Internet-by-Call von Arcor und Tiscali – Übersichtlich, günstig und mit monatlich 33 Freiminuten

Internet-by-Call von Arcor und Tiscali - Übersichtlich, günstig und mit monatlich 33 Freiminuten

Es gibt einige Anbieter des Internet-by-Call, die günstige Tarife offerieren. Diese gelten jedoch nur an wenigen Stunden des Tages. Die neuen Tarife von Arcor sind da anders. Das Unternehmen hat sich für ein neues Tarifsystem entschieden, das übersichtlicher und unserer Meinung nach für Surfer empfehlenswert ist. Rund um die Uhr und an jedem Tag der Woche surfen Internet-Nutzer ohne Einwahlgebühr für 0,99 Cent pro Minute mit dem Arcor-„Basistarif 24„. Für nur 0,79 Cent je Minute, jedoch mit einer Gebühr von 5,9 Cent pro Einwahl, ist die Nutzung des Internet mit dem „Spartarif 24„ möglich.Tagsüber empfiehlt sich die Verwendung der Tagtarife vom Internet Provider Arcor. Zwischen 9 und 18 Uhr kostet eine Minute Surfvergnügen ohne Einwahlgebühr mit dem Arcor-„Basistarif Tag„ an Werktagen 0,7 Cent, an Wochenenden zu den selben Zeiten 0,61 Cent. In dem „Spartarif Tag„ fallen 5,9 Cent pro Einwahl an, dafür sind die Minutenpreise günstiger. Werktags zwischen 9 und 18 Uhr kostet eine Internet-Verbindung 0,46 Cent pro Minute. An Wochenenden zwischen 9 und 18 Uhr fallen nur 0,43 Cent an. Für beide Internettarife gilt in der restlichen Zeit ein Minutenpreis von 1,99 Cent. Darum sollte in diesen Stunden ein Nachttarif des Anbieters genutzt werden.

An allen Tagen zwischen 18 und 9 Uhr surfen Internet-Nutzer mit dem „Basistarif Nacht„ für 0,58 Cent pro Minute. Dabei fällt keine Einwahlgebühr an, entgegen dem „Spartarif Nacht„, der in dieser Zeit einen Minutenpreis von 0,52 Cent bei eine Einwahlgebühr von 5,9 Cent bietet. In der Zeit von 9 bis 18 Uhr kostet eine Surfminute mit diesen Tarifen 1,99 Cent. Deswegen lohnt sich dann die Nutzung der oben beschriebenen Tagtarife von Arcor.Kunden müssen sich für keinen dieser Arcor-Tarife registrieren, haben jedoch die Möglichkeit, in Verbindung mit den Angeboten 25 MB Webspace und 15 eMailadressen zu erhalten. Die Tarife können von allen Internet-Nutzern verwendet werden, die mit einem analogen oder ISDN-Anschluss in das Internet gehen. Die alten Arcor-Tarife werden zwar durch die neuen ersetzt, können jedoch weiterhin verwendet werden.Auch Tiscali bietet einen neuen Tarif für Analog- und ISDN-Surfer an.

Das neue Angebot „Tiscali Smart Plus„ ersetzt den Tarif Tiscali Smart Standard, der jedoch von Bestandskunden weiterhin genutzt werden kann. Interessenten, die sich bis zum 30. September für den Tarif „Tiscali Smart Plus„ anmelden, erhalten monatlich 33 Freiminuten. Nach Ablauf dieser kostenlosen Surfzeit fallen pro Internet-Einwahl 8,8 Cent an und es wird ein Minutenpreis von 0,88 Cent berechnet. Nicht genutzte Freiminuten verfallen am Ende des Monats. In dem Angebot sind 50 MB Webspace und 50 eMailadressen enthalten.

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf – Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf

Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Aktuell kursiert eine gefälschte E-Mail, die angeblich vom deutschen Zoll stammt. Der Empfänger wird aufgefordert, vermeintliche Gebühren für ein Paket per Paysafecard zu bezahlen. Dahinter steckt jedoch eine perfide Phishing-Masche. […]

Prepaid-Zahlungen im Internet - Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungen im Internet

Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungsmethoden wie die PaysafeCard gehören weltweit zu den beliebtesten Optionen für Online-Transaktionen. Besonders in Deutschland und Österreich erfreut sich die PaysafeCard wachsender Beliebtheit, da sie einfach zu nutzen ist und eine optimale Budgetkontrolle bietet. Ideal für alle, die Wert auf Datenschutz und Sicherheit beim Online-Shopping, Streaming oder Gaming legen. […]

Einheitlicher Look ab 15. Oktober – Google verändert Android-Design

Einheitlicher Look ab 15. Oktober

Google verändert Android-Design

Google macht neue Design-Regeln zur Pflicht für Android. Sämtliche Apps müssen themenbasierte Symbole unterstützen. So soll ein einheitliches Erscheinungsbild auf dem Startbildschirm geschaffen werden. Die App-Icons passen sich künftig automatisch dem gewählten Farbthema an. […]

Digitale Freizeitgestaltung – so verändern Online-Dienste den Alltag

Digitale Freizeitgestaltung

So verändern Online-Dienste den Alltag

Digitale Unterhaltung prägt unseren Alltag wie nie zuvor: Streaming-Dienste, Gaming-Plattformen und Musikangebote stehen rund um die Uhr bereit. Mit der Vielfalt wächst jedoch auch das Bedürfnis nach Sicherheit, Regulierung und Verbraucherschutz. […]