Verkehrte Welt – Anitivirenhersteller verbreitete einen Virus

Virus

Nicht selten wird vor Webseiten gewarnt, die ihren Besuchern schlechtes wollen und das ist auch wichtig. Denn auf diesen präparierten Internetseiten wird Usern bösartige Software untergeschoben oder sie werden von einer seriösen auf eine unseriöse, aber ähnlich aussehende Internetseite umgeleitet, auf der dann andere Gefahren lauern. Die Gründe, aus denen Inhaber dieser Webseiten ihren Besuchern derartig böse Überraschungen zumuten, sind sicherlich vielzählig. Ob es sich in dem folgenden Fall eher um einen schlechten Scherz handelt, ist der Redaktion jedoch nicht bekannt.

Vielleicht wollten sich die Bösewichte einfach nur mal bei ihrem ärgsten Feind rächen. Die Hacker griffen nämlich den Server des indischen Antiviren-Herstellers AvSoft an. Sie hatten nun Zugriff auf dessen Webseite und platzierten dort ein sogenanntes iFrame. Bei Besuchern der besagten Produkt-Webseite des Antivirenherstellers wurde dadurch nun versucht, einen Schadcode auf deren Computer zu laden. Die User, die sich eigentlich nach Schutz vor Viren umsahen, liefen durch den Besuch der Internetseite des Antivirenherstellers also Gefahr, ihren Computer mit einem Virus zu infizieren. Wie pressetexte jedoch berichtete, konnte der Virus den Besuchern mit aktueller Virensoftware und Betriebssystem nichts anhaben. Beobachtern zufolge wurde das schädliche iFrame ohnehin bereits wieder entfernt.

Weitere Informationen

Sicherheit im Internet

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Kostenloser Vodafone-Tarif – 30 GB Datenvolumen pro Monat im 5G-Netz

Kostenloser Vodafone-Tarif

30 GB Datenvolumen pro Monat im 5G-Netz

Der Vodafone CallYa M-Tarif bietet 30 GB Datenvolumen im 5G-Netz und ist jetzt komplett kostenfrei und ohne Vertragsbindung verfügbar. Die Aktion geht noch bis zum 3. November und kann sowohl von Neu- als auch von Bestandskunden des Anbieters genutzt werden. […]

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf – Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf

Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Aktuell kursiert eine gefälschte E-Mail, die angeblich vom deutschen Zoll stammt. Der Empfänger wird aufgefordert, vermeintliche Gebühren für ein Paket per Paysafecard zu bezahlen. Dahinter steckt jedoch eine perfide Phishing-Masche. […]

Prepaid-Zahlungen im Internet - Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungen im Internet

Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungsmethoden wie die PaysafeCard gehören weltweit zu den beliebtesten Optionen für Online-Transaktionen. Besonders in Deutschland und Österreich erfreut sich die PaysafeCard wachsender Beliebtheit, da sie einfach zu nutzen ist und eine optimale Budgetkontrolle bietet. Ideal für alle, die Wert auf Datenschutz und Sicherheit beim Online-Shopping, Streaming oder Gaming legen. […]

Einheitlicher Look ab 15. Oktober – Google verändert Android-Design

Einheitlicher Look ab 15. Oktober

Google verändert Android-Design

Google macht neue Design-Regeln zur Pflicht für Android. Sämtliche Apps müssen themenbasierte Symbole unterstützen. So soll ein einheitliches Erscheinungsbild auf dem Startbildschirm geschaffen werden. Die App-Icons passen sich künftig automatisch dem gewählten Farbthema an. […]