt auf den Mobilfunkmarkt, die StarTAC-Serie erlangte später Kultstatus.
  • 1997 – Prepaidkarten, die SIM-Karten mit vorausbezahlten Guthaben werden eingeführt
  • 1997 – Siemens bietet mit dem S10 das erste Handy, das vier Farben darstellen kann
  • 1998 – Über zehn Millionen Teilnehmer nutzen Mobilfunk
  • 1998 – Viag Interkom (später O2) startet mit dem zweiten E-Netz
  • 1998 – Siemens bringt das S15 auf den Markt. Das Handy gilt als erstes Dualbandgerät, das sowohl im D-Netz als auch im E-Netz genutzt werden kann. Bereits zwei Jahre später wurde dieses Feature selbstverständlich.
  • 1998 – In Deutschland werden eine Milliarde SMS verschickt
  • 1999 – Das Nokia 7110 ist das erste WAP-fähige Handy. Die grafische Einfachheit, hohe Kosten und die langsame Geschwindigkeit schränkten den Erfolg stark ein.
  • 1999 – Siemens bietet mit dem S25 das erste Handy mit einer grafischen Oberfläche
  • 1999: Das erste Handy für drei unterschiedliche Mobilfunkfrequenzen kommt auf den Markt. Mit dem Motorola Timeport L7089 konnten Reisende nicht nur in Deutschland, sondern auch in den 1900er-Netzen der USA auf Empfang gehen.
Zeittafel 2000 – Heute
  • 2000 – Versteigerung der deutschen UMTS-Lizenzen für fast 100 Milliarden DM
  • 2000 – Das SGH-M100 von Samsung ist das erste Handy mit integriertem MP3-Player, das SL45 von Siemens hat ebenfalls einen MP3-Player und verfügt als erstes Gerät über einen austauschbaren Speicherchip
  • 2000 – Der finnische Hersteller Benefon bringt mit dem Benefon twin das erste Mobiltelefon mit zwei SIM-Karten auf den Markt, womit die Idee des Dualsim geboren wurde.
  • 2000 – Das C-Netz wird eingestellt
  • 2001 – Das erste kleine UMTS-Netz der Welt wird auf der Isle Of Man in Betrieb genommen
  • 2001 – 590 Millionen Teilnehmer nutzen Mobilfunk
  • 2001 – Ericsson bietet mit dem T39 das erste Bluetooth-Handy
  • 2001 – Nokias 8310 verfügt als erstes Handy über ein integriertes Radio
  • 2001 – Das Ericsson T68 verfügt als erstes Handy über ein 256-Farben-Display. Der Nutzwert war gering, der optische Effekt hingegen gigantisch.
  • 2001 – Das Sony Z7 bietet erstmals polyphone Klingeltöne
  • 2001 – Mit dem Siemens-Flaggschiff SL45 konnte erstmalig eine Stunde Musik von einer mitgelieferten 32-MB-Speicherkarte gehört werden.
  • 2002 – Österreich startet das erste ausgebaute UMTS-Netz in Europa
  • 2002 – Das Nokia 7650 ist das erste Handy mit einer Digitalkamera. Die Bilder wurden in VGA-Auflösung erstellt.
  • 2002 – Sharps GX10 verfügt als erstes Handy über ein Display von 65.000 Farben
  • 2002 – E-Plus startete mit erheblichem Werbeaufwand i-mode in Deutschland. Dieser Dienst war ein großer Erfolg in Japan, bei dem Internetinhalte speziell für Displays von Mobiltelefonen angepasst dargestellt wurden. Dieser Dienst floppte jedoch in Deutschland und wurde im Jahr 2008 wieder eingestellt.
  • 2002 – Handy-Rufnummern können erstmals zu anderen Anbietern mitgenommen werden (Portierung)
  • 2003 – Nokias 3650 kann als erstes Handy Videos aufnehmen
  • 2003 – Das Samsung SGHT400 ist das erste Handy mit TFT-Display
  • 2003 – Nokia bringt N-Gage auf den Markt. Das erste Handy, das zugleich eine Multiplayer-Konsole ist
  • 2003 – Das Motorola MPX200 verfügt über eine Windows-Oberfläche und Office-Kompatibilität
  • 2004 – Nokia bringt mit dem Nokia 7600 das erste UMTS-fähige Handy auf den Markt
  • 2004 – Vodafone ist der erste UMTS-Anbieter in Deutschland
  • 2004 – Das Samsung SGH-Z105 bietet erstmals eine Funktion für Videokonferenzen
  • 2004 – Das MDA III von T-Mobile ist das erste WLAN-fähige Smartphone
  • 2005 – E-Plus bietet unter der Marke Base die erste Mobilfunk-Flatrate in Deutschland an
  • 2006 – BenQ-Siemens bringt das EF91 auf den Markt. Das erste Handy, das den HSDPA-Standard für UMTS unterstützt
  • 2006 – Erste LTE-Verbindung in Hongkong
  • 2006 – In Deutschland werden über 20 Milliarden SMS verschickt
  • 2007 – Das MDA Compact III nutzte als erstes Gerät ein GPS-Modul
  • 2007 – Apple veröffentlicht in Deutschland das erste iPhone. Ein Musikplayer mit Touch-Bedienung, ein revolutionäres Telefon und einen grundlegend neuen Internet-Kommunikator in einem Gerät.
  • 2007 – Im November nimmt Vodafone als erster Anbieter in Deutschland den Internetstick MC950D von Novatel in sein Angebot auf. Die Deutsche Telekom folgt mit einem eigenen Stick einen Monat später.
  • 2007 – Der schwedische Hersteller Doro bringt das erste, speziell für Senioren konzipierte Mobiltelefon auf den Markt.
  • 2008 – LG bietet mit dem HB620T ein TV-taugliches DVB-T-Gerät zur Fußball-EM. Mehr Informationen zur DVB-T Technik.
  • 2008 – 100 Millionen Teilnehmer nutzen Mobilfunk in Deutschland
  • 2008 – Am 21. Oktober startete Google offiziell das eigene Mobiltelefon Betriebssystem Android. Das HTC Dream ist das erste Android Smartphone.
  • 2009 – Das Toshiba TG01 ist das erste Smartphone mit einem 1GHz-Prozessor
  • 2009 – WhatsApp wird in den USA gegründet. Instant-Messaging-Dienste wie ICQ gibt es schön länger, daher konnte sich niemand vorstellen, dass WhatsApp die SMS einmal fast vollständig ablösen würde.
  • 2010 – Mit der Versteigerung von Frequenzen startet LTE in Deutschland
  • 2010 – Weltweit werden 1,6 Milliarden Handys verkauft, die Zahl der verkauften Smartphones steigt auf knapp 300.000 Millionen
  • 2010 – Erstmals werden in Deutschland über 41 Milliarden SMS verschickt.
  • 2010 – Das Datenvolumen im deutschen Mobilfunknetz erreicht 65 Millionen GB.
  • 2011 – LG bringt mit dem P990 Optimus Speed 2X das erste Dual-Core-Smartphone auf den Markt, kurze Zeit später folgt Samsung mit dem Galaxy S2.
  • 2011 – Apple bringt das iPhone 4 nun in der vierten Generation im neuen Design heraus und ist abseits der Umrandung komplett aus Glas gehalten.
  • 2012 – Die LTE Technik steht über 50 Prozent der deutschen Haushalte zur Verfügung.
  • 2012 – Nokia bringt mit dem 808 Pureview das erste Mobiltelefon mit einer integrierten 41-Megapixel-Kamera auf den Markt.
  • 2013 – Im dritten Quartal gab es nach Aussage der Bundesnetzagentur 114.277.000 Mobilfunknutzer in Deutschland. Die dafür zugrunde liegenden Angaben entstammen den Geschäftsberichten der Mobilfunknetzbetreiber.
  • 2013 – Ende des Jahres 2013 wird die Zahl der weltweiten Smartphones erstmalig die Zahl der Handys übersteigen. Nach einem Bericht der International Data Corporation (IDC) liegt dann die Zahl der Smartphones bei 960 Millionen, was einen weltweiten Anteil von 52 Prozent ausmachen wird.
  • 2014 – Nach einem Bericht der Internationalen Fernmeldeunion (ITU) gibt es weltweit bis Ende dieses Jahres fast sieben Milliarden Mobilfunknutzer.
  • 2015 – Megafusion in Deutschland, O2 schluckt den Wettbewerber E-Plus, beide Mobilfunknetze werden zusammengelegt. Danach gibt es nur noch drei Netze in Deutschland: Telekom, Vodafone und O2.
  • 2016 – Der deutsche Mobilfunkmarkt ist weiter im Wandel. Im Jahr 2015 wurden nur noch 16,6 Milliarden SMS versendet. Hingegen stieg das über alle Mobilfunknetze versendete Datenvolumen auf 591 Millionen GB an.
  • 2017 – Im Juli 2017 gab es eine wesentliche Gesetzesänderung: Aufgrund der Terrorbekämpfung gibt es Prepaid-Karten nur noch nach Vorlage eines Ausweises. Die anonyme Handykarte gehört somit der Vergangenheit an. Onlineanbieter setzen dafür nun das Video-Ident-Verfahren ein.
  • 2019 – Vier Lizenzen für das neue 5G-Mobilfunknetz wurden durch die Bundesnetzagentur versteigert, 1&1 will damit neuer Mobilfunknetzbetreiber werden.
  • 2021 – In diesem Jahr wurde schrittweise das UMTS Netz abgeschaltet.
  • 2022 – Telekom und Vodafone begannen mit der Einführung von 5G-Standalone-Netzen, die ohne die Unterstützung bestehender 4G-Infrastruktur auskommen. Dies ermöglicht geringere Latenzzeiten und höhere Netzgeschwindigkeiten.
  • 2023 – Der 4. Mobilfunknetzbetreiber 1&1 hat sein Netz offiziell am 29. September 2023 gestartet.