Standortbezogene Frauen-Suche – iPhone-App zeigt Männern die Richtung

Standortbezogene Frauen-Suche - iPhone-App zeigt Männern die Richtung

Liebeshungrige Männer können nun ihre Chancen erhöhen, Frauen zu begegnen. Eine Applikation namens wheretheladies.at (where the ladies at) soll die Suche nach dem anderen Geschlecht deutlich erfolgreicher verlaufen lassen. Ein Pfeil auf dem Display des Mobiltelefons zeigt nämlich ähnlich eines Kompasses in die Richtung, in der gerade die meisten Frauen geortet werden.

Dafür verwendet die App die Daten des populären Geo-Dienstes Foursquare, von dem sich die Nutzer mit ihrem GPS-fähigen Handy lokalisieren lassen können. Die App weretheladiesat wertet aus, an welchem Ort sich die meisten weiblichen eingebuchten Benutzer befinden. Dann führt es seinen Nutzer dorthin. Männer finden so Orte mit guten Chancen für die Partnerwerbung und Frauen können sich dadurch gezielt finden lassen.

Bisher hilft die kostenlose App nur Smartphone-Nutzern in San Francisco bei der Frauensuche bzw. dem Findenlassen. wheretheladies.at ist seit heute im iTunes-Store erhältlich und mit dem iPhone, iPod touch und dem iPad kompatibel. Die Idee ist aber auch auf andere Dienste, Betriebssysteme und Orte umsetzbar. Deshalb ist es wohl nur eine Frage der Zeit, bis sie von anderen Entwicklern aufgegriffen wird.

Weitere Informationen

Tarife für internetfähige Mobiltelefone

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Schnelles Internet - Wie weit hängt Deutschland beim Netzausbau zurück?

Schnelles Internet

Wie weit hängt Deutschland beim Netzausbau zurück?

Menschen in Deutschland haben inzwischen ein offizielles Recht auf schnelles Internet. Was das bedeutet und woran die Verzögerungen liegen, haben wir hier zusammengefasst. Vor allem in ländlichen Regionen gibt es nach wie vor Probleme, die nur stückweise angegangen werden. […]

Programmfehler „Acropalyse“ – Inhalte können wiederhergestellt werden

Programmfehler „Acropalyse“

Inhalte können wiederhergestellt werden

Screenshots, die mit dem Pixel-Tool Markup bearbeitet und zugeschnitten wurden, ließen sich aufgrund eines Bugs wieder vollständig herstellen. Mittlerweile ist die potenzielle Sicherheitslücke geschlossen – aber auch das Snipping-Tool von Microsoft weist ein entsprechendes Problem auf. […]

Abzocke mit „Amazon-Paletten“ – Verbraucherzentrale warnt vor Betrug

Abzocke mit „Amazon-Paletten“

Verbraucherzentrale warnt vor Betrug

Mit vermeintlichen Schnäppchen locken Betrüger arglose Verbraucher in eine Falle und ziehen ihnen das Geld aus der Tasche. Die Ware erhalten die Kunden nie. Die Verbraucherzentrale Sachsen warnt aktuell vor der Betrugsmasche mit angeblichen „Amazon-Paletten“. […]