Hackerangriff auf TV-Sender – Atombombe im Frühstücksfernsehen

Hackerangriff auf TV-Sender - Atombombe im Frühstücksfernsehen

Ein zunehmender Teil unserer Welt ist inzwischen vernetzt. Abläufe funktionieren vermehrt völlig automatisch oder werden von außen gesteuert. Das hat Vorteile, aber es hat auch Nachteile. Denn ist ein System mit anderen verknüpft, ist es auch für Angriffe von außen anfällig. Davon weiß jeder Computernutzer, der schon einmal eine Computer-Virus-Atacke miterleben musste. Mit welch einfachen Mitteln Menschen getäuscht werden können, wenn Unautorisierte in einen solchen gewohnten Vorgang eingreifen, mussten die Zuschauer des tschechischen Fernsehens gestern morgen miterleben.

Der öffentlich-rechtliche Wettersender CT2 liefert jeden Tag einen Panoramablick von Erholungszentren des Landes. Dabei schwenken fest installierte Kameras über idyllische Landschaften. Gestern erlebten die Zuschauer dabei jedoch etwas völlig ungewöhnliches. Während der Übertragung sahen sie, wie eine Atombombe im gerade gezeigten Riesengebirge detonierte. Ein greller Blitz, ein unübersehbarer Atompilz und daraufhin Störungen der Kamera, wie echt das auf die Zuschauer wirkte, ist durch ein Video auf YouTube (siehe unten) nachvollziehbar.

Gegen Mittag wurde dann bekannt, dass es sich um einen Hacker-Angriff einer Künstlergruppe namens Ztohoven gehandelt hat. Sie hackten sich in die Übertragung der Kamera und speisten eine etwa 30 Sekunden lange, animierte nukleare Detonation ein. Am linken unteren Bildrand blendeten sie außerdem ihre Internet-Adresse ein. Den rund 50.000 Zuschauern dürfte bei diesem Anblick das Frühstücksbrötchen aus der Hand gefallen sein. Die Künstlergruppe hatte vermutlich zum Ziel, die Menschen aufzurütteln und ihren politischen Protest zu äußern. Ihnen droht bis zu einem Jahr Haft, denn der Fernsehsender hat Anzeige erstattet.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Irreführende Glasfaser-Werbung - Landgericht Koblenz verurteilt 1&1

Irreführende Glasfaser-Werbung

Landgericht Koblenz verurteilt 1&1

Das Landgericht Koblenz hat 1&1 wegen irreführender Glasfaser-Werbung verurteilt. Kunden wurde „Glasfaser-DSL“ als echter Glasfaseranschluss verkauft – tatsächlich lief das Internet weiter über Kupferkabel. Ein wichtiges Urteil für mehr Klarheit im Technik-Dschungel. […]

Bundesverwaltungsgericht - Verfassungswidrigkeit des Rundfunkbeitrags

Bundesverwaltungsgericht

Verfassungswidrigkeit des Rundfunkbeitrags

Wann ist der Rundfunkbeitrag verfassungswidrig? Das Bundesverwaltungsgericht hat jetzt klargestellt: Erst wenn die öffentlich-rechtlichen Sender über längere Zeit ihre Pflicht zu Meinungsvielfalt und Ausgewogenheit grob verletzen, steht die Beitragserhebung infrage. Eine wichtige Entscheidung – mit klaren Grenzen und hohen Hürden für Kritiker. […]

Kostenloser Vodafone-Tarif – 30 GB Datenvolumen pro Monat im 5G-Netz

Kostenloser Vodafone-Tarif

30 GB Datenvolumen pro Monat im 5G-Netz

Der Vodafone CallYa M-Tarif bietet 30 GB Datenvolumen im 5G-Netz und ist jetzt komplett kostenfrei und ohne Vertragsbindung verfügbar. Die Aktion geht noch bis zum 3. November und kann sowohl von Neu- als auch von Bestandskunden des Anbieters genutzt werden. […]

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf – Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf

Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Aktuell kursiert eine gefälschte E-Mail, die angeblich vom deutschen Zoll stammt. Der Empfänger wird aufgefordert, vermeintliche Gebühren für ein Paket per Paysafecard zu bezahlen. Dahinter steckt jedoch eine perfide Phishing-Masche. […]