Eher Ramsch als Schnäppchen – connect testete günstige Schnurlos-Telefone

Eher Ramsch als Schnäppchen - connect testete günstige Schnurlos-Telefone

Das Telekommunikationsmagazin connect testete Schnurlostelefone in einer Preisklasse zwischen 25,- und 40,- €. Das Ergebnis des Labor- und Handhabungstests ist eher dürftig. Die fünf bei Conrad Electronic, Mega Company, Media Markt, Quelle und Aldi gekauften Geräte mit dem digitalen Übertragungsstandard DECT zeigten zum größten Teil, dass billige Schnurlos-Telefone von Wühltischen eher Ramsch als Schnäppchen sind.

Die Festnetz-Telefone Lexibook DP330DE von Mega Company, Emporia D11 von Conrad und Topcom Cocoon 85 von Media Markt hält connect für nicht empfehlenswert. Weil die Technik veraltet sei, seien die Akkus nicht leistungsfähig, die Sprachqualität schlecht, die Handhabung kompliziert, die Tasten wackelig und Funktionen wie ein Telefonbuch fehlen ganz.
Eine akzeptable Lösung sei das für 40,- € erhältliche Universum SL 1000 von Quelle. Das schnurlose Telefon der Quelle-Eigenmarke biete alle wichtigen Grundfunktionen und sei gut zu handhaben. Lediglich bei dem Display und der Ausstattung müssten Kompromisse gemacht werden.
Testsieger ist das Schnurlos-Telefon Tevion von Aldi zu einem Preis von 40,- €. Trotz des günstigen Preises müsse der Kunde weder bei der Verarbeitung noch bei der Ausstattung, der Handhabung oder dem Klang Kompromisse eingehen.

Im Zweifelsfall solle der Verbraucher auf ein Markengerät zurückgreifen, rät connect. Auch Hersteller wie Philips und Siemens bieten inzwischen zum Beispiel mit dem Philips DECT 311 für 60,- € und dem Siemens Audioline DECT 4500 für 40,- € hochwertige Schnurlos-Telefone zu einem günstigen Preis. Das vollständige Testergebnis wird in der connect-Ausgabe 1/2005 veröffentlicht.

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Kostenloser Vodafone-Tarif – 30 GB Datenvolumen pro Monat im 5G-Netz

Kostenloser Vodafone-Tarif

30 GB Datenvolumen pro Monat im 5G-Netz

Der Vodafone CallYa M-Tarif bietet 30 GB Datenvolumen im 5G-Netz und ist jetzt komplett kostenfrei und ohne Vertragsbindung verfügbar. Die Aktion geht noch bis zum 3. November und kann sowohl von Neu- als auch von Bestandskunden des Anbieters genutzt werden. […]

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf – Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf

Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Aktuell kursiert eine gefälschte E-Mail, die angeblich vom deutschen Zoll stammt. Der Empfänger wird aufgefordert, vermeintliche Gebühren für ein Paket per Paysafecard zu bezahlen. Dahinter steckt jedoch eine perfide Phishing-Masche. […]

Prepaid-Zahlungen im Internet - Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungen im Internet

Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungsmethoden wie die PaysafeCard gehören weltweit zu den beliebtesten Optionen für Online-Transaktionen. Besonders in Deutschland und Österreich erfreut sich die PaysafeCard wachsender Beliebtheit, da sie einfach zu nutzen ist und eine optimale Budgetkontrolle bietet. Ideal für alle, die Wert auf Datenschutz und Sicherheit beim Online-Shopping, Streaming oder Gaming legen. […]

Einheitlicher Look ab 15. Oktober – Google verändert Android-Design

Einheitlicher Look ab 15. Oktober

Google verändert Android-Design

Google macht neue Design-Regeln zur Pflicht für Android. Sämtliche Apps müssen themenbasierte Symbole unterstützen. So soll ein einheitliches Erscheinungsbild auf dem Startbildschirm geschaffen werden. Die App-Icons passen sich künftig automatisch dem gewählten Farbthema an. […]