Apple 1 mit Holzgehäuse – Ur-Apple-Computer für 157.000 Euro versteigert

Apple 1 Computer versteigert

Der Apple I war der erste Apple-Computer, der erworben werden konnte. Eigentlich war es nur ein Bausatz, den Steve Jobs und Steve Wozniak von Mitte 1976 bis Ende 1977 für 666,66 US-Dollar je Stück verkauften. Er bestand aus nur einer Platine und besaß eine Videoschnittstelle für Schwarz-Weiß-Bilder, 8 KB Arbeitsspeicher (RAM) sowie einen 1,023 MB-Prozessor. Dazu gab es für zusätzlich 75,- US-Dollar eine Schnittstelle für einen Kassettenrekorder, mit dem sich Programme auf herkömmlichen Musikkassetten speichern und wieder laden ließen. Das Gehäuse mussten sich die Käufer selber bauen. Auch um ein Netzteil, eine Tastatur und einen Bildschirm mussten sich die Käufer selber kümmern.

Es wurden rund 200 dieser Computer hergestellt, 30 bis 50 Stück sollen noch existieren. Einer von ihnen, der Bausatz mit der Nummer 82, wurde kürzlich für rund 133.000,- Britische Pfund (etwa 157.000,- €) über das Londoner Auktionshaus Christie´s versteigert. Die Originalverpackung, die Bedienungsanleitung und ein von Steve Jobs signierter Brief sind inklusive. Außerdem versprach der zu der Auktion angereiste Steve Wozniak dem Käufer, bei dem es sich um einem italienischen Geschäftsmann handelt, eine persönliche Widmung.

Das Modell Apple I war kein finanzieller Erfolg für die beiden jungen Entwickler. Doch mit dem Apple II, der mit leistungsstärkerem Arbeitsspeicher und Prozessor, einer Tastatur, einem Gehäuse und anderen Komponenten ausgerüstet war und als einer der ersten Microcomputer ab 1977 verkauft wurde, begann der Erfolg der Apple-Computer. Inzwischen beschäftigt Apple fast 50.000 Mitarbeiter, hat jährlich etwa 65 Milliarden US-Dollar Umsatz und ist mit etwa 83 Milliarden US-Dollar die dritt wertvollste Marke der Welt.

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Schnelles Internet - Wie weit hängt Deutschland beim Netzausbau zurück?

Schnelles Internet

Wie weit hängt Deutschland beim Netzausbau zurück?

Menschen in Deutschland haben inzwischen ein offizielles Recht auf schnelles Internet. Was das bedeutet und woran die Verzögerungen liegen, haben wir hier zusammengefasst. Vor allem in ländlichen Regionen gibt es nach wie vor Probleme, die nur stückweise angegangen werden. […]

Programmfehler „Acropalyse“ – Inhalte können wiederhergestellt werden

Programmfehler „Acropalyse“

Inhalte können wiederhergestellt werden

Screenshots, die mit dem Pixel-Tool Markup bearbeitet und zugeschnitten wurden, ließen sich aufgrund eines Bugs wieder vollständig herstellen. Mittlerweile ist die potenzielle Sicherheitslücke geschlossen – aber auch das Snipping-Tool von Microsoft weist ein entsprechendes Problem auf. […]

Abzocke mit „Amazon-Paletten“ – Verbraucherzentrale warnt vor Betrug

Abzocke mit „Amazon-Paletten“

Verbraucherzentrale warnt vor Betrug

Mit vermeintlichen Schnäppchen locken Betrüger arglose Verbraucher in eine Falle und ziehen ihnen das Geld aus der Tasche. Die Ware erhalten die Kunden nie. Die Verbraucherzentrale Sachsen warnt aktuell vor der Betrugsmasche mit angeblichen „Amazon-Paletten“. […]

Illegale Streaming-Plattform – Ermittlern gelingt Schlag gegen Streamzz

Illegale Streaming-Plattform

Ermittlern gelingt Schlag gegen Streamzz

Der Alliance for Creativity and Entertainment ist ein Schlag gegen die beliebte illegale Streaming-Plattform Streamzz gelungen. Die Ermittler konnten die Seite offline nehmen, auf der mehr als 75 000 Filme illegal angeboten wurden. Betrieben wurde die Plattform aus Deutschland. […]