Google Maps Update – Detailreichere und farbenfrohere Visualisierung

Google Maps Update – Detailreichere und farbenfrohere Visualisierung

Der weltweit meistgenutzte Online-Kartendienst Google Maps bekommt ein umfassendes Update. Verbessert wird insbesondere die Darstellung, die in Zukunft deutlich detaillierter und farbenfroher ist. „A more colorful and accurate view of the world“ beschreibt der US-Konzern die Neuerungen in seinem Blog. Bereits in den kommenden Tagen soll die aktualisierte Version zur Verfügung stehen.

Welche visuellen Neuerungen sind zu erwarten?

Das Update konzentriert sich insbesondere auf eine verbesserte Optik. In Zukunft soll der Google Maps-Nutzer einen noch genaueren Eindruck davon erhalten, wie die Gegend in Wirklichkeit aussieht. Um dies zu ermöglichen, sollen beispielsweise Gewässer und trockene Gegenden zukünftig noch besser voneinander zu unterscheiden sein. Auch wie grün und üppig eine bestimmte Gegend ist, soll nach dem Update besser erkennbar sein. Sogar, ob Berggipfel schneebedeckt sind, können Maps-Nutzer dann sehen.

Hochauflösende Satellitenbilder kommen zum Einsatz

Um die neue visuelle Gestaltung realisieren zu können, setzt der US-Konzern auf hochauflösende Satellitenbilder. Mit neuen Algorithmen werden die Bilder dann für die Farbzuordnung aufbereitet. Zunächst werden die verschiedenen Gebiete in eisig, bewaldet, bergig oder trocken eingeteilt. Im Anschluss daran erfolgt eine genauere Analyse der Merkmale, die anschließend nach dem HSV-Farbmodell mit Farben versehen werden. HSV steht für hue, saturation, und value – zu Deutsch: Farbton, Sättigung und Wert.

Detailreiche Großstädte

Auch Großstädte sollen künftig viel detailreicher auf Google Maps zu sehen sein. Zunächst wird dies bei den drei Städten New York, San Francisco sowie London umgesetzt. Nutzer des Online-Kartendienstes können nun auch Zebrastreifen, Fußgängerinseln und Gehwege genau erkennen und zudem einen genaueren Eindruck davon erhalten, welche Breite und Form eine Straße aufweist. Es ist geplant, diese verbesserte Visualisierung auch noch bei weiteren Städten einzusetzen. Um welche Städte es sich hierbei handeln soll, ist bisher allerdings noch nicht bekannt.

Welche weiteren Neuerungen gibt es?

Neu ist außerdem, dass Maps in Zukunft wieder auf der Smartwatch von Apple verfügbar sein wird. Vor drei Jahren hatte der US-Konzern den Kartendienst auf der Apple Watch eingestellt. Die Navigation kann direkt auf der Smartwatch gestartet werden. Außerdem ist jederzeit ein Zugriff über die Apple Watch auf die geplante Route möglich, die von dem Smartphone gestartet wurde.

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Kostenloser Vodafone-Tarif – 30 GB Datenvolumen pro Monat im 5G-Netz

Kostenloser Vodafone-Tarif

30 GB Datenvolumen pro Monat im 5G-Netz

Der Vodafone CallYa M-Tarif bietet 30 GB Datenvolumen im 5G-Netz und ist jetzt komplett kostenfrei und ohne Vertragsbindung verfügbar. Die Aktion geht noch bis zum 3. November und kann sowohl von Neu- als auch von Bestandskunden des Anbieters genutzt werden. […]

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf – Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf

Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Aktuell kursiert eine gefälschte E-Mail, die angeblich vom deutschen Zoll stammt. Der Empfänger wird aufgefordert, vermeintliche Gebühren für ein Paket per Paysafecard zu bezahlen. Dahinter steckt jedoch eine perfide Phishing-Masche. […]

Prepaid-Zahlungen im Internet - Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungen im Internet

Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungsmethoden wie die PaysafeCard gehören weltweit zu den beliebtesten Optionen für Online-Transaktionen. Besonders in Deutschland und Österreich erfreut sich die PaysafeCard wachsender Beliebtheit, da sie einfach zu nutzen ist und eine optimale Budgetkontrolle bietet. Ideal für alle, die Wert auf Datenschutz und Sicherheit beim Online-Shopping, Streaming oder Gaming legen. […]

Einheitlicher Look ab 15. Oktober – Google verändert Android-Design

Einheitlicher Look ab 15. Oktober

Google verändert Android-Design

Google macht neue Design-Regeln zur Pflicht für Android. Sämtliche Apps müssen themenbasierte Symbole unterstützen. So soll ein einheitliches Erscheinungsbild auf dem Startbildschirm geschaffen werden. Die App-Icons passen sich künftig automatisch dem gewählten Farbthema an. […]