Victorinox Secure Pro – Taschenmesser mit USB-Stick schützt die Daten

Die Firma Victorinox stellt nicht einfach nur Taschenmesser her. Der Hersteller aus der Schweiz ist für sein Schweizer Taschenmesser bekannt. Dabei handelt es sich nicht nur um eine einklappbare Klinge, die Taschenmesser sind zudem mit allerlei nützlichen Werkzeugen bestückt. Davon profitierte bereits vor rund 30 Jahren die Serienfigur McGyver, der sich auch mithilfe seines Victorinox Taschenmessers aus diversen kniffligen Situationen befreien konnte.

Ein McGyver der heutigen Zeit wäre mit dem Victorinox Secure Pro sicherlich ebenfalls gut ausgerüstet. Das Taschenmesser verfügt neben Schraubenzieher, Schere und Messerklinge über einen USB-Stick, auf dem die Daten besonders gut geschützt sind, verspricht das Traditionsunternehmen Victorinox. Der Stick nutzt eine Hardware-Verschlüsselung nach dem AES-256-Standard. Allein die Erklärung wie der Advanced Encryption Standard (AES) auch symmetrisches Kryptosystem genannt, zustande gekommen ist, stellt für die meisten Menschen eine harte, nicht zu knackende Nuss dar. Zudem erkennt er seinen Besitzer an dessen Fingerabdruck, der mit einem Wärmesensor sicherstellt, dass der Finger noch an seinem Besitzer ist und nicht etwa abgeschnitten wurde. Obwohl der Stick bereits die Single-Chip-Technologie nutzt, wird die Hardware zusätzlich mit einem Selbstzerstörungsmechanismus geschützt. Wird der Stick gewaltsam geöffnet, werden der CPU und der Speicherchip zerstört.

Der Victorinox Secure Pro wurde kürzlich in London vorgestellt. Victorinox ermunterte dort anwesende Hacker zu einem Versuch, den USB-Stick zu knacken und bot ihnen ein Preisgeld an. Das Knacken des Sticks ist ihnen zumindest während der zwei Stunden, die sie dafür Zeit hatten, nicht gelungen. Den USB-Stick gibt es mit einer Kapazität von acht bis 32 Gigabyte. Der Victorinox Secure Pro mit der größten Variante des USB-Sticks kostet rund 200,- €.

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Bundesverwaltungsgericht - Verfassungswidrigkeit des Rundfunkbeitrags

Bundesverwaltungsgericht

Verfassungswidrigkeit des Rundfunkbeitrags

Wann ist der Rundfunkbeitrag verfassungswidrig? Das Bundesverwaltungsgericht hat jetzt klargestellt: Erst wenn die öffentlich-rechtlichen Sender über längere Zeit ihre Pflicht zu Meinungsvielfalt und Ausgewogenheit grob verletzen, steht die Beitragserhebung infrage. Eine wichtige Entscheidung – mit klaren Grenzen und hohen Hürden für Kritiker. […]

Kostenloser Vodafone-Tarif – 30 GB Datenvolumen pro Monat im 5G-Netz

Kostenloser Vodafone-Tarif

30 GB Datenvolumen pro Monat im 5G-Netz

Der Vodafone CallYa M-Tarif bietet 30 GB Datenvolumen im 5G-Netz und ist jetzt komplett kostenfrei und ohne Vertragsbindung verfügbar. Die Aktion geht noch bis zum 3. November und kann sowohl von Neu- als auch von Bestandskunden des Anbieters genutzt werden. […]

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf – Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf

Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Aktuell kursiert eine gefälschte E-Mail, die angeblich vom deutschen Zoll stammt. Der Empfänger wird aufgefordert, vermeintliche Gebühren für ein Paket per Paysafecard zu bezahlen. Dahinter steckt jedoch eine perfide Phishing-Masche. […]

Prepaid-Zahlungen im Internet - Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungen im Internet

Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungsmethoden wie die PaysafeCard gehören weltweit zu den beliebtesten Optionen für Online-Transaktionen. Besonders in Deutschland und Österreich erfreut sich die PaysafeCard wachsender Beliebtheit, da sie einfach zu nutzen ist und eine optimale Budgetkontrolle bietet. Ideal für alle, die Wert auf Datenschutz und Sicherheit beim Online-Shopping, Streaming oder Gaming legen. […]