Beispiel für Green IT – Abwärme von Rechenzentrum beheizt Hallenbad

Beispiel für Green IT - Abwärme von Rechenzentrum beheizt Hallenbad

Das Thema Green IT war in diesem Jahr eines der vorrangigen Themen der CeBIT, die im März in Hannover stattfand. Green IT bedeutet `Grüne Informationstechnik´ und es lässt sich erahnen, worum es bei Green IT geht. Im Rahmen der aktuellen Diskussionen wird zunehmend auch die Informationstechnik als Mitverantwortlicher für das Umwelt- und Energieproblem thematisiert. Die steigende Anzahl Computer und Serverfarmen beispielsweise benötigen Strom, dessen Erzeugung wiederum CO2 produziert. Im Zuge des neu erwachten ökologischen Denkens wird sich zunehmend um eine umwelt- und ressourcenschonende Informationstechnik bemüht, um Green IT eben.

Ein besonderes Beispiel für die Umsetzung der Green IT, in der es sonst meist um die Versorgung mit Strom und das Recycling der Komponenten geht, ist demnächst in der Schweizer Gemeinde Uitikon nahe Zürich zu sehen. Dort wurde von IBM Schweiz für die GIB-Services AG auf einem ehemaligen Militärgelände ein Rechenzentrum erbaut. Das produziert durch seinen Betrieb jährlich bis zu 2.800 Megawattstunden Abwärme, soviel wie man benötigen würde, um 80 Einfamilienhäuser ein Jahr lang zu heizen. Statt diese Wärme ungenutzt in die Atmosphäre zu blasen, wird sie ab Ende dieses Jahres für die Beheizung des nahen öffentlichen Hallenbades in Uitikon verwendet. Das spart der Umwelt eine CO2-Belastung von jährlich etwa 130 Tonnen. Theoretisch könnten durch die Wärmerückgewinn bis zu 90 Prozent der für das Rechenzentrum benötigte elektrische Energie als Wärmeenergie weiterverwendet werden, heißt es in einer Mitteilung von IBM Schweiz. Dieses Beispiel zeigt, dass auch in dem IT-Bereich mit wenig Mitteln ein großer Beitrag für den Umweltschutz geleistet werden kann.

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Schnelles Internet - Wie weit hängt Deutschland beim Netzausbau zurück?

Schnelles Internet

Wie weit hängt Deutschland beim Netzausbau zurück?

Menschen in Deutschland haben inzwischen ein offizielles Recht auf schnelles Internet. Was das bedeutet und woran die Verzögerungen liegen, haben wir hier zusammengefasst. Vor allem in ländlichen Regionen gibt es nach wie vor Probleme, die nur stückweise angegangen werden. […]

Programmfehler „Acropalyse“ – Inhalte können wiederhergestellt werden

Programmfehler „Acropalyse“

Inhalte können wiederhergestellt werden

Screenshots, die mit dem Pixel-Tool Markup bearbeitet und zugeschnitten wurden, ließen sich aufgrund eines Bugs wieder vollständig herstellen. Mittlerweile ist die potenzielle Sicherheitslücke geschlossen – aber auch das Snipping-Tool von Microsoft weist ein entsprechendes Problem auf. […]

Abzocke mit „Amazon-Paletten“ – Verbraucherzentrale warnt vor Betrug

Abzocke mit „Amazon-Paletten“

Verbraucherzentrale warnt vor Betrug

Mit vermeintlichen Schnäppchen locken Betrüger arglose Verbraucher in eine Falle und ziehen ihnen das Geld aus der Tasche. Die Ware erhalten die Kunden nie. Die Verbraucherzentrale Sachsen warnt aktuell vor der Betrugsmasche mit angeblichen „Amazon-Paletten“. […]