Der SpeedManager von T-Online – Gratisprogramm jetzt auch für DSL 6000

Der SpeedManager von T-Online - Gratisprogramm jetzt auch für DSL 6000

So richtig Spaß macht das Surfen in dem Internet nur mit einem schnellen Internet-Anschluss. Schnell ist die Datenübertragung mit DSL 1000, dem bislang üblichen DSL-Anschluss. Schneller geht es mit DSL 2000, doch am schnellsten ist der Nutzer mit der neuen DSL-Geschwindigkeit DSL 6000 online. Die kann seit kurzem bei den meisten DSL-Anbietern gebucht werden und ermöglicht Downloads mit einer Geschwindigkeit von bis zu 6016 kbit pro Sekunde. Die Datenübertragung in das Internet erfolgt an einem DSL 6000-Anschluss mit maximal 576 kbit/s.

Wie hoch der tatsächliche Datendurchsatz, also die Übertragungsgeschwindigkeit an dem DSL-Anschluss ist, lässt sich mit dem kostenlosen Programm SpeedManager des Anbieters T-Online feststellen. Das wurde seit dem Start im April 2001 ständig erweitert und verbessert. Jetzt steht die Version 5.21 zum Download bereit, die gegenüber der letzten, im Januar erschienenen Version 5.2 (Telespiegel-News vom 25.01.2005) eine entscheidende Änderung erhält. Sie kann auch von DSL 6000-Nutzern verwendet werden.

Einmal installiert optimiert der SpeedManager das Betriebssystem für eine optimale Ausnutzung der DSL-Bandbreite, verspricht T-Online. Jedoch ist die wahrscheinlich wichtigste Funktion des SpeedManager die Messung und Anzeige der Datenübertragungsgeschwindigkeit. Außerdem kann das übertragene Datenvolumen nutzerbezogen angezeigt und aufgezeichnet werden. Vater muss sich also nie mehr wundern, warum der Volumenverbrauch an dem heimischen DSL-Anschluss so hoch ist, findet er doch die Antwort in dem Anwender-Profil seines Sohnes. Die nützliche Software kann kostenlos heruntergeladen werden und eignet sich für alle DSL-Geschwindigkeiten an DSL-Anschlüssen, die auf einem T-DSL-Anschluss basieren.

Weitere Informationen

DSL-Tarife – Übersicht
DSL-Flatrate – Vergleich

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Für Führungszeugnisse und Co. braucht es keine teuren Dienstleister

Achtung Abzocke

Für Führungszeugnisse und Co. braucht es keine teuren Dienstleister

Die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz warnt aktuell vor Dienstleistern, die über deren Internetseiten die Beantragung von Führungszeugnissen, Nachsendeaufträgen oder Schufa-Bonitätsauskünften anbieten. Diese Dokumente können direkt online beantragt werden, ohne dass teure Dienstleister in Anspruch genommen werden müssen. Häufig gibt es dort nicht einmal einen Mehrwert. […]

Achtung, Falle – warum am Telefon nicht „Ja“ gesagt werden sollte

Achtung, Falle

Warum am Telefon nicht „Ja“ gesagt werden sollte

Mit der „Ja-Masche“ versuchen die Anrufer arglosen Verbrauchern am Telefon ein „Ja“ zu entlocken und damit einen Vertragsabschluss zu begründen. Die Verbraucherzentrale klärt auf, dass entsprechende Vertragsabschlüsse nicht rechtens sind. Dennoch sollten Verbraucher vorsichtig sein. […]