Barrierefreiheit – Google Maps mit neuer Kartenfunktion

Barrierefreiheit - Google Maps mit neuer Kartenfunktion

Für viele Menschen sind Einschränkungen im täglichen Leben eine Tatsache. Rollstuhlfahrer sowie Personen mit Einschränkungen der Motorik können beispielsweise keine Treppen steigen oder bestehen diese Herausforderung nur unter größter Kraftanstrengung. Sie sind daher auf Informationen angewiesen, wo sich barrierefreie Wege befinden. Google will zukünftig ein entsprechendes Angebot bereithalten und wird ab sofort testweise für einige Metropolen eine Zusatzfunktion bei Google Maps anbieten. Weitere Städte sollen folgen.

Google bezieht Nahverkehr ein

Das Angebot startet für die Städte Boston, London, Mexico City, New York, Sydney und Tokio. Google will nach und nach Informationen zur Barrierefreiheit in diesen Städten in seinem Angebot ergänzen. Besonders interessant ist dabei ein Aspekt: Das Unternehmen wird den öffentlichen Personennahverkehr einbeziehen. Das bedeutet, dass zum Beispiel Informationen zu Niedrigflurbahnen und -bussen auf Google Maps ebenso zu finden sein werden wie vorhandene Fahrstühle oder ebenerdige Zugänge zu Bahnsteigen sowie per Rollstuhl erreichbare Warteräume.

Damit erhalten zahlreiche Menschen wichtige Informationen über Orte, die sie nun erreichen können. Nach dem Start mit den sechs Metropolen sollen schrittweise Hinweise zur Lage in weiteren Städten folgen. An der Umsetzung sind zum einen Verkehrsunternehmen beteiligt und zum anderen „Local Guides“. Diese haben für Google im Vorfeld eine Bestandsaufnahme vorgenommen. Das Unternehmen erhofft sich außerdem Unterstützung durch Nutzer. Denn diese sind aufgefordert, ihr Wissen um barrierefreie Orte den Karten hinzuzufügen. Einen Nachteil daraus benennt Google ebenfalls: Die Informationen sind entsprechend fehleranfällig und müssen nicht immer die aktuelle Situation widerspiegeln. Dennoch ist die Karte zur Barrierefreiheit ein wichtiger Schritt für Personen mit Handicap.

Wheelmap bietet bereits umfassende Informationen

Der deutsche Verein Sozialhelden bietet bereits eine ähnliche Karte: Wheelmap. Dieses Angebot ist sehr umfassend und enthält neben Infos zu barrierefreien Zugängen auch Hinweise auf Toiletten, Einkaufsmöglichkeiten, Restaurants und vieles mehr. Wichtiger Unterschied zu der kommenden Karte von Google: Die Wheelmap enthält ein dreistufiges Farbmodell. Rot bedeutet „nicht rollstuhlgerecht“, orangefarbene Symbole deuten auf eine überwindbare höhere Stufe hin und grüne Icons stehen für ebenerdige Zugänge. Die Wheelmap enthält in erster Linie Daten zu deutschen Orten, allerdings kommen immer mehr internationale Einträge hinzu. Bekannt ist die Funktion von Immobilienscout. Dort ist die Karte bei der Wohnungssuche eingeblendet. Das Portal ist einer der Hautförderer des Projekts und Muttergesellschaft des Vereins. In Deutschland wird Google Mühe haben, kurzfristig eine ähnlich umfassende Informationskarte bereitzustellen.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Kostenloser Vodafone-Tarif – 30 GB Datenvolumen pro Monat im 5G-Netz

Kostenloser Vodafone-Tarif

30 GB Datenvolumen pro Monat im 5G-Netz

Der Vodafone CallYa M-Tarif bietet 30 GB Datenvolumen im 5G-Netz und ist jetzt komplett kostenfrei und ohne Vertragsbindung verfügbar. Die Aktion geht noch bis zum 3. November und kann sowohl von Neu- als auch von Bestandskunden des Anbieters genutzt werden. […]

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf – Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf

Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Aktuell kursiert eine gefälschte E-Mail, die angeblich vom deutschen Zoll stammt. Der Empfänger wird aufgefordert, vermeintliche Gebühren für ein Paket per Paysafecard zu bezahlen. Dahinter steckt jedoch eine perfide Phishing-Masche. […]

Prepaid-Zahlungen im Internet - Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungen im Internet

Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungsmethoden wie die PaysafeCard gehören weltweit zu den beliebtesten Optionen für Online-Transaktionen. Besonders in Deutschland und Österreich erfreut sich die PaysafeCard wachsender Beliebtheit, da sie einfach zu nutzen ist und eine optimale Budgetkontrolle bietet. Ideal für alle, die Wert auf Datenschutz und Sicherheit beim Online-Shopping, Streaming oder Gaming legen. […]

Einheitlicher Look ab 15. Oktober – Google verändert Android-Design

Einheitlicher Look ab 15. Oktober

Google verändert Android-Design

Google macht neue Design-Regeln zur Pflicht für Android. Sämtliche Apps müssen themenbasierte Symbole unterstützen. So soll ein einheitliches Erscheinungsbild auf dem Startbildschirm geschaffen werden. Die App-Icons passen sich künftig automatisch dem gewählten Farbthema an. […]