Eher Ramsch als Schnäppchen – connect testete günstige Schnurlos-Telefone

Eher Ramsch als Schnäppchen - connect testete günstige Schnurlos-Telefone

Das Telekommunikationsmagazin connect testete Schnurlostelefone in einer Preisklasse zwischen 25,- und 40,- €. Das Ergebnis des Labor- und Handhabungstests ist eher dürftig. Die fünf bei Conrad Electronic, Mega Company, Media Markt, Quelle und Aldi gekauften Geräte mit dem digitalen Übertragungsstandard DECT zeigten zum größten Teil, dass billige Schnurlos-Telefone von Wühltischen eher Ramsch als Schnäppchen sind.

Die Festnetz-Telefone Lexibook DP330DE von Mega Company, Emporia D11 von Conrad und Topcom Cocoon 85 von Media Markt hält connect für nicht empfehlenswert. Weil die Technik veraltet sei, seien die Akkus nicht leistungsfähig, die Sprachqualität schlecht, die Handhabung kompliziert, die Tasten wackelig und Funktionen wie ein Telefonbuch fehlen ganz.
Eine akzeptable Lösung sei das für 40,- € erhältliche Universum SL 1000 von Quelle. Das schnurlose Telefon der Quelle-Eigenmarke biete alle wichtigen Grundfunktionen und sei gut zu handhaben. Lediglich bei dem Display und der Ausstattung müssten Kompromisse gemacht werden.
Testsieger ist das Schnurlos-Telefon Tevion von Aldi zu einem Preis von 40,- €. Trotz des günstigen Preises müsse der Kunde weder bei der Verarbeitung noch bei der Ausstattung, der Handhabung oder dem Klang Kompromisse eingehen.

Im Zweifelsfall solle der Verbraucher auf ein Markengerät zurückgreifen, rät connect. Auch Hersteller wie Philips und Siemens bieten inzwischen zum Beispiel mit dem Philips DECT 311 für 60,- € und dem Siemens Audioline DECT 4500 für 40,- € hochwertige Schnurlos-Telefone zu einem günstigen Preis. Das vollständige Testergebnis wird in der connect-Ausgabe 1/2005 veröffentlicht.

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Endlich schnelles Internet im Zug? – Kooperation soll Netz verbessern

Endlich schnelles Internet im Zug?

Kooperation soll Netz verbessern

Ein neues Forschungs- und Entwicklungsprojekt, bei dem alle vier Netzbetreiber Deutschlands mit der Deutschen Bahn zusammenarbeiten, soll das Netz im Zug endlich deutlich verbessern. Denn bisher müssen Reisende meist auf schnelles Internet verzichten. Das soll sich in Zukunft ändern. […]

Bitcoins im Millionenwert – die jahrelange Suche auf der Mülldeponie

Bitcoins im Millionenwert

Die jahrelange Suche auf der Mülldeponie

Seit mehr als elf Jahren sucht ein Brite auf einer Mülldeponie nach seiner alten Festplatte. Denn auf dieser soll sich ein Vermögen in Höhe von aktuell mehr als 700 Millionen Euro befinden. Jetzt wird die Geschichte von Howell und seiner Suche nach der Bitcoin-Wallet sogar verfilmt. […]

Komfort-Features im Festnetz entfallen – Telekom streicht Funktionen

Komfort-Features im Festnetz entfallen

Telekom streicht Funktionen

Die Telekom streicht gleich mehrere Features aus ihrem Online-Telefoniecenter. Festnetz-Kunden können ab Mitte Juni nicht mehr auf bestimmte Komfort-Funktionen, wie beispielsweise die Blockierung einzelner Rufnummern oder den automatischen Rückruf zurückgreifen. […]

Android-Nutzer ausspioniert – Meta und Yandex schnüffeln bei App-Usern

Android-Nutzer ausspioniert

Meta und Yandex schnüffeln bei App-Usern

Sicherheitsforscher haben herausgefunden, dass Android-User von Meta und Yandex de-anonymisiert werden. Mit verdeckten Trackern konnten die Unternehmen Datenschutzvorkehrungen umgehen und so ohne Zustimmung der User an die Nutzeridentitäten gelangen. […]

Online-Shops – automatische Newsletter ohne Zustimmung nicht erlaubt

Online-Shops

Automatische Newsletter ohne Zustimmung nicht erlaubt

Wer sich in einem Online-Shop registriert, willigt nicht automatisch in den Erhalt von elektronischer Werbezusendung ein. Dies hat das Landgericht Berlin entschieden. Ohne eine separate Einwilligung des Verbrauchers darf ein Online-Shop keine automatischen Newsletter versenden. […]

Neuer Standard für USB-C – universeller Stecker soll Realität werden

Neuer Standard für USB-C

Universeller Stecker soll Realität werden

Microsoft führt ein Zertifizierungsprogramm ein, das dafür sorgen soll, dass der USB-C-Port endlich auch in Wirklichkeit zum universellen Stecker wird. Künftig sind Hersteller, die das Betriebssystem Windows 11 auf ihren Geräten vorinstallieren wollen, an konkrete Anforderungen gebunden. […]