Namensänderung – Telekom Entertain wird zu Magenta TV

Namensänderung - Telekom Entertain wird zu Magenta TV

Telekom Entertain heißt ab heute, 24. Oktober 2018, Magenta TV. Die Änderung wird automatisch eingespielt, Kunden müssen keine Einstellungen vornehmen. Die Umbenennung des IP-TV ist jedoch nicht die einzige Änderung. Die Telekom modernisiert das komplette Angebot und stellt Magenta TV zukünftig allen Haushalten unabhängig vom Internetanbieter zur Verfügung. Die Telekom greift mit der Umstrukturierung des Angebotes insbesondere Streaming-Anbieter an. Denn das Angebot enthält nicht nur Live-TV und Mediatheken, sondern ab sofort zusätzlich Filme und Serien der öffentlich-rechtlichen Sender, die nicht in deren Online-Angeboten enthalten sind.

Was ändert sich durch die Namensänderung zu Magenta TV?

Die vielleicht wichtigste Änderung ist die Öffnung für den gesamten Markt. Bisher konnten grundsätzlich nur Telekom-Kunden Entertain nutzen. Einige Anbieter wie 1&1 haben allerdings Entertain in leicht abgeänderter Form vermarktet. Nun können sich alle Internetnutzer Magenta TV ins Haus holen. Erforderlich ist anfangs eine App, die per Dongle (zum Beispiel Google Chromecast) das Angebot an den Fernseher sendet. Weitere Empfangsmöglichkeiten wie Smart TV sowie der direkte Bezug über Kabeldienste sind angedacht. Das Angebot soll 7,95 Euro im Monat kosten und enthält 75 Sender, davon 45 in HD. Die Programmauswahl ist damit jedoch etwas kleiner als das Komplettangebot von Entertain, das 300 Sender und darunter über 100 HD-Angebote beinhaltet. Dennoch: Mit dieser Marktöffnung konkurriert Magenta TV insbesondere mit dem vergleichbaren Vodafone-Angebot. Zugleich greift die Telekom aber auch Streaming-Anbieter wie Amazon Prime und Netflix an.

Neues Angebot: mehr Serien und Filme

Denn Magenta TV ist nicht mehr auf das Fernsehprogramm und die Mediatheken der Sender beschränkt. Die öffentlich-rechtlichen Sender geben einen großen Fundus an Serien und Filmen in das Angebot. Dabei handelt es sich unter anderem um das größte Tatort-Archiv sowie viele Serien, die ARD und ZDF aus rechtlichen Gründen nicht unbeschränkt in ihrer Mediathek vorhalten dürfen. Das Angebot ist als ARD Plus und ZDF Select ohne Zusatzkosten über Magenta TV abrufbar. Weiterhin enthalten sind Schnittstellen zum Angebot von Videoload und zu Telekom Sport, Magenta Musik und den optionalen Pay-TV-Angeboten. Exklusive, eigene Produktionen runden das Filmpaket ab.

Weitere Neuerungen bei Magenta TV

Erhalten bleiben Funktionen wie zeitversetztes Fernsehen, Restart und Replay. Neu hinzu kommt die Möglichkeit, Sendungen an einem Unterbrechungspunkt fortzusetzen. Zudem haben Nutzer zukünftig eine neue Startseite, die Live-Angebote und Video-on-Demand-Angebote übersichtlich zusammenfasst. Eine neu programmierte Suchfunktion soll außerdem Ergebnisse schneller und komfortabler liefern.

Weitere Informationen

Zur Telekom Magenta TV Webseite

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf – Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf

Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Aktuell kursiert eine gefälschte E-Mail, die angeblich vom deutschen Zoll stammt. Der Empfänger wird aufgefordert, vermeintliche Gebühren für ein Paket per Paysafecard zu bezahlen. Dahinter steckt jedoch eine perfide Phishing-Masche. […]

Prepaid-Zahlungen im Internet - Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungen im Internet

Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungsmethoden wie die PaysafeCard gehören weltweit zu den beliebtesten Optionen für Online-Transaktionen. Besonders in Deutschland und Österreich erfreut sich die PaysafeCard wachsender Beliebtheit, da sie einfach zu nutzen ist und eine optimale Budgetkontrolle bietet. Ideal für alle, die Wert auf Datenschutz und Sicherheit beim Online-Shopping, Streaming oder Gaming legen. […]

Einheitlicher Look ab 15. Oktober – Google verändert Android-Design

Einheitlicher Look ab 15. Oktober

Google verändert Android-Design

Google macht neue Design-Regeln zur Pflicht für Android. Sämtliche Apps müssen themenbasierte Symbole unterstützen. So soll ein einheitliches Erscheinungsbild auf dem Startbildschirm geschaffen werden. Die App-Icons passen sich künftig automatisch dem gewählten Farbthema an. […]

Digitale Freizeitgestaltung – so verändern Online-Dienste den Alltag

Digitale Freizeitgestaltung

So verändern Online-Dienste den Alltag

Digitale Unterhaltung prägt unseren Alltag wie nie zuvor: Streaming-Dienste, Gaming-Plattformen und Musikangebote stehen rund um die Uhr bereit. Mit der Vielfalt wächst jedoch auch das Bedürfnis nach Sicherheit, Regulierung und Verbraucherschutz. […]