Geldtipp – Smava vergibt Kredit mit Minuszinsen

Geldtipp - Smava vergibt Kredit mit Minuszinsen

Wer Geldsorgen hat, muss nicht immer zur Hausbank gehen. Denn günstige Kredite gibt es vor allem im Internet. Einige Anbieter locken sogar mit schufafreien Abwicklungen oder mit extrem niedrigen Zinssätzen. Unter allen seriösen Angeboten bewirbt derzeit das Finanzportal Smava erstmals einen Kredit mit Negativzinsen. Das heißt nichts anderes, als ein zusätzliches Guthaben. Statt Zinsen zu zahlen, bekommen Kreditnehmer 0,4 Prozent der Kreditsumme zusätzlich.

Der Smava-Negativ-Kredit: Wie funktioniert das?

Bei Smava handelt es sich um ein Kreditvergleichsportal, auf dem Interessierte Konditionen verschiedener Anbieter miteinander vergleichen können. Um das Angebot verstärkt zu bewerben, hat Smava mit dem Kooperationspartner Fidor Bank ein Exklusivangebot geschnürt. Dieses beinhaltet einen Negativzins von 0,4 Prozent. Der Kreditnehmer zahlt also keine Zinsen, sondern bekommt zusätzliches Geld.

Die Konditionen sind jedoch limitiert. Der Kredit steht nur Smava-Neukunden zur Verfügung. Zusätzlich ist er auf eine Summe von exakt 1.000 Euro begrenzt. Die Laufzeit ist ebenfalls definiert: 36 Monate.

Damit handelt es sich für den Kreditnehmer praktisch um so etwas wie eine kapitallose Festgeldanlage, bei der dieser für nicht vorhandenes Bargeld (den Kredit) Zinsen erwirtschaftet. Das klingt verrückt, ist aber seriös gestaltet. Hintergrund ist, dass Banken selbst einen Strafzins zahlen müssen, wenn sie Geld bei der Europäischen Zentralbank parken. Daher sind die Kreditinstitute bestrebt, Geld wirklich zu verteilen. Das ist einer der Gründe für diesen Kredit.

Für die Plattform ist es eine Marketingaktion, die für Aufmerksamkeit und Kunden führen soll. Daher ist das Angebot auf eine Dauer bis zum 31. August 2017 begrenzt. Grundvoraussetzung ist allerdings eine ausreichende Bonität. Daher eignet sich der Kredit letztlich nur für Kreditnehmer, die eine kleine Summe vorübergehend zwischenfinanzieren müssen.

Kreditaufnahme: Darauf sollten Verbraucher achten

Das Angebt ist ein Lockvogelangebot. Die Plattform profitiert finanziell erst durch Folgeaufträge und ihre anderen Angebote. Wer unabhängig von diesem Negativzins einen Kleinkredit aufnehmen möchte, sollte einen entsprechenden Kreditvergleich anstellen und vor allem auf den effektiven Jahreszins achten. Vorsicht ist bei den sogenannten schufafreien Krediten geboten. Hier sind die Konditionen meistens so schlecht, dass damit die ohnehin finanziell gebeutelten Kreditnehmer zusätzlich in Bedrängnis kommen.

Zu achten ist außerdem auf die Kreditbedingungen und bei vermittelnden Online-Portalen, insbesondere auf die Nutzungsbedingungen. Häufig verstecken sich dort Einwilligungen in Werbung und Datenweitergabe. Es ist zusätzlich ratsam, einen Kreditvergleich über weitere Plattformen wie beispielsweise Tarifecheck durchzuführen. Häufig sind nicht alle Angebote in den Vergleichen hinterlegt. Auf diese Weise finden Interessierte oftmals zusätzliche Kreditmöglichkeiten.

Wer online einen günstigen Kredit gefunden hat, sollte diese Konditionen bei seiner Hausbank abfragen. Häufig sind die Kreditinstitute bereit, sich auf einen Kredit mit ähnlichen Bedingungen einzulassen.

Schwierig wird es, wenn die finanzielle Not wächst und der Verbraucher teilweise Rechnungen nicht mehr bezahlen kann. Dann helfen in nahezu allen Städten Schuldnerberatungsstellen bei der Sanierung der eigenen Finanzen. Diese Beratung ist im Normalfall kostenlos.

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Kostenloser Vodafone-Tarif – 30 GB Datenvolumen pro Monat im 5G-Netz

Kostenloser Vodafone-Tarif

30 GB Datenvolumen pro Monat im 5G-Netz

Der Vodafone CallYa M-Tarif bietet 30 GB Datenvolumen im 5G-Netz und ist jetzt komplett kostenfrei und ohne Vertragsbindung verfügbar. Die Aktion geht noch bis zum 3. November und kann sowohl von Neu- als auch von Bestandskunden des Anbieters genutzt werden. […]

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf – Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf

Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Aktuell kursiert eine gefälschte E-Mail, die angeblich vom deutschen Zoll stammt. Der Empfänger wird aufgefordert, vermeintliche Gebühren für ein Paket per Paysafecard zu bezahlen. Dahinter steckt jedoch eine perfide Phishing-Masche. […]

Prepaid-Zahlungen im Internet - Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungen im Internet

Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungsmethoden wie die PaysafeCard gehören weltweit zu den beliebtesten Optionen für Online-Transaktionen. Besonders in Deutschland und Österreich erfreut sich die PaysafeCard wachsender Beliebtheit, da sie einfach zu nutzen ist und eine optimale Budgetkontrolle bietet. Ideal für alle, die Wert auf Datenschutz und Sicherheit beim Online-Shopping, Streaming oder Gaming legen. […]

Einheitlicher Look ab 15. Oktober – Google verändert Android-Design

Einheitlicher Look ab 15. Oktober

Google verändert Android-Design

Google macht neue Design-Regeln zur Pflicht für Android. Sämtliche Apps müssen themenbasierte Symbole unterstützen. So soll ein einheitliches Erscheinungsbild auf dem Startbildschirm geschaffen werden. Die App-Icons passen sich künftig automatisch dem gewählten Farbthema an. […]