Monster-Phablet – das Samsung Galaxy Note 9 ist da

Monster-Phablet - das Samsung Galaxy Note 9 ist da

Die Erwartung war groß. Die Enttäuschung jedoch auch. Zumindest, wenn man den Börsenkursen glaubt. Denn dieser rauschte für Samsung nach der Präsentation des Galaxy Note 9 sofort ins Minus. Der Grund: Die Koreaner haben ein sehr starkes Smartphone der Phablet-Klasse veröffentlicht. Aber es fehlen innovative Technologien, deutliche Entwicklungssprünge und die Aussicht auf wirkliche Neuerungen. Aus Anlegersicht ist dies enttäuschend, da auch die Perspektive fehlt. Immerhin will das Unternehmen zukünftig Millionenbeträge in die Forschung stecken, um neue Prozessoren und Komponenten zu entwickeln und die künstliche Intelligenz konsequent zu verbessern. Dennoch ist das Galaxy Note 9 ein Premium-Gerät, das diese Namen verdient.

Samsung Galaxy Note 9 – 6,4 Zoll für einen Mega-Screen

Das neue Flaggschiff von Samsung ist wirklich groß. Das Gehäuse misst 162 mm x 76 mm x 8,8 mm. Das erlaubt einen 6,4 Zoll großes OLED-Display, das feinste HD-Qualität mit 2.960 x 1.440 Pixeln bietet.

Zur Tasteneigabe verfügt das Gerät über den S-Pen. Dieser Eingabestift ist nun jedoch per Bluetooth mit dem Phablet verbunden, was eine verbesserte Funktion erlaubt. Unter anderem ist es möglich, Bilder per Stifteingabe zu schießen oder Präsentationen zu starten. Der Stift mit über 4.000 Druckstufen enthält einen langlebigen kleinen Akku, der in weniger als einer Minute neu geladen werden kann. Zudem bietet das Galaxy Note 9 eine Schnittstelle, mit der das Gerät an die Samsung-Docking-Station DeX angeschlossen werden kann. Speziell dank Unterstützung durch den S-Pen entsteht so das Gefühl, auf einem kleinen Notebook zu arbeiten.

Starker Akku im Terrabytehandy

Das Galaxy Note 9 enthält den bisher größten verbauten Akku. Satte 4.000 mAh Energie liefert der drahtlos aufladbare Speicher. Damit sind deutlich ressourcenhungrige Anwendungen möglich. Das zeigt auch der Prozessor Exynos 9810, der in Kombination mit 6 bzw. 8 GB RAM-Speicher und 128 bis zu 512 GB Speicher zu den besten verfügbaren Technologien gehört. Der Speicher ist durch einen externen Chip sogar auf 1 TB erweiterbar. Das Galaxy Note 9 wird dann damit zum Terrabyte-Phablet. Die duale Kameratechnik mit jeweils 12 Megapixeln ist dagegen – auf höchstem Niveau – wenig innovativ. Die wesentlichen Funktionen sind bereits aus den letzten Geräten bekannt.

Highend-User und Samsung-Fans werden das neue Galaxy Note 9 begrüßen. Mit dem Gerät spricht Samsung jedoch auch eine neue Zielgruppe an. Denn das Display und die starke Technik bieten nun für Online-Games beste Voraussetzungen, Spiele in ansprechender Größe und ruckelfrei zu erleben.

Das Samsung Galaxy Note 9 läuft auf Android 8.1 und kostet zwischen 1.000 Euro (128 GB Speicher und 6 GB Ram) und 1.250 Euro (512 GB Speicher, 8 GB Ram). Es kommt ab dem 24. August 2018 in den Handel. Samsung bietet für Vorbesteller eine Umtauschprämie, wenn diese ihr altes Gerät abgeben. Diese Rechnung geht jedoch nur bei Altgeräten auf, da neuere gebrauchte Smartphones ggf. im Handel mehr einbringen können.

Weitere Informationen

Handy Flatrate Vergleich – Telefonflatrate für alle Netze inklusive Internetflatrate
Smartphone Tarife Vergleich – Paketangebote Smartphone plus Tarif im Vergleich

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Umfrage - Deutsche Gamer geben 28,80 Euro pro Monat aus

Was Gaming den Deutschen wert ist

28,80 Euro im Monat

Von Casual Games bis High-End-Blockbuster: Immer mehr Menschen aller Altersgruppen investieren in Videospiele. Eine aktuelle Bitkom-Studie zeigt, wie viel deutsche Gamer monatlich für ihr Hobby ausgeben – und warum auch die Generation 65+ mitspielt. […]

Vodafone schaltet 2G im Herbst 2028 ab – das müssen Nutzer wissen

Vodafone schaltet 2G im Herbst 2028 ab

Das müssen Nutzer wissen

Bereits im Herbst 2028 schaltet Vodafone sein GSM-Netz ab. Damit endet auch der Support von alten 2G-Handys und vielen IoT-Geräten. Andere Netzbetreiber wie die Deutsche Telekom planen ebenfalls ihren Ausstieg. Wer weiterhin telefonieren will, muss rechtzeitig auf LTE oder 5G umstellen. […]

Urteil zur GEZ-Gebühr – Rundfunkbeitrag häufig Streitthema vor Gericht

Urteil zur GEZ-Gebühr

Rundfunkbeitrag häufig Streitthema vor Gericht

Aus religiösen Gründen wollte eine Frau keine GEZ-Gebühr bezahlen. Das Verwaltungsgericht Koblenz musste sich mit diesem Sachverhalt auseinandersetzen. Die Klage wurde abgewiesen. Auch andere Gerichte verneinten bereits die Befreiung, etwa wegen fehlender Geräte oder politischer Motive. […]

4 Prozent der Deutschen waren noch nie online

Internet

4 Prozent der Deutschen waren noch nie online

Das Internet gehört für viele Menschen zum Alltag – doch nicht für alle. Laut einer aktuellen Studie von Destatis haben rund 2,8 Millionen Deutsche zwischen 16 und 74 Jahren noch nie das Internet genutzt. Besonders auffällig: In der Altersgruppe der 65- bis 74-Jährigen bleibt jeder Achte komplett offline. […]

Persönliche Daten in Gefahr – so spioniert Google WhatsApp-User aus

Persönliche Daten in Gefahr

So spioniert Google WhatsApp-User aus

Google-KI „Gemini“ kann laut Berichten WhatsApp-Daten auslesen. Sogar dann, wenn die Zugriffe deaktiviert sind. Die Daten werden auf den Servern des US-Konzerns gespeichert. Nutzer können verschiedene Maßnahmen treffen, um sich bestmöglich zu schützen. […]