Barrierefreiheit – Google Maps mit neuer Kartenfunktion

Barrierefreiheit - Google Maps mit neuer Kartenfunktion

Für viele Menschen sind Einschränkungen im täglichen Leben eine Tatsache. Rollstuhlfahrer sowie Personen mit Einschränkungen der Motorik können beispielsweise keine Treppen steigen oder bestehen diese Herausforderung nur unter größter Kraftanstrengung. Sie sind daher auf Informationen angewiesen, wo sich barrierefreie Wege befinden. Google will zukünftig ein entsprechendes Angebot bereithalten und wird ab sofort testweise für einige Metropolen eine Zusatzfunktion bei Google Maps anbieten. Weitere Städte sollen folgen.

Google bezieht Nahverkehr ein

Das Angebot startet für die Städte Boston, London, Mexico City, New York, Sydney und Tokio. Google will nach und nach Informationen zur Barrierefreiheit in diesen Städten in seinem Angebot ergänzen. Besonders interessant ist dabei ein Aspekt: Das Unternehmen wird den öffentlichen Personennahverkehr einbeziehen. Das bedeutet, dass zum Beispiel Informationen zu Niedrigflurbahnen und -bussen auf Google Maps ebenso zu finden sein werden wie vorhandene Fahrstühle oder ebenerdige Zugänge zu Bahnsteigen sowie per Rollstuhl erreichbare Warteräume.

Damit erhalten zahlreiche Menschen wichtige Informationen über Orte, die sie nun erreichen können. Nach dem Start mit den sechs Metropolen sollen schrittweise Hinweise zur Lage in weiteren Städten folgen. An der Umsetzung sind zum einen Verkehrsunternehmen beteiligt und zum anderen „Local Guides“. Diese haben für Google im Vorfeld eine Bestandsaufnahme vorgenommen. Das Unternehmen erhofft sich außerdem Unterstützung durch Nutzer. Denn diese sind aufgefordert, ihr Wissen um barrierefreie Orte den Karten hinzuzufügen. Einen Nachteil daraus benennt Google ebenfalls: Die Informationen sind entsprechend fehleranfällig und müssen nicht immer die aktuelle Situation widerspiegeln. Dennoch ist die Karte zur Barrierefreiheit ein wichtiger Schritt für Personen mit Handicap.

Wheelmap bietet bereits umfassende Informationen

Der deutsche Verein Sozialhelden bietet bereits eine ähnliche Karte: Wheelmap. Dieses Angebot ist sehr umfassend und enthält neben Infos zu barrierefreien Zugängen auch Hinweise auf Toiletten, Einkaufsmöglichkeiten, Restaurants und vieles mehr. Wichtiger Unterschied zu der kommenden Karte von Google: Die Wheelmap enthält ein dreistufiges Farbmodell. Rot bedeutet „nicht rollstuhlgerecht“, orangefarbene Symbole deuten auf eine überwindbare höhere Stufe hin und grüne Icons stehen für ebenerdige Zugänge. Die Wheelmap enthält in erster Linie Daten zu deutschen Orten, allerdings kommen immer mehr internationale Einträge hinzu. Bekannt ist die Funktion von Immobilienscout. Dort ist die Karte bei der Wohnungssuche eingeblendet. Das Portal ist einer der Hautförderer des Projekts und Muttergesellschaft des Vereins. In Deutschland wird Google Mühe haben, kurzfristig eine ähnlich umfassende Informationskarte bereitzustellen.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Endlich schnelles Internet im Zug? – Kooperation soll Netz verbessern

Endlich schnelles Internet im Zug?

Kooperation soll Netz verbessern

Ein neues Forschungs- und Entwicklungsprojekt, bei dem alle vier Netzbetreiber Deutschlands mit der Deutschen Bahn zusammenarbeiten, soll das Netz im Zug endlich deutlich verbessern. Denn bisher müssen Reisende meist auf schnelles Internet verzichten. Das soll sich in Zukunft ändern. […]

Bitcoins im Millionenwert – die jahrelange Suche auf der Mülldeponie

Bitcoins im Millionenwert

Die jahrelange Suche auf der Mülldeponie

Seit mehr als elf Jahren sucht ein Brite auf einer Mülldeponie nach seiner alten Festplatte. Denn auf dieser soll sich ein Vermögen in Höhe von aktuell mehr als 700 Millionen Euro befinden. Jetzt wird die Geschichte von Howell und seiner Suche nach der Bitcoin-Wallet sogar verfilmt. […]

Komfort-Features im Festnetz entfallen – Telekom streicht Funktionen

Komfort-Features im Festnetz entfallen

Telekom streicht Funktionen

Die Telekom streicht gleich mehrere Features aus ihrem Online-Telefoniecenter. Festnetz-Kunden können ab Mitte Juni nicht mehr auf bestimmte Komfort-Funktionen, wie beispielsweise die Blockierung einzelner Rufnummern oder den automatischen Rückruf zurückgreifen. […]

Android-Nutzer ausspioniert – Meta und Yandex schnüffeln bei App-Usern

Android-Nutzer ausspioniert

Meta und Yandex schnüffeln bei App-Usern

Sicherheitsforscher haben herausgefunden, dass Android-User von Meta und Yandex de-anonymisiert werden. Mit verdeckten Trackern konnten die Unternehmen Datenschutzvorkehrungen umgehen und so ohne Zustimmung der User an die Nutzeridentitäten gelangen. […]

Online-Shops – automatische Newsletter ohne Zustimmung nicht erlaubt

Online-Shops

Automatische Newsletter ohne Zustimmung nicht erlaubt

Wer sich in einem Online-Shop registriert, willigt nicht automatisch in den Erhalt von elektronischer Werbezusendung ein. Dies hat das Landgericht Berlin entschieden. Ohne eine separate Einwilligung des Verbrauchers darf ein Online-Shop keine automatischen Newsletter versenden. […]

Neuer Standard für USB-C – universeller Stecker soll Realität werden

Neuer Standard für USB-C

Universeller Stecker soll Realität werden

Microsoft führt ein Zertifizierungsprogramm ein, das dafür sorgen soll, dass der USB-C-Port endlich auch in Wirklichkeit zum universellen Stecker wird. Künftig sind Hersteller, die das Betriebssystem Windows 11 auf ihren Geräten vorinstallieren wollen, an konkrete Anforderungen gebunden. […]