iOS 26.1 – Das steckt hinter dem großen Update für iPhone und iPad

iOS 26.1 – das steckt hinter dem großen Update für iPhone und iPad

Apple steht kurz vor der Veröffentlichung seines neuen Betriebssystems iOS 26.1. Der Rollout wird schon für Ende Oktober oder Anfang November erwartet. Das Update bringt viele nützliche Funktionen sowie visuelle Anpassungen mit sich. Sowohl für iPhones als auch für iPads.

Was verändert sich mit iOS 26.1?

Mit dem Update überarbeitet Apple einige alltägliche Funktionen, um die Nutzererfahrung zu verbessern. Ein Beispiel ist die neu gestaltete Weckfunktion. Statt wie bisher nur auf „Stopp“ zu tippen, wird jetzt einfach über das Display gewischt, um den Wecker auszuschalten. Diese Änderung soll verhindern, dass der Alarm versehentlich komplett deaktiviert wird, statt ihn nur auf „Snooze“ zu stellen. Das einfache Antippen aktiviert weiterhin zuverlässig die Schlummerfunktion. Künftig soll es dadurch keine Verwechslungen mehr geben, die dazu führen können, dass der Nutzer verschläft. Auch die Live-Übersetzung wird umfassend erweitert. Sowohl Apple Intelligence als auch AirPods Live Translation unterstützen in Zukunft zusätzliche Sprachen. Darunter Türkisch, Chinesisch, Norwegisch und Vietnamesisch. Innerhalb der Europäischen Union ist das Feature allerdings vorerst noch nicht aktiviert. In der überarbeiteten Fitness-App können User bald eigene Workouts erstellen und individuell anpassen. Neben Dauer und Startzeit lassen sich auch der gewünschte Anstrengungsgrad und die geschätzten Kalorien festlegen. Damit bietet Apple Sportbegeisterten mehr Kontrolle über ihre Trainingsplanung.

Welche weiteren Änderungen kommen mit dem Update?

Mit iOS 26.1 kommt auch eine optisch überarbeitete Benutzeroberfläche. Icons und Texte in den Einstellungen sind jetzt einheitlich linksbündig ausgerichtet. Das gilt ebenso für die Ordnernamen auf dem Homescreen. Das sorgt für ein klareres und moderneres Erscheinungsbild. Auch in Apple Music wurde die Bedienung vereinfacht. User können durch einfaches Wischen über den Songtitel zwischen Titeln wechseln. Nach rechts für den vorherigen Song und nach links für den nächsten Song. Zusätzliche Schaltflächen sind nicht mehr notwendig. Das Telefon-Layout wurde modernisiert, denn die Ziffern erscheinen im neuen „Liquid-Glass“-Look. Dieser verleiht dem Interface mehr Glanz und Tiefe. In den Sicherheitseinstellungen gibt es mit iOS 26.1 einen automatischen Schalter für Hintergrundapps. Dadurch können potenzielle Sicherheitslücken schneller geschlossen und sensible Daten besser geschützt werden. Außerdem hat Apple seinen Streamingdienst umbenannt. Aus Apple TV+ wird Apple TV. Das neue Logo des Dienstes präsentiert sich ebenfalls im „Liquid-Glass“-Design und hat einen leicht farbigen Akzent.

Welche Neuerungen kommen für iPad-Nutzer?

Auch iPadOS 26.1 bringt spürbare Verbesserungen. Besonders hervorzuheben ist hierbei das optimierte Multitasking über „Slide Over“. Erstmalig können iPad-User zudem den Eingangspegel externer Mikrofone manuell anpassen. Vor allem für professionelle Nutzer wie beispielsweise Content-Creator dürfte das ein großer Pluspunkt sein.

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Bundesverwaltungsgericht - Verfassungswidrigkeit des Rundfunkbeitrags

Bundesverwaltungsgericht

Verfassungswidrigkeit des Rundfunkbeitrags

Wann ist der Rundfunkbeitrag verfassungswidrig? Das Bundesverwaltungsgericht hat jetzt klargestellt: Erst wenn die öffentlich-rechtlichen Sender über längere Zeit ihre Pflicht zu Meinungsvielfalt und Ausgewogenheit grob verletzen, steht die Beitragserhebung infrage. Eine wichtige Entscheidung – mit klaren Grenzen und hohen Hürden für Kritiker. […]

Kostenloser Vodafone-Tarif – 30 GB Datenvolumen pro Monat im 5G-Netz

Kostenloser Vodafone-Tarif

30 GB Datenvolumen pro Monat im 5G-Netz

Der Vodafone CallYa M-Tarif bietet 30 GB Datenvolumen im 5G-Netz und ist jetzt komplett kostenfrei und ohne Vertragsbindung verfügbar. Die Aktion geht noch bis zum 3. November und kann sowohl von Neu- als auch von Bestandskunden des Anbieters genutzt werden. […]

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf – Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf

Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Aktuell kursiert eine gefälschte E-Mail, die angeblich vom deutschen Zoll stammt. Der Empfänger wird aufgefordert, vermeintliche Gebühren für ein Paket per Paysafecard zu bezahlen. Dahinter steckt jedoch eine perfide Phishing-Masche. […]