Apple 1 mit Holzgehäuse – Ur-Apple-Computer für 157.000 Euro versteigert

Apple 1 Computer versteigert

Der Apple I war der erste Apple-Computer, der erworben werden konnte. Eigentlich war es nur ein Bausatz, den Steve Jobs und Steve Wozniak von Mitte 1976 bis Ende 1977 für 666,66 US-Dollar je Stück verkauften. Er bestand aus nur einer Platine und besaß eine Videoschnittstelle für Schwarz-Weiß-Bilder, 8 KB Arbeitsspeicher (RAM) sowie einen 1,023 MB-Prozessor. Dazu gab es für zusätzlich 75,- US-Dollar eine Schnittstelle für einen Kassettenrekorder, mit dem sich Programme auf herkömmlichen Musikkassetten speichern und wieder laden ließen. Das Gehäuse mussten sich die Käufer selber bauen. Auch um ein Netzteil, eine Tastatur und einen Bildschirm mussten sich die Käufer selber kümmern.

Es wurden rund 200 dieser Computer hergestellt, 30 bis 50 Stück sollen noch existieren. Einer von ihnen, der Bausatz mit der Nummer 82, wurde kürzlich für rund 133.000,- Britische Pfund (etwa 157.000,- €) über das Londoner Auktionshaus Christie´s versteigert. Die Originalverpackung, die Bedienungsanleitung und ein von Steve Jobs signierter Brief sind inklusive. Außerdem versprach der zu der Auktion angereiste Steve Wozniak dem Käufer, bei dem es sich um einem italienischen Geschäftsmann handelt, eine persönliche Widmung.

Das Modell Apple I war kein finanzieller Erfolg für die beiden jungen Entwickler. Doch mit dem Apple II, der mit leistungsstärkerem Arbeitsspeicher und Prozessor, einer Tastatur, einem Gehäuse und anderen Komponenten ausgerüstet war und als einer der ersten Microcomputer ab 1977 verkauft wurde, begann der Erfolg der Apple-Computer. Inzwischen beschäftigt Apple fast 50.000 Mitarbeiter, hat jährlich etwa 65 Milliarden US-Dollar Umsatz und ist mit etwa 83 Milliarden US-Dollar die dritt wertvollste Marke der Welt.

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf – Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf

Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Aktuell kursiert eine gefälschte E-Mail, die angeblich vom deutschen Zoll stammt. Der Empfänger wird aufgefordert, vermeintliche Gebühren für ein Paket per Paysafecard zu bezahlen. Dahinter steckt jedoch eine perfide Phishing-Masche. […]

Prepaid-Zahlungen im Internet - Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungen im Internet

Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungsmethoden wie die PaysafeCard gehören weltweit zu den beliebtesten Optionen für Online-Transaktionen. Besonders in Deutschland und Österreich erfreut sich die PaysafeCard wachsender Beliebtheit, da sie einfach zu nutzen ist und eine optimale Budgetkontrolle bietet. Ideal für alle, die Wert auf Datenschutz und Sicherheit beim Online-Shopping, Streaming oder Gaming legen. […]

Einheitlicher Look ab 15. Oktober – Google verändert Android-Design

Einheitlicher Look ab 15. Oktober

Google verändert Android-Design

Google macht neue Design-Regeln zur Pflicht für Android. Sämtliche Apps müssen themenbasierte Symbole unterstützen. So soll ein einheitliches Erscheinungsbild auf dem Startbildschirm geschaffen werden. Die App-Icons passen sich künftig automatisch dem gewählten Farbthema an. […]

Digitale Freizeitgestaltung – so verändern Online-Dienste den Alltag

Digitale Freizeitgestaltung

So verändern Online-Dienste den Alltag

Digitale Unterhaltung prägt unseren Alltag wie nie zuvor: Streaming-Dienste, Gaming-Plattformen und Musikangebote stehen rund um die Uhr bereit. Mit der Vielfalt wächst jedoch auch das Bedürfnis nach Sicherheit, Regulierung und Verbraucherschutz. […]