Congstar – mehr Datenvolumen und Speed für alle

congstar-lg

Congstar dreht erneut an der Tarifschraube und spendiert neuen und bestehenden Kunden mehr Geschwindigkeit und Datenvolumen. Erfreulich ist, dass Bestandskunden automatisch von den Verbesserungen profitieren. Die Änderungen gelten ab Februar, sind jedoch bei den Speed-On-Optionen vorerst bis zum 31. Juli 2017 begrenzt.

Congstar-Tarife mit mehr Leistung

Je nach gewählter Tarifoption stehen Congstar-Kunden zukünftig mehr Speed und mehr Datenvolumen zur Verfügung. So enthält der Smart-Tarif nun für zehn Euro Monatsgebühr ein Datenvolumen von 500 statt 300 MB. Die Geschwindigkeit steigert das Unternehmen bei Smart und den Wie-ich-will-Tarifen auf 21 MBit/s. Der Datenturbo erhöht diese auf bis zu 42 MBit/s.

Congstar wie ich will

Der Tarif Congstar wie ich will bietet Nutzern außerdem eine Option zum Datenzukauf. Ist es im Monat erforderlich, können die Nutzer bei einer Bandbreite von 21 MBit/s zusätzliche Datenvolumina von 100 MB für zwei Euro, 400 MB für vier Euro und 1.000 MB für acht Euro erwerben. Der Datenturbo verdoppelt für fünf Euro dauerhaft das beinhaltete Volumen.

Ebenfalls optional sind im Baukastensystem 100, 300 oder 500 Allnet-Minuten bzw. entsprechende SMS-Pakete. Diese kosten ebenfalls zwischen zwei Euro und acht Euro. Wählbar ist das über den bekannten Schieberegler im Kunden-Account bzw. per App.

Congstar Smart

Das Datenvolumen von Congstar Smart steigt auf 500 MB. Inklusive sind jetzt auch 300 Allnet-Minuten und 100 SMS. Mit dem Datenturbo können die Kunden für 15 Euro die Leistung auf 1.000 MB Datenvolumen bei einer Bandbreite von dann 42 MBit/s, 300 Minuten und 100 SMS steigern.

Wer bereits Smart als flexiblen Datentarif wählt, erhält zukünftig 400 MB Datenvolumen. Es ist jederzeit ein Wechsel in den neuen Smart-Tarif mit 500 MB möglich.

Congstar bietet außerdem bis 31. Juli 2017 neue Speed-on-Pakete. Mit den bekannten Preisen von zwei Euro bis acht Euro können die Kunden Datenvolumen auch mehrfach im Monat nachbuchen.

Mehr Informationen

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Vorsicht vor „Quishing“ – perfide Betrugsmasche auf kleinanzeigen.de

Vorsicht vor „Quishing“

Perfide Betrugsmasche auf kleinanzeigen.de

Wer auf kleinanzeigen.de unterwegs ist, sollte besonders aufmerksam sein. Denn dort ist aktuell eine Betrugsmasche im Umlauf, die als „Quishing“ bezeichnet wird. Um an sensible Bankdaten zu gelangen, setzen die Betrüger hierfür QR-Codes ein, die auf betrügerische Websites führen. […]

Bundesnetzagentur - Mehr Werbeanrufe und Rufnummernmissbrauch

Bundesnetzagentur

Mehr Werbeanrufe und Rufnummernmissbrauch

Im vergangenen Jahr stiegen die Beschwerden zu unerlaubten Werbeanrufen um 8 %. Dagegen geht die Bundesnetzagentur mit Bußgeldern und Maßnahmen gegen Verstöße vor. Außerdem gingen über 150.000 Beschwerden zu Rufnummernmissbrauch ein. Dabei wurden tausende Rufnummern abgeschaltet und Rechnungsverbote verhängt. […]

Aus für MediaU-Portal – dies ändert sich jetzt bei vielen WLAN-Radios

Aus für MediaU-Portal

Dies ändert sich jetzt bei vielen WLAN-Radios

Wer ein WLAN-Radio nutzt, muss sich auf Einschränkungen bei der Nutzung einstellen. Die MediaU-Plattform, die 30 Prozent aller Internetradios versorgt, wird abgeschaltet. Ein Wechsel zum airable-Portal stellt bei den entsprechenden Geräten allerdings sicher, dass sie auch weiterhin nutzbar sind. […]

WhatsApp & Co. bald überflüssig? – das steckt hinter dem RCS-Dienst

WhatsApp & Co. bald überflüssig?

Das steckt hinter dem RCS-Dienst

Eine moderne Messaging-Technologie soll sämtliche Messenger wie WhatsApp und Co. überflüssig machen und die Kommunikation für Nutzer vereinfachen. Der RCS-Dienst ist der Nachfolger der klassischen SMS und mittlerweile auch auf neuen iOS-Geräten verfügbar. […]