USB Cell – Wiederaufladbare Batterie lädt am USB-Anschluss

USB Cell

Viele Geräte funktionieren nicht ohne die herkömmlichen AA-Batterien, jährlich werden Milliarden von ihnen benutzt und danach weggeworfen. Eine Alternative sind die wiederaufladbaren Batterien. Der Nachteil ist, dass sie erst einmal wieder aufgeladen werden müssen, wenn ihre Kraft verbraucht ist. Ohne entsprechendes Ladegerät ist das aber nicht möglich und das ist nicht überall zu finden, ein Computer schon eher. Jawohl ein Computer, denn ein britisches Unternehmen hat nun eine Batterie vorgestellt, die auch an den USB-Anschluss eines Computers gesteckt und so wieder aufgeladen werden kann. Die pfiffige Idee wird vorerst in Form einer herkömmlichen AA-Batterie angeboten, später sollen auch 9 Volt-Blockbatterien und Akkus für Handys folgen.

Soll die sogenannte USB Cell aufgeladen werden, kann das mit einem üblichen Ladegerät erfolgen, muss es aber nicht. Die Kappe der Batterie ist aufklappbar und darunter verbirgt sich ein Stecker, der an den USB-Anschluss eines Computers angeschlossen werden kann, ganz ohne zusätzliche Kabel. Etwa fünf Stunden soll es dauern, bis die USB Cell auf die Art vollständig über den USB-Anschluss geladen ist. In einem Ladegerät muss sie dafür etwa sieben Stunden verweilen. Diese Prozedur hält sie, wie andere handelsübliche wiederaufladbare Batterien auch, bis zu 500 mal aus. Die wiederaufladbare AA-Batterie USB Cell speist 1,2 Volt und hat eine Kapazität von 1300 mAh. Sie ist im Doppel-Pack für umgerechnet etwa 20,- € vorerst nur für Einwohner Großbritanniens in dem Online-Shop USBCell.com erhältlich. Interessierte in anderen Ländern können sich jedoch per Kontaktformular registrieren und informieren lassen, sobald sie in ganz Europa erhältlich sind.

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf – Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf

Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Aktuell kursiert eine gefälschte E-Mail, die angeblich vom deutschen Zoll stammt. Der Empfänger wird aufgefordert, vermeintliche Gebühren für ein Paket per Paysafecard zu bezahlen. Dahinter steckt jedoch eine perfide Phishing-Masche. […]

Prepaid-Zahlungen im Internet - Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungen im Internet

Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungsmethoden wie die PaysafeCard gehören weltweit zu den beliebtesten Optionen für Online-Transaktionen. Besonders in Deutschland und Österreich erfreut sich die PaysafeCard wachsender Beliebtheit, da sie einfach zu nutzen ist und eine optimale Budgetkontrolle bietet. Ideal für alle, die Wert auf Datenschutz und Sicherheit beim Online-Shopping, Streaming oder Gaming legen. […]

Einheitlicher Look ab 15. Oktober – Google verändert Android-Design

Einheitlicher Look ab 15. Oktober

Google verändert Android-Design

Google macht neue Design-Regeln zur Pflicht für Android. Sämtliche Apps müssen themenbasierte Symbole unterstützen. So soll ein einheitliches Erscheinungsbild auf dem Startbildschirm geschaffen werden. Die App-Icons passen sich künftig automatisch dem gewählten Farbthema an. […]

Digitale Freizeitgestaltung – so verändern Online-Dienste den Alltag

Digitale Freizeitgestaltung

So verändern Online-Dienste den Alltag

Digitale Unterhaltung prägt unseren Alltag wie nie zuvor: Streaming-Dienste, Gaming-Plattformen und Musikangebote stehen rund um die Uhr bereit. Mit der Vielfalt wächst jedoch auch das Bedürfnis nach Sicherheit, Regulierung und Verbraucherschutz. […]