By, by, Bill Gates – Rückzug aus Microsoft

BillGates

Seine Produkte werden von vielen benutzt und sind bei einigen unbeliebt. Fakt ist, dass sie weiter verbreitet sind als die meiste alternative Software. Die Rede ist von Bill Gates und dem Unternehmen Microsoft. Die Arbeit an seinen Produkten hat den Firmengründer zu dem reichsten Mann der Welt gemacht. Nun kündigte er an, sich aus dem Tagesgeschäft des Konzerns zurückzuziehen.

Die Microsoft Corporation (ehemals Micro-Soft) wurde im Jahr 1975 von den beiden Freunden Bill Gates und Paul G. Allen gegründet, die sich an der Harvard-Universität kennen gelernt hatten. Innerhalb der letzten 30 Jahre wuchs der Software-Konzern stetig und William `Bill´ Henry Gates III gilt mit einem geschätzten Vermögen von 50 Milliarden US-Dollar seit vielen Jahren als reichster Mann der Welt. Nun will er seine, wie er sagte, Prioritäten neu ordnen und sich vorrangig um die von ihm und seiner Frau, der Programmiererin Melinda French, betreute karikative Stiftung Bill & Melinda Gates Foundation kümmern, die mit einem Vermögen von etwa 30 Milliarden US-Dollar die größte karitative Stiftung der Welt ist.

Bis spätestens Mitte des Jahres 2008 will sich Bill Gates Schritt um Schritt aus dem Tagesgeschäft von Microsoft zurückziehen. Diese Entscheidung habe jedoch nichts mit dem problematischen Start des Betriebssystems Windows Vista zu tun (Telespiegel-News vom 22.03.2006), an dem Gates massgeblich mitgearbeitet hatte. Der nun 50-jährige wird weiterhin Vorsitzender des Unternehmens und der grösste Aktionär von Microsoft bleiben. Gates war bis dato Chef-Softwareentwickler von Microsoft, diese Position wird zukünftig Ray Ozzie, einer der drei technischen Leiter bei Microsoft, übernehmen. Paul Gardner Allen, der bereits vor einiger Zeit wegen einer Krankheit zurücktrat, ist noch als strategischer Berater des Unternehmens tätig. Die Führung des Unternehmens hatte Bill Gates bereits im Jahr 2000 an Steve Ballmer abgegeben, der seitdem an der Spitze des Konzerns steht. Auch in anderen Bereichen wurde die interne Ordnung von Microsoft geändert. Mit seinem schrittweisen Rückzug und der damit verbundenen Nachfolge seiner Mitarbeiter hat Bill Gates eine neue Ära in dem Hause Microsoft eingeleitet.

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Bundesverwaltungsgericht - Verfassungswidrigkeit des Rundfunkbeitrags

Bundesverwaltungsgericht

Verfassungswidrigkeit des Rundfunkbeitrags

Wann ist der Rundfunkbeitrag verfassungswidrig? Das Bundesverwaltungsgericht hat jetzt klargestellt: Erst wenn die öffentlich-rechtlichen Sender über längere Zeit ihre Pflicht zu Meinungsvielfalt und Ausgewogenheit grob verletzen, steht die Beitragserhebung infrage. Eine wichtige Entscheidung – mit klaren Grenzen und hohen Hürden für Kritiker. […]

Kostenloser Vodafone-Tarif – 30 GB Datenvolumen pro Monat im 5G-Netz

Kostenloser Vodafone-Tarif

30 GB Datenvolumen pro Monat im 5G-Netz

Der Vodafone CallYa M-Tarif bietet 30 GB Datenvolumen im 5G-Netz und ist jetzt komplett kostenfrei und ohne Vertragsbindung verfügbar. Die Aktion geht noch bis zum 3. November und kann sowohl von Neu- als auch von Bestandskunden des Anbieters genutzt werden. […]

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf – Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf

Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Aktuell kursiert eine gefälschte E-Mail, die angeblich vom deutschen Zoll stammt. Der Empfänger wird aufgefordert, vermeintliche Gebühren für ein Paket per Paysafecard zu bezahlen. Dahinter steckt jedoch eine perfide Phishing-Masche. […]

Prepaid-Zahlungen im Internet - Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungen im Internet

Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungsmethoden wie die PaysafeCard gehören weltweit zu den beliebtesten Optionen für Online-Transaktionen. Besonders in Deutschland und Österreich erfreut sich die PaysafeCard wachsender Beliebtheit, da sie einfach zu nutzen ist und eine optimale Budgetkontrolle bietet. Ideal für alle, die Wert auf Datenschutz und Sicherheit beim Online-Shopping, Streaming oder Gaming legen. […]