Deutsche Bundesländer

Deutschland

Deutschland zählt zu den mitteleuropäischen Ländern und grenzt an Belgien, Dänemark, Frankreich, Luxemburg, die Niederlande, Österreich, Polen, Tschechien und die Schweiz. Im Norden finden sich Küstenbereiche von Nord- und Ostsee, im Süden Teilgebiete der Alpen.

Die Gesamtfläche des Landes, das ca. 82.175.690 Einwohner hat, beträgt 357.385,71 qkm. Bundeshauptstadt und Bundesland zugleich ist Berlin.

Gesprochen wird Deutsch, es existieren daneben je nach Bundesland zahlreiche Dialekte. Landeswährung und offizielles Zahlungsmittel ist der Euro.

Die 16 Bundesländer der BRD

Die Bundesrepublik Deutschland gliedert sich in 16 Bundesländer:

Flächenmäßig bildet Bayern das größte deutsche Bundesland ab, während Bremen als kleinstes deutsches Bundesland gilt. Jedem Bundesland ist eine Hauptstadt zugeordnet, in der regulär auch die Regierung ihren Sitz hat.

Die einzelnen Bundesländer lassen sich verwaltungstechnisch wiederum in Regierungsbezirke, Landkreise und Stadtkreise (kreisfreie Städte) gliedern. Eine weitere Unterteilung erfolgt in Gemeinden sowie in Stadt- und Ortsteile. Ausnahmen bilden die Stadtstaaten Berlin, Bremen und Hamburg. Berlin und Hamburg sind in Bezirke aufgeteilt, Bremen wird in die beiden Städte Bremen und Bremerhaven gegliedert.

Jedes Bundesland hat seine eigene Geschichte, Traditionen, Kultur und Besonderheiten. Daher bietet sich jedes Bundesland auch als Reiseziel für Besucher aus nah und fern an. Deutschland besitzt in verschiedenen Bundesländern große Messestandorte, darunter Düsseldorf, Hannover, Frankfurt, Köln, Leipzig, Nürnberg, Stuttgart und steht an weltweit erster Stelle, wenn es um die Durchführung internationaler Messeveranstaltungen geht.

Deutschland und seine Bundesländer für Entdecker

Ob Einheimische, Besucher aus den angrenzenden europäischen Ländern, Geschäftsleute, internationaler Hochadel und Prominenz: Deutschland eröffnet großes Entdecker- und Urlaubspotential. Bundesländer wie Bayern, Niedersachsen, Berlin, Bremen, Hamburg, Hessen oder Baden-Württemberg und Nordrhein-Westfalen sind stark frequentierte Besuchermagnete, weshalb auch der Tourismus in diesen Ländern einen hohen Markt-Stellenwert hat.

Deutschland ist reich an weltbekannten Traditionslandschaften, die sich aus Bergen, Wäldern, Grünlandflächen und Flüssen zusammensetzen. Schwarzwald, Bodensee, Lüneburger Heide, Bayerischer Wald, Spessart, Fichtelgebirge und die Zugspitze bilden dabei nur einen Teil der großen Urlaubs- und Freizeitregionen ab. Eindrucksvolle Naturschutzgebiete und Nationalparks, allen voran das Niedersächsische und das Schleswig-Holsteinische Wattenmeer, bieten Naturfreunden und Naturkundlern ein reiches Spektrum an Erlebnissen. Hinzukommt eine grandiose Zahl von Sehenswürdigkeiten aus allen Epochen und geschichtlich bedeutenden Bauwerken.

In Deutschland haben die Römer und Kelten ihre deutlichen Spuren hinterlassen, auf denen man ausgiebig wandeln kann, z.B. in den Römerstädten Trier und Köln oder im Teutoburger Wald bei Osnabrück, wo die weltberühmte Varusschlacht stattgefunden haben soll. Last but not least sollen auch die Bundesländer typischen kulinarischen Spezialitäten erwähnt werden, die im Norden, Osten, Süden und Westen auf die Gäste in reicher Auswahl warten.

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*