E-Plus startet neue Marke – Nach der Guthabenkarte simyo nun die Vertragskarte BASE

E-Plus startet neue Marke - Nach der Guthabenkarte simyo nun die Vertragskarte BASE

Der Mobilfunk-Anbieter E-Plus macht seit einigen Wochen mit seiner Marke simyo von sich reden. Statt eines subventionierten Handys und viel Service erhalten Kunden eine Prepaid-Karte mit sehr günstigen Konditionen. Alle nationalen Telefonate kosten mit simyo 19 Cent pro Minute, für eine SMS werden nur 14 Cent von dem Guthaben des Kunden abgezogen. Die simyo-Karte ist nur in dem Internet erhältlich und kann auch nur online verwaltet werden.

Nun startet der Anbieter zum 01. August mit seiner neuen Marke BASE. Im Gegensatz zu simyo geht der Kunde einen Vertrag, mit einer allerdings sehr geringen Laufzeit von 12 Monaten, ein. Ein subventioniertes Handy gibt es mit BASE ebenfalls nicht. Neukunden erhalten nach der Bestellung von BASE eine SIM-Karte, die einfach in ein bereits vorhandenes Handy eingelegt werden kann. Die einmalige Anschlussgebühr beträgt 25,- €.

Monatlich 25,- € Grundgebühr zahlt ein BASE-Nutzer. Dafür kann er nach Herzenslust mit Teilnehmern in dem deutschen Festnetz, mit anderen BASE- und vorerst auch E-Plus-Kunden sowie seiner Mailbox telefonieren und SMS an eben diese senden. Es fallen dafür keine weiteren Kosten an. Richtet sich sein Anruf an einen Anschluss in einem anderen deutschen Mobilfunknetz fallen pro Minute immer 25 Cent an. Diese Telefonate werden in einer 60/1-Taktung abgerechnet. Die erste Gesprächsminute wird also ganz berechnet, danach erfolgt eine sekundengenaue Abrechnung. Eine in ein anderes deutsches Mobilfunknetz verschickte Kurzmitteilung (SMS) schlägt mit gewöhnlichen 19 Cent zu Buche.

Weitere Informationen

BASE – Webseite des Anbieters

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Schnelles Internet - Wie weit hängt Deutschland beim Netzausbau zurück?

Schnelles Internet

Wie weit hängt Deutschland beim Netzausbau zurück?

Menschen in Deutschland haben inzwischen ein offizielles Recht auf schnelles Internet. Was das bedeutet und woran die Verzögerungen liegen, haben wir hier zusammengefasst. Vor allem in ländlichen Regionen gibt es nach wie vor Probleme, die nur stückweise angegangen werden. […]

Programmfehler „Acropalyse“ – Inhalte können wiederhergestellt werden

Programmfehler „Acropalyse“

Inhalte können wiederhergestellt werden

Screenshots, die mit dem Pixel-Tool Markup bearbeitet und zugeschnitten wurden, ließen sich aufgrund eines Bugs wieder vollständig herstellen. Mittlerweile ist die potenzielle Sicherheitslücke geschlossen – aber auch das Snipping-Tool von Microsoft weist ein entsprechendes Problem auf. […]

Abzocke mit „Amazon-Paletten“ – Verbraucherzentrale warnt vor Betrug

Abzocke mit „Amazon-Paletten“

Verbraucherzentrale warnt vor Betrug

Mit vermeintlichen Schnäppchen locken Betrüger arglose Verbraucher in eine Falle und ziehen ihnen das Geld aus der Tasche. Die Ware erhalten die Kunden nie. Die Verbraucherzentrale Sachsen warnt aktuell vor der Betrugsmasche mit angeblichen „Amazon-Paletten“. […]

Illegale Streaming-Plattform – Ermittlern gelingt Schlag gegen Streamzz

Illegale Streaming-Plattform

Ermittlern gelingt Schlag gegen Streamzz

Der Alliance for Creativity and Entertainment ist ein Schlag gegen die beliebte illegale Streaming-Plattform Streamzz gelungen. Die Ermittler konnten die Seite offline nehmen, auf der mehr als 75 000 Filme illegal angeboten wurden. Betrieben wurde die Plattform aus Deutschland. […]