Eher Ramsch als Schnäppchen – connect testete günstige Schnurlos-Telefone

Eher Ramsch als Schnäppchen - connect testete günstige Schnurlos-Telefone

Das Telekommunikationsmagazin connect testete Schnurlostelefone in einer Preisklasse zwischen 25,- und 40,- €. Das Ergebnis des Labor- und Handhabungstests ist eher dürftig. Die fünf bei Conrad Electronic, Mega Company, Media Markt, Quelle und Aldi gekauften Geräte mit dem digitalen Übertragungsstandard DECT zeigten zum größten Teil, dass billige Schnurlos-Telefone von Wühltischen eher Ramsch als Schnäppchen sind.

Die Festnetz-Telefone Lexibook DP330DE von Mega Company, Emporia D11 von Conrad und Topcom Cocoon 85 von Media Markt hält connect für nicht empfehlenswert. Weil die Technik veraltet sei, seien die Akkus nicht leistungsfähig, die Sprachqualität schlecht, die Handhabung kompliziert, die Tasten wackelig und Funktionen wie ein Telefonbuch fehlen ganz.
Eine akzeptable Lösung sei das für 40,- € erhältliche Universum SL 1000 von Quelle. Das schnurlose Telefon der Quelle-Eigenmarke biete alle wichtigen Grundfunktionen und sei gut zu handhaben. Lediglich bei dem Display und der Ausstattung müssten Kompromisse gemacht werden.
Testsieger ist das Schnurlos-Telefon Tevion von Aldi zu einem Preis von 40,- €. Trotz des günstigen Preises müsse der Kunde weder bei der Verarbeitung noch bei der Ausstattung, der Handhabung oder dem Klang Kompromisse eingehen.

Im Zweifelsfall solle der Verbraucher auf ein Markengerät zurückgreifen, rät connect. Auch Hersteller wie Philips und Siemens bieten inzwischen zum Beispiel mit dem Philips DECT 311 für 60,- € und dem Siemens Audioline DECT 4500 für 40,- € hochwertige Schnurlos-Telefone zu einem günstigen Preis. Das vollständige Testergebnis wird in der connect-Ausgabe 1/2005 veröffentlicht.

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Schnelles Internet - Wie weit hängt Deutschland beim Netzausbau zurück?

Schnelles Internet

Wie weit hängt Deutschland beim Netzausbau zurück?

Menschen in Deutschland haben inzwischen ein offizielles Recht auf schnelles Internet. Was das bedeutet und woran die Verzögerungen liegen, haben wir hier zusammengefasst. Vor allem in ländlichen Regionen gibt es nach wie vor Probleme, die nur stückweise angegangen werden. […]

Programmfehler „Acropalyse“ – Inhalte können wiederhergestellt werden

Programmfehler „Acropalyse“

Inhalte können wiederhergestellt werden

Screenshots, die mit dem Pixel-Tool Markup bearbeitet und zugeschnitten wurden, ließen sich aufgrund eines Bugs wieder vollständig herstellen. Mittlerweile ist die potenzielle Sicherheitslücke geschlossen – aber auch das Snipping-Tool von Microsoft weist ein entsprechendes Problem auf. […]

Abzocke mit „Amazon-Paletten“ – Verbraucherzentrale warnt vor Betrug

Abzocke mit „Amazon-Paletten“

Verbraucherzentrale warnt vor Betrug

Mit vermeintlichen Schnäppchen locken Betrüger arglose Verbraucher in eine Falle und ziehen ihnen das Geld aus der Tasche. Die Ware erhalten die Kunden nie. Die Verbraucherzentrale Sachsen warnt aktuell vor der Betrugsmasche mit angeblichen „Amazon-Paletten“. […]

Illegale Streaming-Plattform – Ermittlern gelingt Schlag gegen Streamzz

Illegale Streaming-Plattform

Ermittlern gelingt Schlag gegen Streamzz

Der Alliance for Creativity and Entertainment ist ein Schlag gegen die beliebte illegale Streaming-Plattform Streamzz gelungen. Die Ermittler konnten die Seite offline nehmen, auf der mehr als 75 000 Filme illegal angeboten wurden. Betrieben wurde die Plattform aus Deutschland. […]

Gerichtsurteil – Tastendruck-Abofalle im Festnetz ist rechtswidrig

Gerichtsurteil

Tastendruck-Abofalle im Festnetz ist rechtswidrig

Das Oberverwaltungsgericht NRW hat entschieden, dass ein Abo-Dienst, der über das Drücken einer Tastenkombination im Festnetz abgeschlossen wird, rechtswidrig ist. Grund ist ein Verstoß gegen die Preistransparenz und das Wettbewerbsgesetz sowie eine rechtswidrige Rufnummernnutzung. […]