Die neue iPhone-Generation ist da – Das bietet die 17er-Reihe von Apple

Die neue iPhone-Generation ist da – das bietet die 17er-Reihe von Apple
Bildquelle: Apple

Auf der Key-Note in Kalifornien (Bundesstaat der USA) hat Apple vor wenigen Tagen die neue iPhone-Generation vorgestellt. Insgesamt gibt es vier Modelle: iPhone 17, iPhone 17 Pro, iPhone 17 Pro Max und iPhone Air. Die Geräte sind ab heute vorbestellbar und ab dem 19. September erhältlich.

Was sind die Neuheiten der iPhones?

Besonders bei den Kameras dürfen sich Nutzer auf deutliche Verbesserungen freuen. Das Standardmodell setzt nun auf eine 48-Megapixel-Hauptkamera statt bisher 12 MP, die Frontkamera wurde auf 18 MP aufgerüstet. Die Bildstabilisierung ist optimiert, neue Videofunktionen wie das gleichzeitige Aufnehmen mit Front- und Rückkamera („Dual Capture“) sind verfügbar. Und auch die Low-Light-Performance wurde wesentlich verbessert und bietet jetzt perfekte Voraussetzungen für bessere Nachtaufnahmen. Das Design der Smartphones wurde ebenfalls angepasst. Das iPhone 17 ist mit 6,3 Zoll (16 cm) etwas größer als sein Vorgänger mit 6,1 Zoll (15,49 cm). Ferner verfügt das Standardmodell jetzt über eine 120-Hz-ProMotion-Bildwiederholrate, die bis jetzt den Pro-Modellen vorbehalten war. Beim Display werden rund 3 000 Nits Helligkeit erreicht und dank optimierter Antireflex-Beschichtung können User auch im Freien besonders gut vom Gerät ablesen. Außerdem startet das Basismodell der 17er-Reihe mit 256 GB Speicher, doppelt so viel wie beim iPhone 16. Mit dem neuen A19-Chip (A19 Pro bei den Pro-Varianten) bieten die Geräte mehr Effizienz und Rechenleistung. Das dürfte vor allem beim Gaming sowie bei Videoanwendungen spürbar sein. Gleichzeitig profitieren die Nutzer von einer verbesserten Akkulaufzeit. Bis zu 30 Stunden Videowiedergabe sind mit dem iPhone 17 möglich. Das Pro-Modell kommt sogar auf bis zu 33 Stunden und das Pro Max auf bis zu 39 Stunden. Dank des neuen Netzteils lässt sich der Akku innerhalb von 20 Minuten zu 50 Prozent aufladen. Wi-Fi 7, Bluetooth 6 und moderne Smart-Home-Standards wie Thread sorgen für schnellere und stabilere drahtlose Verbindungen.

Was bieten die beiden Pro-Modelle?

Die iPhone-17-Pro-Modelle setzen auf den A19-Pro-Chip, der noch leistungsstärker ist, mehr Arbeitsspeicher bietet und ein verbessertes Kühlsystem nutzt. Dadurch halten sie insbesondere bei anspruchsvollen Anwendungen und Gaming dauerhaft hohe Geschwindigkeiten. Die Pro-Geräte verfügen im Gegensatz zum Basismodell zusätzlich über ein Teleobjektiv mit optischem Zoom und unterstützen professionelle Formate wie ProRAW und ProRes-Video. Während das iPhone 17 einen Aluminiumrahmen hat, kommen die Pro-Modelle mit einem hochwertigen Titaniumrahmen. Besonders das iPhone 17 Pro Max ist mit bis zu 2 TB internem Speicher verfügbar. Damit verdoppelt der US-amerikanische Konzern die bisherige Maximalgröße von 1 TB aus der Vorgänger-Serie.

Was steckt hinter dem iPhone Air?

Mit 5,66 mm Dicke ist das iPhone Air das dünnste Smartphone von Apple. Der Bildschirm ist 6,5 Zoll (16,51 cm) groß. Im Inneren arbeitet der A19 Pro Chip, allerdings mit etwas reduzierter GPU-Leistung gegenüber den beiden Promodellen. Die Kameras des iPhone Air sind schlichter gehalten. Eine 48-Megapixel-Hauptkamera ohne Ultraweitwinkel oder Teleobjektiv und eine Frontkamera mit 18 Megapixeln sind verbaut.

Wann ist der beste Kaufzeitpunkt für die neuen iPhones?

Die Preise starten bei 949 Euro für das iPhone 17, 1 299 Euro kostet das Pro-Modell in der kleinsten Speichervariante, 1 449 Euro müssen für das Pro Max und 1 199 Euro für das iPhone Air bezahlt werden. Wer etwas Geduld hat, kann beim Kauf schon nach kurzer Zeit deutlich sparen. Wie idealo für das iPhone 17 prognostiziert, könnten die Preise nach einigen Monaten um bis zu 20 Prozent sinken. Erfahrungswerte aus den Vorgängermodellen zeigen, dass der beste Kaufzeitpunkt für das Standardmodell nach etwa fünf Monaten erreicht sein könnte. Und auch beim iPhone 17 Pro sowie beim iPhone 17 Pro Max lassen sich voraussichtlich nach fünf Monaten bereits 16 bzw. 17 Prozent des ursprünglichen Kaufpreises einsparen.

Das iPhone 17 im Überblick:

  • Farben: Lavendel, Salbei, Nebelblau, Weiß, Schwarz
  • Displaygröße: 6,3 Zoll Super Retina XDR
  • Speicher: 256 GB, 512 GB
  • Kamera: 48MP-Fusion-Hauptkamera + 48MP-Ultraweitwinkel
  • Frontkamera: 18MP-Center-Stage-Kamera
  • Prozessor: A19
  • Betriebssystem: iOS 26
  • USB: 2
  • WLAN 7
  • Bluetooth 6
  • Notruf-SOS über Satellit & Unfallerkennung
  • Apple Intelligence
  • Gewicht: 177g
  • Preis: ab 949 Euro

Das iPhone Air im Überblick:

  • Farben: Himmelblau, Lichtgold, Wolkenweiß, Space schwarz
  • Displaygröße: 6,5 Zoll
  • Speicher: 256 GB, 512 GB, 1 TB
  • Kamera: 48MP-Fusion-Hauptkamera
  • Frontkamera: 18MP-Center-Stage-Kamera
  • Prozessor: A19 Pro
  • Betriebssystem: iOS 26
  • USB: 2
  • WLAN 7
  • Bluetooth 6
  • Notruf-SOS über Satellit & Unfallerkennung
  • Apple Intelligence
  • Gewicht: 165g
  • Preis: ab 1 199 Euro

Das iPhone 17 Pro im Überblick:

  • Farben: Cosmic Orange, Tiefblau
  • Displaygröße: 6,3 Zoll
  • Speicher: 256 GB, 512 GB, 1 TB
  • Kamera: 48MP-Fusion-Hauptkamera + 48MP-Fusion Ultraweitwinkel + 48MP-Fusion Tele
  • Frontkamera: 18MP-Center-Stage-Kamera
  • Prozessor: A19 Pro
  • USB: 3 (bis zu 10 Gbit/s)
  • WLAN 7
  • Bluetooth 6
  • Notruf-SOS über Satellit & Unfallerkennung
  • Apple Intelligence
  • Gewicht: 204g
  • Preis: ab 1 299 Euro

Das iPhone 17 Pro Max im Überblick:

  • Farben: Cosmic Orange, Tiefblau
  • Displaygröße: 6,9 Zoll
  • Speicher: 256 GB, 512 GB, 1 TB, 2 TB
  • Kamera: 48MP-Fusion-Hauptkamera + 48MP-Fusion-Ultraweitwinkel + 48MP-Fusion Tele
  • Frontkamera: 18MP-Center-Stage-Kamera
  • Prozessor: A19 Pro
  • USB: 3 (bis zu 10 Gbit/s)
  • WLAN 7
  • Bluetooth 6
  • Notruf-SOS über Satellit & Unfallerkennung
  • Apple Intelligence
  • Gewicht: 231g
  • Preis: ab 1 499 Euro

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Wie KI den Büroarbeitsmarkt bis 2030 verändert – was sind die Risiken?

Wie KI den Büroarbeitsmarkt bis 2030 verändert

Was sind die Risiken?

Künstliche Intelligenz verändert die Arbeitswelt enorm. Besonders klassische Bürojobs geraten dabei zunehmend unter Druck. Viele KI-Assistenten sind bereits zum jetzigen Zeitpunkt in der Lage, Aufgaben automatisiert zu übernehmen. Insbesondere für Berufseinsteiger wird sich künftig einiges verändern. […]

Weiße Flecken 2025 - Warum Deutschlands Mobilfunk noch Lücken hat

Weiße Flecken 2025

Warum Deutschlands Mobilfunk noch Lücken hat

Deutschland ist fast flächendeckend mit Mobilfunk versorgt – aber noch nicht ganz. Laut einer aktuellen Studie des Bundesministeriums für Digitales und Staatsmodernisierung (BMDS) bleiben trotz jahrelangen Ausbaus noch rund zwei Prozent der Landesfläche ohne Empfang. Warum gerade Wälder, Berge und Grenzregionen so hartnäckig vom Netz ausgeschlossen bleiben, zeigt eine detaillierte Analyse. […]

Kurz, schneller, süchtig - Wie Kurzvideos unsere Aufmerksamkeit verändern

Kurz, schneller, süchtig

Wie Kurzvideos unsere Aufmerksamkeit verändern

TikTok, Reels, Shorts – sie unterhalten, informieren und binden Millionen. Doch der Boom der Kurzvideos hat Folgen: Nie zuvor haben so viele Menschen in Deutschland in Sekundenform gedacht, gelacht – und gelernt. Eine neue Studie zeigt, wie tief die kurzen Clips inzwischen in unseren Alltag und unsere Meinungsbildung eingreifen. […]

Neuer Aufspürdienst von Google – „Find Hub“ knackt 1 Milliarde Downloads

Neuer Aufspürdienst von Google

„Find Hub“ knackt 1 Milliarde Downloads

Google hat seinen Aufspürdienst in „Find Hub“ umbenannt und die 1 Milliarde Downloads im Play Store geknackt. Die App hilft beim Orten und Sichern von Android-Geräten. Zusätzlich gibt es neue Funktionen wie beispielsweise die Unterstützung der UWB-Technologie. […]