Standortbezogene Frauen-Suche – iPhone-App zeigt Männern die Richtung

Standortbezogene Frauen-Suche - iPhone-App zeigt Männern die Richtung

Liebeshungrige Männer können nun ihre Chancen erhöhen, Frauen zu begegnen. Eine Applikation namens wheretheladies.at (where the ladies at) soll die Suche nach dem anderen Geschlecht deutlich erfolgreicher verlaufen lassen. Ein Pfeil auf dem Display des Mobiltelefons zeigt nämlich ähnlich eines Kompasses in die Richtung, in der gerade die meisten Frauen geortet werden.

Dafür verwendet die App die Daten des populären Geo-Dienstes Foursquare, von dem sich die Nutzer mit ihrem GPS-fähigen Handy lokalisieren lassen können. Die App weretheladiesat wertet aus, an welchem Ort sich die meisten weiblichen eingebuchten Benutzer befinden. Dann führt es seinen Nutzer dorthin. Männer finden so Orte mit guten Chancen für die Partnerwerbung und Frauen können sich dadurch gezielt finden lassen.

Bisher hilft die kostenlose App nur Smartphone-Nutzern in San Francisco bei der Frauensuche bzw. dem Findenlassen. wheretheladies.at ist seit heute im iTunes-Store erhältlich und mit dem iPhone, iPod touch und dem iPad kompatibel. Die Idee ist aber auch auf andere Dienste, Betriebssysteme und Orte umsetzbar. Deshalb ist es wohl nur eine Frage der Zeit, bis sie von anderen Entwicklern aufgegriffen wird.

Weitere Informationen

Tarife für internetfähige Mobiltelefone

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Digitale Steuerbescheide ab 2026 – Papier nur auf Wunsch

Digitale Steuerbescheide ab 2026

Papier nur auf Wunsch

Ab 2026 werden Steuerbescheide in Deutschland in der Regel nur noch digital bereitgestellt. Papier gibt es nur auf Wunsch. Was bedeutet das für Bürgerinnen, Bürger und Kanzleien? Hier erfährst du verständlich, was sich ändert – und wie du dich vorbereitest. […]

Scheinbarer App-Zwang – congstar wegen Irreführung verurteilt

Scheinbarer App-Zwang 

 congstar wegen Irreführung verurteilt

Die Telekom-Tochter congstar behauptete, ihr Online-Kundencenter werde 2025 abgeschaltet – und drängte damit Kunden zum App-Download. Doch das stimmte gar nicht. Ein Gerichtsurteil deckt nun auf, wie weit der vermeintliche App-Zwang wirklich ging. […]

Urteil – Sperrung von Social-Media-Kanälen eines Influencers

Urteil 

 Sperrung von Social-Media-Kanälen eines Influencers

Das Oberlandesgericht Bamberg hat in seinem Urteil entschieden, dass die Sperrung mehrerer Social-Media-Kanäle eines Influencers durch eine Plattformbetreiberin nicht ohne Weiteres zulässig ist. Insbesondere stellte das Gericht fest, dass die bloße Weiternutzung eines weiteren Kanals keine automatisierte Umgehung der Sperrmaßnahme darstellt. […]

United Internet & 1&1 - Marken, Produkte und Hintergründe zum Versatel-Verkauf

United Internet & 1&1

Marken, Produkte und Hintergründe zum Versatel-Verkauf

United Internet bündelt seine Telekommunikationsaktivitäten und verkauft die Netztochter 1&1 Versatel konzernintern an die 1&1 AG. Für Endkunden bleiben die bekannten Marken wie 1&1, IONOS, GMX oder WEB.DE bestehen. Der Artikel erklärt verständlich, welche Produkte die Unternehmen anbieten und was der mögliche Verkauf der Domain-Handelsplattform Sedo bedeutet. […]

Kritische Chrome-Lücke – Google veröffentlicht Notfall-Update

Kritische Chrome-Lücke

Google veröffentlicht Notfall-Update

Eine Chrome-Schwachstelle wurde aktiv von Cyberkriminellen ausgenutzt. Google hat mittlerweile ein Notfall-Update bereitgestellt, das dringend installiert werden sollte. Chrome-Nutzer müssen ihren Browser neu starten, um das Update zu aktivieren. […]