By, by, Bill Gates – Rückzug aus Microsoft

BillGates

Seine Produkte werden von vielen benutzt und sind bei einigen unbeliebt. Fakt ist, dass sie weiter verbreitet sind als die meiste alternative Software. Die Rede ist von Bill Gates und dem Unternehmen Microsoft. Die Arbeit an seinen Produkten hat den Firmengründer zu dem reichsten Mann der Welt gemacht. Nun kündigte er an, sich aus dem Tagesgeschäft des Konzerns zurückzuziehen.

Die Microsoft Corporation (ehemals Micro-Soft) wurde im Jahr 1975 von den beiden Freunden Bill Gates und Paul G. Allen gegründet, die sich an der Harvard-Universität kennen gelernt hatten. Innerhalb der letzten 30 Jahre wuchs der Software-Konzern stetig und William `Bill´ Henry Gates III gilt mit einem geschätzten Vermögen von 50 Milliarden US-Dollar seit vielen Jahren als reichster Mann der Welt. Nun will er seine, wie er sagte, Prioritäten neu ordnen und sich vorrangig um die von ihm und seiner Frau, der Programmiererin Melinda French, betreute karikative Stiftung Bill & Melinda Gates Foundation kümmern, die mit einem Vermögen von etwa 30 Milliarden US-Dollar die größte karitative Stiftung der Welt ist.

Bis spätestens Mitte des Jahres 2008 will sich Bill Gates Schritt um Schritt aus dem Tagesgeschäft von Microsoft zurückziehen. Diese Entscheidung habe jedoch nichts mit dem problematischen Start des Betriebssystems Windows Vista zu tun (Telespiegel-News vom 22.03.2006), an dem Gates massgeblich mitgearbeitet hatte. Der nun 50-jährige wird weiterhin Vorsitzender des Unternehmens und der grösste Aktionär von Microsoft bleiben. Gates war bis dato Chef-Softwareentwickler von Microsoft, diese Position wird zukünftig Ray Ozzie, einer der drei technischen Leiter bei Microsoft, übernehmen. Paul Gardner Allen, der bereits vor einiger Zeit wegen einer Krankheit zurücktrat, ist noch als strategischer Berater des Unternehmens tätig. Die Führung des Unternehmens hatte Bill Gates bereits im Jahr 2000 an Steve Ballmer abgegeben, der seitdem an der Spitze des Konzerns steht. Auch in anderen Bereichen wurde die interne Ordnung von Microsoft geändert. Mit seinem schrittweisen Rückzug und der damit verbundenen Nachfolge seiner Mitarbeiter hat Bill Gates eine neue Ära in dem Hause Microsoft eingeleitet.

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Schnelles Internet - Wie weit hängt Deutschland beim Netzausbau zurück?

Schnelles Internet

Wie weit hängt Deutschland beim Netzausbau zurück?

Menschen in Deutschland haben inzwischen ein offizielles Recht auf schnelles Internet. Was das bedeutet und woran die Verzögerungen liegen, haben wir hier zusammengefasst. Vor allem in ländlichen Regionen gibt es nach wie vor Probleme, die nur stückweise angegangen werden. […]

Programmfehler „Acropalyse“ – Inhalte können wiederhergestellt werden

Programmfehler „Acropalyse“

Inhalte können wiederhergestellt werden

Screenshots, die mit dem Pixel-Tool Markup bearbeitet und zugeschnitten wurden, ließen sich aufgrund eines Bugs wieder vollständig herstellen. Mittlerweile ist die potenzielle Sicherheitslücke geschlossen – aber auch das Snipping-Tool von Microsoft weist ein entsprechendes Problem auf. […]

Abzocke mit „Amazon-Paletten“ – Verbraucherzentrale warnt vor Betrug

Abzocke mit „Amazon-Paletten“

Verbraucherzentrale warnt vor Betrug

Mit vermeintlichen Schnäppchen locken Betrüger arglose Verbraucher in eine Falle und ziehen ihnen das Geld aus der Tasche. Die Ware erhalten die Kunden nie. Die Verbraucherzentrale Sachsen warnt aktuell vor der Betrugsmasche mit angeblichen „Amazon-Paletten“. […]