Rechnung statt überlanger SMS – Verbraucherzentrale warnt vor Handypost.net

Rechnung statt überlanger SMS - Verbraucherzentrale warnt vor Handypost.net

Mit simplen Tricks versuchen immer wieder dubiose Unternehmen ihre Konten auf Kosten der Internet- und Handynutzer zu füllen. Eine bei diesen schwarzen Schafen beliebte Methode ist es, Internetnutzer auf eine Webseite zu locken, auf der die ihre Daten hinterlassen sollen. Häufig ist die Falle gut getarnt, denn die Hinweise, dass sich der Nutzer mit der Eingabe seiner Daten für einen kostenpflichtigen Dienst anmeldet, sind meistens gut versteckt. Später erhalten die Opfer eine Zahlungsaufforderung und erst dann wird vielen Nutzern bewusst, dass sie in eine Abofalle getappt sind.

Mit einer Täuschung versucht auch die Fairnetmedia LTD Nutzer auf ihre Internetseite zu locken, warnt seit einigen Tagen die Verbraucherzentrale Niedersachsen. Einige Mobilfunkkunden erhalten eine SMS. Darin heißt es, eine überlange SMS könne nicht zugestellt werden und der Nutzer solle sie in dem Internet abrufen. Zu diesem Zweck soll er die Internetseite Handypost.net aufrufen und dort den angegebenen Code eingeben. Auf der Website wird eine Anmeldung verlangt und wer seine persönlichen Daten angibt, überliest vielleicht den Hinweis, dass für die `Dienste´ des Anbieters 4,- € pro Monat für eine Vertragslaufzeit von 2 Jahren anfallen sollen.

Die überlange SMS ist selbstverständlich nur erfunden. Die Nachricht dient lediglich als Lockmittel. Wenige Tage nach Eingabe der persönlichen Daten erhalten die betroffenen Nutzer eine Rechnung über 48,- €. Dieser Betrag falle für die Erstellung eines Postfachs und die Nutzung der Dienste an, erklärt der Anbieter. Die Verbraucherzentrale rät, auf eine solche eingehende SMS nicht zu reagieren. Sollten Nutzer bereits eine Rechnung erhalten haben, rät die Verbraucherzentrale, nicht zu zahlen.

Weitere Informationen

Gratis-SMS – SMS-Versand über das Internet

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf – Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf

Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Aktuell kursiert eine gefälschte E-Mail, die angeblich vom deutschen Zoll stammt. Der Empfänger wird aufgefordert, vermeintliche Gebühren für ein Paket per Paysafecard zu bezahlen. Dahinter steckt jedoch eine perfide Phishing-Masche. […]

Prepaid-Zahlungen im Internet - Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungen im Internet

Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungsmethoden wie die PaysafeCard gehören weltweit zu den beliebtesten Optionen für Online-Transaktionen. Besonders in Deutschland und Österreich erfreut sich die PaysafeCard wachsender Beliebtheit, da sie einfach zu nutzen ist und eine optimale Budgetkontrolle bietet. Ideal für alle, die Wert auf Datenschutz und Sicherheit beim Online-Shopping, Streaming oder Gaming legen. […]

Einheitlicher Look ab 15. Oktober – Google verändert Android-Design

Einheitlicher Look ab 15. Oktober

Google verändert Android-Design

Google macht neue Design-Regeln zur Pflicht für Android. Sämtliche Apps müssen themenbasierte Symbole unterstützen. So soll ein einheitliches Erscheinungsbild auf dem Startbildschirm geschaffen werden. Die App-Icons passen sich künftig automatisch dem gewählten Farbthema an. […]

Digitale Freizeitgestaltung – so verändern Online-Dienste den Alltag

Digitale Freizeitgestaltung

So verändern Online-Dienste den Alltag

Digitale Unterhaltung prägt unseren Alltag wie nie zuvor: Streaming-Dienste, Gaming-Plattformen und Musikangebote stehen rund um die Uhr bereit. Mit der Vielfalt wächst jedoch auch das Bedürfnis nach Sicherheit, Regulierung und Verbraucherschutz. […]