Geschäftskunden bei E-Plus – Ohne Einrichtungsgebühr und Option ein Jahr kostenlos

Geschäftskunden bei E-Plus - Ohne Einrichtungsgebühr und Option ein Jahr kostenlos

Nicht nur private Nutzer sondern auch Geschäftskunden können einen Mobilfunk-Tarif von E-Plus bekommen, der auf ihre Bedürfnisse zugeschnitten ist. Die Professional Plus-Tarife von E-Plus sind durch ihren jederzeit geltenden Minutenpreis übersichtlich und durch Tarifoptionen an die Anforderungen des eigenen Unternehmens anpassbar. Zur Zeit kann bei der Wahl eines solchen Tarifes mit der Option VPN Flat, die Telefonate ohne weitere Kosten innerhalb eines virtuellen privaten Netzes möglich macht, einiges gespart werden.

Die Professional Plus-Tarife gibt es in vier Varianten. In der Version Professional Plus S kostet der Tarif 7,50 € pro Monat bei einem monatlichen Mindestumsatz von 2,50 €, der auf netzinterne Verbindungen und Gespräche in das deutsche Festnetz (ohne Sonderrufnummern und Datenverbindungen) angerechnet wird. Die kosten 29 Cent pro Minute, Telefonate mit anderen Handynutzern werden mit 39 Cent je Minute berechnet. In dem Tarif Professional Plus M fallen 19 Cent beziehungsweise 29 Cent pro Minute an, bei einer monatlichen Grundgebühr von 12,50 €. In der Professional Plus-Tarifvarianten XL werden 9 Cent beziehungsweise 19 Cent pro Minute berechnet, die Grundgebühr beträgt monatlich 20,- €. Der Versand einer SMS wird mit 17 Cent berechnet. Relativ große Unternehmen können bis zu 50 Professional Plus-Kartenverträge als Tarifvariante Professional Plus Group mit den Gesprächspreis-Konditionen des Professional Plus XL-Tarifs bündeln. Dafür fällt eine monatliche Grundgebühr von 175,- € an, das ist ein rechnerischer Grundpreis pro Karte von 13,50 €. Hinzu kommt eine monatliche Grundgebühr von 10,- € pro Karte. Die Mindestvertragslaufzeit dieser Tarife beträgt 24 Monate, die Abrechnung der Gespräche erfolgt mit allen Tarifvarianten in einer günstigen 60/1-Taktung.

Noch bis zum 30. April entfällt die einmalige Einrichtungsgebühr für alle genannten Tarifvariationen. Außerdem kann die Tarifoption VPN Flat zu Professional Plus gebucht werden, vorausgesetzt es bestehen mindestens fünf solcher Verträge. Damit werden die Teilnehmer eines virtuellen privaten Netzes (VPN) kostenlos erreichbar, unabhängig davon, ob sie ihren Telefonanschluss in dem Mobilfunk-Netz oder dem Festnetz haben. Für monatlich 6,- € in Verbindung mit der Tarifvariante Professional Plus S beziehungsweise 3,- € mit einem Professional Plus M- oder XL-Tarif und 75,- € in der Group-Variante und einer einmaligen Einrichtungsgebühr in Höhe von 21,50 € kann diese Option gebucht werden. Der Mindestvertragslaufzeit beträgt drei Monate. Im Rahmen der bis zum 30. April geltenden Aktion entfällt in dem ersten Jahr der Nutzung die monatliche Grundgebühr der Option VPN Flat von E-Plus. Alle angegebenen Preise sind Nettopreise.

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Digitale Steuerbescheide ab 2026 – Papier nur auf Wunsch

Digitale Steuerbescheide ab 2026

Papier nur auf Wunsch

Ab 2026 werden Steuerbescheide in Deutschland in der Regel nur noch digital bereitgestellt. Papier gibt es nur auf Wunsch. Was bedeutet das für Bürgerinnen, Bürger und Kanzleien? Hier erfährst du verständlich, was sich ändert – und wie du dich vorbereitest. […]

Scheinbarer App-Zwang – congstar wegen Irreführung verurteilt

Scheinbarer App-Zwang 

 congstar wegen Irreführung verurteilt

Die Telekom-Tochter congstar behauptete, ihr Online-Kundencenter werde 2025 abgeschaltet – und drängte damit Kunden zum App-Download. Doch das stimmte gar nicht. Ein Gerichtsurteil deckt nun auf, wie weit der vermeintliche App-Zwang wirklich ging. […]

Urteil – Sperrung von Social-Media-Kanälen eines Influencers

Urteil 

 Sperrung von Social-Media-Kanälen eines Influencers

Das Oberlandesgericht Bamberg hat in seinem Urteil entschieden, dass die Sperrung mehrerer Social-Media-Kanäle eines Influencers durch eine Plattformbetreiberin nicht ohne Weiteres zulässig ist. Insbesondere stellte das Gericht fest, dass die bloße Weiternutzung eines weiteren Kanals keine automatisierte Umgehung der Sperrmaßnahme darstellt. […]

United Internet & 1&1 - Marken, Produkte und Hintergründe zum Versatel-Verkauf

United Internet & 1&1

Marken, Produkte und Hintergründe zum Versatel-Verkauf

United Internet bündelt seine Telekommunikationsaktivitäten und verkauft die Netztochter 1&1 Versatel konzernintern an die 1&1 AG. Für Endkunden bleiben die bekannten Marken wie 1&1, IONOS, GMX oder WEB.DE bestehen. Der Artikel erklärt verständlich, welche Produkte die Unternehmen anbieten und was der mögliche Verkauf der Domain-Handelsplattform Sedo bedeutet. […]

Kritische Chrome-Lücke – Google veröffentlicht Notfall-Update

Kritische Chrome-Lücke

Google veröffentlicht Notfall-Update

Eine Chrome-Schwachstelle wurde aktiv von Cyberkriminellen ausgenutzt. Google hat mittlerweile ein Notfall-Update bereitgestellt, das dringend installiert werden sollte. Chrome-Nutzer müssen ihren Browser neu starten, um das Update zu aktivieren. […]