Das neue Xiaomi Mix Flip – Foldable stellt Samsung-Geräte in den Schatten

Das neue Xiaomi Mix Flip – Foldable stellt Samsung-Geräte in den Schatten
Bildquelle: Xiaomi

Mit seinem neuen Mix Flip setzt der chinesische Hersteller Xiaomi neue Maßstäbe in puncto Foldables. Das faltbare Smartphone bietet einige Features, die die neuen Geräte des Konkurrenten Samsung in den Schatten stellen.

Was bietet das neue Xiaomi Mix Flip?

Optisch besticht das erste faltbare Smartphone von Xiaomi mit seinem riesigen Außendisplay und einem randlosen Design. Durch die ausgeschnittene Kamera besteht nahezu die gesamte äußere Oberfläche aus dem Bildschirm, auf welchem alle Apps genutzt werden können. Das Foldable des chinesischen Tech-Riesen erreicht eine HDR-Spitzenhelligkeit von 3 000 Nits. Abgerundet wird der moderne Look durch hochwertige Materialien und abgerundete Kanten. Die Kamera besteht aus einer Hauptkamera, die über ein lichtstarkes Leica-Objektiv verfügt und mit 50 Megapixeln auslöst sowie einer 50-Megapixel-Telekamera. Selfies können mit der Frontkamera geschossen werden, die mit 32 Megapixeln auslöst. Die große Dampfkammer sorgt für eine optimale Kühlung des faltbaren Smartphones. Unterstützt werden die neusten Standards Wi-Fi 7 und Bluetooth 5.4. Aktuell ist das Mix Flip ausschließlich auf dem chinesischen Markt erhältlich – wann es das spektakuläre Smartphone in Deutschland geben wird, ist bisher nicht bekannt.

Worin übertrifft das Mix Flip das neue Samsung Galaxy Z Flip 6?

Mit der Veröffentlichung des Xiaomi Mix Flip wird eine entscheidende Lücke bei den faltbaren Smartphones geschlossen: durch in der oberen Kamerablende eingebauten Lautsprecher und Mikrofon ist das Telefonieren auch im zusammengeklappten Zustand möglich. Die neusten Samsung-Foldables Galaxy Z Flip 6 und Galaxy Z Fold 6 bieten diese Möglichkeit hingegen nicht. Bei den Geräten des südkoreanischen Herstellers wird automatisch in den Freisprech-Modus geschaltet, wenn die Smartphones zusammengefaltet sind. Auch bei der Größe des Arbeitsspeichers übertrifft das Mix Flip seine Konkurrenten: während die Samsung-Foldables jeweils 12 GB RAM bieten, stehen beim Xiaomi-Gerät 16 GB Arbeitsspeicher zur Verfügung. Ferner lässt sich der 4 780 mAh-Akku des faltbaren Xiaomis mit bis zu 67 Watt laden – das neue Flip 6 bietet hingegen nur einen 4 000 mAh-Akku mit einer Ladegeschwindigkeit von maximal 25 Watt. Auch das Display übertrumpft den Konkurrenten aus Südkorea. Mit 4,01 Zoll im zusammengefalteten Zustand ist der randlose Bildschirm des Mix Flip wesentlich größer als der des Flip 6 (3,4 Zoll) und zusätzlich heller.

Die Unterschiede der neuen Samsung-Foldables zu ihren Vorgängern

foldables-galaxy-flip-fold-google-fold_deAuch wenn sich die neuen faltbaren Samsung-Smartphones in einigen Punkten hinter dem Xiaomi-Gerät anstellen müssen, bieten sie im Vergleich zu ihren Vorgängermodellen einige Verbesserungen. Mit einem 4 000 mAh-Akku gibt es beim Flip 6 beispielsweise 300 mAh mehr Akkuleistung als beim Flip 5. Die Kamera wurde von 12 MP + 12 MP auf 50 MP + 12 MP verbessert. Verbaut ist der neue Prozessor Snapdragon 8 Gen 3 und auch der Arbeitsspeicher wurde erweitert. Besonders positiv ist, dass Samsung die Unterstützung durch Sicherheitsupdates bis zum 31. Juli 2031 festgelegt hat. Wer sich für das neue Samsung Galaxy Z Flip 6 entscheidet, das es ab 1 199 Euro gibt, profitiert demnach von sieben Jahren Softwareupdates. Um das beste Preis-Leistungs-Verhältnis zu bekommen, lohnt es sich, mit dem Kauf etwas zu warten. Für das neue Foldable wird ein ähnlicher Preisverfall wie für das Flip 5 erwartet. Dieses war bereits drei Monate nach Verkaufsstart um rund 29 Prozent günstiger. Das neue Samsung Galaxy Z Fold 6 ist mit seinem 6,3-Zoll-Frontdisplay deutlich größer als die Flip-Modelle. Es handelt sich um eine Mischung aus Smartphone und Tablet. Auch hier gibt es kleinere Veränderungen zum Vorgänger: Das Design ist deutlich kantiger und schlanker. Und auch bei der Helligkeit des Displays hat Samsung eine Schippe draufgelegt. Genau wie beim Flip 6 hat Samsung eine siebenjährige Versorgung mit Sicherheitsupdates garantiert. Was sich hingegen nicht verändert hat, sind Kamera, Speicher und Akku. Dennoch startet das neue Fold 6 gleich zu Beginn 100 Euro teurer als das Fold 5: ab 1 999 Euro. Wer sich für den Kauf interessiert, sollte auch bei diesem faltbaren Gerät etwas Geduld aufbringen. Orientiert an dem Preisverfall des Vorgängers, ist zwischen September und Oktober mit einem Preisverfall zu rechnen. Bis zu 30 Prozent können dann voraussichtlich gespart werden.

Das Xiaomi Mix Flip im Überblick:

  • Farben: Schwarz, Weiß, Lila, Nylonfaser-Edition
  • Frontdisplaygröße: 4,01 Zoll (10,19 cm)
  • AMOLED-Display mit 120 Hz
  • Leica-Kamera: 50 MP-Hauptkamera & 50 MP-Telekamera
  • Selfie-Kamera: 32 MP
  • Prozessor: Snapdragon 8 Gen 3
  • Akku: 4 780 mAh
  • Arbeitsspeicher: 16 GB
  • Wi-Fi 7
  • Bluetooth 5.4
  • Gewicht: 190 Gramm
  • Preis: ab ca. 760 Euro

Das Samsung Galaxy Z Flip 6 im Überblick:

  • Farben: Crafted Black, White, Peach, Blue, Yellow, Mint, Silver Shadow
  • Frontdisplaygröße: 3,4 Zoll (8,64 cm)
  • Aufgeklapptes Display: 6,7 Zoll (17,02 cm)
  • AMOLED-Display
  • Kamera: 50 MP + 12 MP
  • Selfie-Kamera 10 MP
  • Prozessor: Snapdragon 8 Gen 3
  • Akku: 4 000 mAh
  • Arbeitsspeicher: 12 GB
  • Preis: ab 1 199 Euro

Das Samsung Galaxy Z Fold 6 im Überblick:

  • Farben: Silver Shadow, Pink, Navy, Crafted Black, White
  • Frontdisplaygröße: 6,3 Zoll (16 cm)
  • Aufgeklapptes Display: 7,6 Zoll (19,3 Zentimeter)
  • AMOLED-Display
  • Kamera: 50 MP + 12 MP + 10 MP
  • Selfie-Kamera: 10 MP
  • Prozessor: Snapdragon 8 Gen 3
  • Akku: 4 400 mAh
  • Arbeitsspeicher: 12 GB
  • Preis: ab 1 999 Euro

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf – Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf

Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Aktuell kursiert eine gefälschte E-Mail, die angeblich vom deutschen Zoll stammt. Der Empfänger wird aufgefordert, vermeintliche Gebühren für ein Paket per Paysafecard zu bezahlen. Dahinter steckt jedoch eine perfide Phishing-Masche. […]

Prepaid-Zahlungen im Internet - Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungen im Internet

Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungsmethoden wie die PaysafeCard gehören weltweit zu den beliebtesten Optionen für Online-Transaktionen. Besonders in Deutschland und Österreich erfreut sich die PaysafeCard wachsender Beliebtheit, da sie einfach zu nutzen ist und eine optimale Budgetkontrolle bietet. Ideal für alle, die Wert auf Datenschutz und Sicherheit beim Online-Shopping, Streaming oder Gaming legen. […]

Einheitlicher Look ab 15. Oktober – Google verändert Android-Design

Einheitlicher Look ab 15. Oktober

Google verändert Android-Design

Google macht neue Design-Regeln zur Pflicht für Android. Sämtliche Apps müssen themenbasierte Symbole unterstützen. So soll ein einheitliches Erscheinungsbild auf dem Startbildschirm geschaffen werden. Die App-Icons passen sich künftig automatisch dem gewählten Farbthema an. […]

Digitale Freizeitgestaltung – so verändern Online-Dienste den Alltag

Digitale Freizeitgestaltung

So verändern Online-Dienste den Alltag

Digitale Unterhaltung prägt unseren Alltag wie nie zuvor: Streaming-Dienste, Gaming-Plattformen und Musikangebote stehen rund um die Uhr bereit. Mit der Vielfalt wächst jedoch auch das Bedürfnis nach Sicherheit, Regulierung und Verbraucherschutz. […]