Beispiel für Green IT – Abwärme von Rechenzentrum beheizt Hallenbad

Beispiel für Green IT - Abwärme von Rechenzentrum beheizt Hallenbad

Das Thema Green IT war in diesem Jahr eines der vorrangigen Themen der CeBIT, die im März in Hannover stattfand. Green IT bedeutet `Grüne Informationstechnik´ und es lässt sich erahnen, worum es bei Green IT geht. Im Rahmen der aktuellen Diskussionen wird zunehmend auch die Informationstechnik als Mitverantwortlicher für das Umwelt- und Energieproblem thematisiert. Die steigende Anzahl Computer und Serverfarmen beispielsweise benötigen Strom, dessen Erzeugung wiederum CO2 produziert. Im Zuge des neu erwachten ökologischen Denkens wird sich zunehmend um eine umwelt- und ressourcenschonende Informationstechnik bemüht, um Green IT eben.

Ein besonderes Beispiel für die Umsetzung der Green IT, in der es sonst meist um die Versorgung mit Strom und das Recycling der Komponenten geht, ist demnächst in der Schweizer Gemeinde Uitikon nahe Zürich zu sehen. Dort wurde von IBM Schweiz für die GIB-Services AG auf einem ehemaligen Militärgelände ein Rechenzentrum erbaut. Das produziert durch seinen Betrieb jährlich bis zu 2.800 Megawattstunden Abwärme, soviel wie man benötigen würde, um 80 Einfamilienhäuser ein Jahr lang zu heizen. Statt diese Wärme ungenutzt in die Atmosphäre zu blasen, wird sie ab Ende dieses Jahres für die Beheizung des nahen öffentlichen Hallenbades in Uitikon verwendet. Das spart der Umwelt eine CO2-Belastung von jährlich etwa 130 Tonnen. Theoretisch könnten durch die Wärmerückgewinn bis zu 90 Prozent der für das Rechenzentrum benötigte elektrische Energie als Wärmeenergie weiterverwendet werden, heißt es in einer Mitteilung von IBM Schweiz. Dieses Beispiel zeigt, dass auch in dem IT-Bereich mit wenig Mitteln ein großer Beitrag für den Umweltschutz geleistet werden kann.

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Kostenloser Vodafone-Tarif – 30 GB Datenvolumen pro Monat im 5G-Netz

Kostenloser Vodafone-Tarif

30 GB Datenvolumen pro Monat im 5G-Netz

Der Vodafone CallYa M-Tarif bietet 30 GB Datenvolumen im 5G-Netz und ist jetzt komplett kostenfrei und ohne Vertragsbindung verfügbar. Die Aktion geht noch bis zum 3. November und kann sowohl von Neu- als auch von Bestandskunden des Anbieters genutzt werden. […]

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf – Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf

Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Aktuell kursiert eine gefälschte E-Mail, die angeblich vom deutschen Zoll stammt. Der Empfänger wird aufgefordert, vermeintliche Gebühren für ein Paket per Paysafecard zu bezahlen. Dahinter steckt jedoch eine perfide Phishing-Masche. […]

Prepaid-Zahlungen im Internet - Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungen im Internet

Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungsmethoden wie die PaysafeCard gehören weltweit zu den beliebtesten Optionen für Online-Transaktionen. Besonders in Deutschland und Österreich erfreut sich die PaysafeCard wachsender Beliebtheit, da sie einfach zu nutzen ist und eine optimale Budgetkontrolle bietet. Ideal für alle, die Wert auf Datenschutz und Sicherheit beim Online-Shopping, Streaming oder Gaming legen. […]

Einheitlicher Look ab 15. Oktober – Google verändert Android-Design

Einheitlicher Look ab 15. Oktober

Google verändert Android-Design

Google macht neue Design-Regeln zur Pflicht für Android. Sämtliche Apps müssen themenbasierte Symbole unterstützen. So soll ein einheitliches Erscheinungsbild auf dem Startbildschirm geschaffen werden. Die App-Icons passen sich künftig automatisch dem gewählten Farbthema an. […]